Schreiner – die besten Beiträge

Bewerbungsgespräch beim Tischler. Wie soll ich mich kleiden?

Hi! Ich hab vor einigen Tagen einen Beitrag über meine Bewerbungen bei einigen Tischlerein geposted. Dank einem dutzend netten Worten von einigen Menschen auf dieser Plattform hab ich mich tatsächlich gewagt Bewerbungen abzuschicken und siehe da! Ich hab tatsächlich einige Einladungen zu Bewerbungsgesprächen bekommen…jetzt komm ich aber wieder mit meinen dämlichen fragen…😂

Was zieht man da an? Natürlich weiß ich das so ‚penner‘ klamotten wie Hoodie und Jogginghose ein absolutes No-Go sind aber was genau zieh ich halt da an? Ich war noch nie bei so einem ‚ernsten‘ Gespräch und da mach ich mir irgendwie Sorgen das falsche anzuziehen.

Wenn wir schon dabei sind, Jogging-Set is raus! Offensichtlich😀 Wäre ein schwarzer anliegender Rollkragen Pullover mit gerader Anzugshose und schwarzen stiefeln dazu angemessen genug? Oder ist das auch zu CaSuAL? Oder sind die farben nicht so? Ich mein ich möchte jetzt auch nicht unbedingt frieren…ja ok wenns sein muss frier ich dieses eine mal auch aber ihr versteht was ich meine.

Muss man unbedingt im Zwei-Teiler kommen?

Ich weiß nicht genau wie stark man vom echten Job und dem Gespräch differenziert…im thema Mode zumindest. Nach dem Motto „warum sollte ich einen Rock etc. Hohe Schuhe zu einem handwerklichen Job anziehen.“ Vielleicht bin ich da einfach nur zu unerfahren…

Wie ist es eigentlich mit Farben? Kann ich monochrom richtung schwarz grau da auftauchen oder ist das zu Beerdigungs-mässig?🫢 99% meines Kleiderschrankes besteht halt eben aus schwarz und grau😂

Haut mal eure Outfit Ideen raus. Zur Not geh ich auch nochmal shoppen haha

Kleidung, Bewerbung, Mode, Mädchen, Bewerbungsgespräch, Outfit, Schreiner, schreinerei, Tischler, Tischlerei

Hilfe bei Klappenmechanismus – Wie verhindere ich unkontrolliertes Herunterfallen?

Hallo zusammen,

ich baue aktuell ein

e Kücheninsel für mein Meisterprüfungsprojekt als Schreiner und habe eine seitliche Klappe integriert. Hinter dieser Klappe befinden sich Steckdosen und ein Gewürzfach.

Mein Problem: Beim Öffnen der Klappe fällt sie direkt nach unten und schlägt an die Seitenwand. Ich suche nach einer Lösung, um das kontrollierte Öffnen zu ermöglichen, sodass sie entweder sanft stoppt oder in einer bestimmten Position gehalten wird.

Besonderheiten:
  • Die Klappe hat die Form eines Viertelkreises
  • Als Beschläge verwende ich Tectus Bänder, da ich eine verdeckte Befestigungslösung bevorzuge.
  • Falls möglich, würde ich auf einen Seilzug verzichten, da ich eine optisch unauffällige Lösung bevorzuge. Sollte es jedoch keine andere praktikable Lösung geben, wäre ein Seilzug eine Option.
  • In der Prüfung ist es nicht gerne gesehen, wenn die Klappe im offenen Zustand nur am Band hängt, da die gesamte Belastung auf dem Scharnier liegen würde.
  • Ich würde die Klappe wenn möglich um 180° drehen, sodass sie sich vollständig öffnet und eventuell anliegt.
  • Auch eigene Kreationen oder Sonderanfertigungen als Beschlag wären eine Möglichkeit, falls es dafür eine gute Lösung gibt.

Ich suche eine Lösung mit Klappenhaltern, Gasdruckfedern, Soft-Close-Beschlägen oder einer individuell entwickelten Mechanik, die die Bewegung sanft abbremst oder die Klappe in einer bestimmten Position hält.

Hat jemand Erfahrung mit passenden Beschlägen oder eine kreative Idee für eine solche Anwendung? Ich bin für jeden Tipp dankbar! 😊

Viele Grüße,

Sven

Bild zum Beitrag
Technik, Kreativität, Metal, Holzbearbeitung, Ideen, Problemlösung, Schreiner, Inovation

Bewerbungen an Tischlerein schreiben aber mein Notendurchschnitt ist mir irgendwie peinlich. Sollt ichs trotzdem tun?

Hi, ich bin in meinem letzten Halbjahr an der Realschule und hab letzten Freitag mein Zeugnis bekommen. Jetzt plante ich direkt daraufhin heute meine Bewerbungen abzuschicken und all diesen kram, leider ist mir nun wo ich mir mein Zeugnis und die draufstehenden Noten nochmal angeschaut hab der Scham bis zum Kragen hoch gestiegen.🫠

Im letzten Jahr hab ich es irgendwie geschafft total nachzulassen.(100% meine eigene Schuld nur so.😭😂) (I.e. Mathe und Erdkunde liegen bei einer peinlichen Vier/Ausreichend)

Der Rest meiner Noten bestehen aus zwei‘n(gut) und drei‘n(befriedigend) und in den extra Talentschulkursen bei einer glücklichen eins(sehr gut). Die wird aber natürlich als Talentkurs nicht zum Durchschnitt mitgezählt.

Summa Summarum; mein Durchschnitt liegt bei 2,9!!! 😭

Ich bin jetzt total verunsichert. Mein Vater und Großvater, welche zwar beide ausm Handwerk kommen aber einer eher ausm Schallschutz dabei auch Ausbilder mit dazugehörigen Qualis und der andere Bau und Ausbau damals noch als Bauleiter und alldem, meinten das wäre kein Problem. „Wir haben uns das nie wirklich angeguckt und werden es auch nie.“ meinten sie und vieles ähnliche sagten sie. Das selbe meinten auch die meisten anderen die ich gefragt hab, es hieß immer(vor allem heutzutage) die Betriebe können eh nicht Wählerisch sein da es kaum Bewerber gibt und trotzdem hab ich angst abgelehnt zu werden wegen meinen Noten🥲

Ehrlich gesagt ist Tischler halt eben so gut wie mein Traumjob (neben garnix machen oder Künstler LOL) Ich liebs einfach. Früher immer mit Opi im Schuppen kleine Schränkchen, Kästchen, Figuren zu schnitzen, zu bauen oder einfach was zu reparieren sind zu Teil die schönsten Erinnerungen die ich aus meiner ,Kindheit‘ hab und ich hatte immer auch vor es in der Zukunft professionell anzufangen und auch endlich zu lernen große krassere Projekte zu bauen und nicht nur kleinen Krimskrams.🥹

Sollte ich es trotzdem versuchen und meine Bewerbungen mit meinem Zeugnis abschicken oder doch mir schon einen Platz unter irgendeiner Brücke sichern? Ich hab einfach angst überall abgelehnt zu werden und mich so einfach mega zu blamieren.

Falls hier irgendwer aus dem Bereich kommt. Glaubt ihr ich sollt es eine Chance geben oder ist es Hoffnungslos?

ps. Bin a weiblein falls das irgendwas in der Entscheidung beeinflusst…

Bewerbung, Handwerk, Noten, Ausbildung, Handarbeit, Notendurchschnitt, Schreiner, Tischler, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiner