Schüler – die besten Beiträge

Handys an Schulen? Was ist eure Meinung!

https://youtu.be/fVN2UjCNoos?si=A9x7eB9LQtpgcH7J

Ich habe kürzlich einen Beitrag im Frühstücksfernsehen gesehen, der sich mit Handys in Schulen beschäftigt. Es wird immer wieder gesagt, dass Handys im Unterricht verboten sind und im Zweifelsfall eingezogen werden. Ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal – ich kann verstehen, wenn Handys im Unterricht nicht erlaubt sind. Aber was mich wirklich stört, ist dieses ständige Einkassieren.

An meiner Schule war es so, dass wir unsere Handys morgens abgeben mussten. Ich habe dann einfach gesagt, dass ich mein Handy gar nicht mehr mitnehme, wenn ich es abgeben muss. Warum sollte ich es dann überhaupt mitnehmen? Wenn es zu Hause bleibt, bin ich eben nicht erreichbar – und ehrlich gesagt, ist mir das dann auch egal. Wenn mir unterwegs etwas passiert, können sie mich eben nicht erreichen. Das ist dann halt so.

Natürlich gab es dann einige Lehrer, die sich beschwert haben, dass wir erreichbar sein sollten. Aber ich habe meiner Klassenlehrerin gesagt, dass es entweder so läuft, dass ich mein Handy bei mir behalten kann und es aus bleibt, oder dass ich es gar nicht mitnehme – dann bin ich eben nicht erreichbar. Das ist für mich eine einfache Entscheidung.

Was mich besonders genervt hat, war, dass meine Klassenlehrerin mir nie geglaubt hat, dass ich mein Handy wirklich nicht dabei hatte. Einmal musste ich sogar meine Tasche ausleeren, nur damit sie sehen konnte, dass ich die Wahrheit sage. Aber nachdem ich meine Tasche einmal komplett ausgepackt habe, hat sie mir sofort geglaubt. Danach gab es aber nie wieder so eine Situation, in der sie mir vertraut hat. Es war immer wieder dieses Misstrauen, was mich gestört hat. Das hat mir gezeigt, wie Lehrer oft nicht auf Vertrauen setzen und es sich eher wie ein „Gegeneinander“ anfühlt, anstatt ein „Miteinander“.

Es ist wirklich schade, dass man bei Lehrern oft so ein Gefühl von Misstrauen bekommt, anstatt einfach ein vertrauensvolles Miteinander zu erleben. Aber naja, vielleicht liegt das auch an der Art, wie sie mit uns umgehen.

Wie seht ihr das? Sollte man Handys komplett einkassieren oder sie einfach nur im Unterricht verbieten? Und wie geht ihr mit Lehrern um, die einem ständig misstrauen und es einem unnötig schwer machen?

Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Unterricht, Trennung, Schüler, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Sind Schulen nachsichtiger/fauler geworden, wenn es ums Thema Rechtschreibung und Schreiben im generellen geht?

Ich kann mich noch an meine Zeit erinnern. Die Linien und Kästchen im Heft. Es wurde geübt, geübt, geübt. Die Lehrer strichen rot an: falsch geschriebene Wörter, Buchstaben, die nicht in der Reihe oder kaum erkennbar waren, ebenso Zahlen. Wir mussten ordentlich und leserlich schreiben. Nur durch Übung lernt man diese Dinge.

Heute hab ich das Gefühl, dass das Motto "Hauptsache Kevin hält den Stift richtig" ist.

Wenn ich da die Hefte meiner Neffen/Nichten und den Kindern meiner Freunde sehe..uiuiui.

Die Zahl 5, die wie ein S geschrieben wird, völlig außerhalb der Linien, Feinmotorik gleich Null, die 8 die aussieht wie ein umgedrehter Schneemann (großer Bauch oben, kleiner unten) und von der Rechtschreibung will ich gar nicht erst anfangen. Und wenn man sie dann darauf hinweist, (z. B. dass das Wort so nicht geschrieben wird oder man es nicht erkennen kann) ist die Toleranzgrenze sehr niedrig. Sofortiges Gebocke, Wutanfälle, etc. Als hätten die noch nie eine Korrektur oder das Wort NEIN erhalten. Krämpfe in den Fingern sind die Regel. Sie haben keine Übung darin.

Eine befreundete Lehrerin sagte auch mal, dass dies mittlerweile normal sei. Da würde man nicht mehr so streng drüber schauen, weil man nicht mehr die Zeit dafür hätte sie zu fördern bei so vielen in der Klasse. o.O Will die mich vera...n? Wir waren teils 30 Schüler in der Klasse und sind gefühlt weniger Schüler untergegangen, als heute in weitaus kleineren Klassen.

Lernen, Kinder, Schule, Mathematik, Schüler, Förderung, Lehrer, Motorik, Rechtschreibung, Schulsystem

Eine Freundin istLehrerin an einer Privatschule Uganda und hat ärger mit einer Kollegin weil sie zu streng benotet und den Schülern stattdessen helfen sollte!

Die Kollegin beschimpft meine Freundin, weil sie gerecht und streng benotet. Sie meint meine Freundin sollte den Schülern die Ergebnisse bei den Prüfungen vorsagen, damit sie bestehen. Sonst wirft das ein schlechtes Licht auf die Lehrer wenn viele durchfallen. Meine Freundin will das aber nicht und sie meint wenn sie alles vorsagt haben die Schüler dann das Problem in der nächst höheren Klasse weil sie nichts verstehen. da meine Feundin erst seit diees Jahr auf der Schule ist meinte ich sollte sie sich mit den Lehrerinnen die schon länger auf der Schule sind nicht streiten, denn sonst könnte sie ärger bekommen und entlassen werden, denn wenn es zum Streit kommt trifft es eher die neuen Lehrer und nicht die schon viele Jahre auf der Schule sind. Daher sollte sie sich mit der älteren Lehrerin einigen und ein Kompromiss aushandeln. Also nur soviel helfen daß sie zwar bestehen, aber nicht die besten Noten geben was dann nicht stimmen würde. Zudem weiß ich auch nicht was in Uganda so üblich ist, denn auch hier in Deutschland werden Schüler in einer Privatschule eher gefördert als in einer öffentlichen Schule, da die Eltern dafür teures Geld bezahlen damit sie bestehen. Da meine Freundin froh ist überhaupt einen Arbeitsplatz zu haben um über die Runden zu kommen habe ich ihr geraten sich mit der älteren Lehrerin zu einigen und sich nicht mit ihr an zu legen.

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Uganda

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schüler