Schreiner – die besten Beiträge

Wie entferne ich den Griff vom Möbelstück?

Hallo Gute-Frage-Community!

Diese Frage richtet sich v.a. an Schreiner/Tischler/Zimmerer, Handwerker sowie DIY-Veteranen ;)

Ich möchte den Lack von dieser kleinen Kommode abbeizen.

Das Problem ist nur:

Der Schubladengriff lässt sich nicht entfernen!

Dieser Griff ist unkonventionell/altmodisch (d.h. nicht nach modernen Methoden) angebracht. Wie kann ich den Griff abnehmen ohne größeren Schaden an der Schublade (Holz) zu hinterlassen?

Siehe Bild - Schubladengriffanbringung von innen & außen:

- drei Befestigungen an der Schublade: 1x kleine Schraube (mittig), die bereits entfernt wurde; 2x Nagel-ähnliche Befestigung (rechts & links) - beide von hinten "geschützt" bzw. "versiegelt" wurde mit einer Art "Hülle".

-nach Entfernung der mittleren kleinen Schraube: Der Griff bewegt sich kein Milimeter. Entweder sind die beiden Nagel-ähnlichen Befestigungen extrem stark oder es wurde evtl. zusätzlich mit einem Klebstoff gearbeitet. (Letzteres wäre kein Problem, denn ich habe Klebelöser.)

-Die zwei Runden "Hüllen" bewegen sich im Übrigen auch nicht - weder mit Fingerspitzengefühl noch mit Werkzeug (Zange etc.).

Frage: Kann ich diese zwei "Hüllen" nur mit (etwas mehr) Gewalt und unweigerlich derer Beschädigung lösen? Oder gibt es eine geschicktere Methode?

Schon einmal vielen Dank für Tipps! :)

Bild zum Beitrag
heimwerken, Möbel, Holz, Werkzeug, Renovierung, antike Möbel, Schrauben, Schreiner

Flecken und Kratzer an Nussbaumtisch, was tun?

Hallo zusammen

 

Leider habe ich den teuren Nussbaumtisch (amerikanischer Nussbaum) meiner Eltern etwas «kaputt gemacht», also die Oberfläche beschädigt, und ich würde das sehr gerne «flicken». Ich bedanke mich im Voraus für die Vorschläge.

 

Ich wollte in einem Mixer ein Gemüsesmoothie (Zitronensaft, Apfelsaft, Gurke, Spinat, Stangensellerie) machen, habe zu viel Zutaten reingemacht und so ist etwas von der Masse in die Elektronik des Mixers gekommen. Ich wollte den Mixer auseinandernehmen (natürlich nicht angesteckt) und ihn reinigen, und habe ihn auf zwei Papiertüchern auf dem Nusstisch gelegt. An einer Stelle scheint der Saft durch den Mixer auf den Tisch gekommen zu sein und es sieht nun folgendermassen aus. Ich vermute, dass entweder der Zitronensaft/Apfelsaft oder eine Chemikalie der Elektronik daran schuld ist.

Weiterhin bin ich auf folgendes gesehen, woran ich evtl. auch Schuld sein kann:

Und das auch noch:

Ich habe also drei Probleme:

-          Der Fleck, der entweder durch Zitronen/Apfelsäure oder durch Elektronik entstanden ist.

-          Die «Kratzer», die ich verursacht habe.

-          Den letzten komischen Fleck, bei dem ich nicht weiss, woher er kommt.

 

Ich hatte bisher nie was mit Holz zutun und entsprechend keine fortgeschrittenen Geräte zur Bearbeitung von Holz zuhause.

 

Ratschläge, was ich tun kann, von günstig bis teuer, von Anfängertricks bis Profi, wären alle sehr ratsam. Meine Eltern haben den Tisch schon seit längerem und der war auch nicht günstig, und ich würde es gerne wiedergutmachen.

 

Danke an alle im Voraus.

Bild zum Beitrag
Kratzer, Technik, Fleckentfernung, Möbel, Holz, Reparatur, Schreiner, Tischler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiner