Garagentür problem, was machen?
Huhu, hab gerade Löcher in eine alte Holztür für Garagen gebohrt, welche leider nicht sehr schön geworden sind.
Was genau muss gemacht werden, damit die Tür auch zukünftig noch stabil bleibt?
danke und liebe Grüße
5 Antworten
Sorry, aber was hast du denn da für einen Bohrer genommen und dann mit viel Druck gebohrt. Naja, jetzt heist es Schadensbegrenzung. Entweder ein 2mm Blech oder ein 2mm Alu blech in der Größe zuschneiden und da die 4 Löcher reinbohren. Dieses Teil mit Silikon oder Montagekleber außen auf die Garagentür anbringen und dann kannst du dein Schloss mit den Schlossschrauben richtig befestigen. So ist alles gut geschützt und obendrein Stabil.
Da würde ich auf jeden Fall etwas passendes Holz o.ä. holen und die Löcher wieder zuspachteln. Danach mit der Tür ein neues Loch bohren. Ansonsten rostet die ganze Tür von innen.
Wofür sollen die Löcher sein? Es würde zumindest Sinn machen, das evtl. glatt zu spachteln, abzuschleifen und zu lackieren, damit das Holz geschützt ist.
Es ist eine Gragentür einer DDR Garage. Die Fotografie zeigt die Aussenseite. Innen habe ich ein Türschloss angebracht, von aussen sind vier Schlossschrauben eingelassen.
Es soll bestenfalls von aussen geschützt sein.
Die Löcher mit passend geschnitzten Holzstäbchen zustemmen, bündig abschneiden, dann alles spachteln und schleifen, danach grundieren und lackieren. Löcher in Holz bohrt man nie so, daß der Bohrer auf der "schönen" Seite rauskommt.
Die freien Stellen neu imprägnieren heißt das Wort.
Mit irgendwelchem Holzschutz.
Den du im Holzfachhandel oder Baumarkt erwirbst.
Kannst auch vorher bissel Spachteln, dann sieht es besser aus.