Schornstein – die besten Beiträge

Mini Ofen für Wohnung?

Hallo,

unser Haus ist über 100 Jahre alt und ich habe hier im unteren Wohnzimmer einen Zugang zu einem Kaminschacht - also ich könnte einen Kamin/Ofen anschließen. Der Schacht liegt aber seit über 45 Jahre brach. Das Wohnzimmer besteht aus einem langen, durch einen Durchbruch getrennten Raum, von je 15qm. Es ist noch Lehmverputzt unter dem jetzigen Putz - weiß nicht, wie ich das besser erklären kann. Und die Deckenhöhe ist halt, wie das früher so war. Da ich oben noch ein WZ habe, in das ein extra großer Kratzbaum passt mit einer Größe von 190 cm, vermute ich, das hier unten der Alte Teil unter 190cm liegt. Denn der Kratzbaum passt hier nicht rein. Und da bin ich beim nächsten Thema, es sollte Katzenfreundlich sein. Habe bisserl Angst, das die da ran langen und sich verbrennen. Kamin haben wir oben, das kennen die Katzen, doch ein Ofen ist ja nochmal was anderes.

Ich versuche im Angebot Dschungel Infos zu sammeln und hoffe hier auf Fachleute, die mir da etwas Aufschluss geben können.

Ich bin über die Preisgünstigen Mini Öfen gestolpert, die viele auch ins Wohnmobil bauen lassen. Der hat, denke ich, die perfekte Größe für mich hier. Aber reicht das, für zusammen 30qm zu heizen ?

Worauf Achte ich da ? Mit welchen Kosten muss ich so Rechnen. wenn ich mir so einen Ofen selbst hole und dann durch einen Fachmann anschließen lasse ?

Hier mal ein Beispiel Video: https://youtu.be/koFJLV7TOhU?si=CTCWXEgi2qo8bLmk

Foto Beispiele:

Danke für Infos

Bild zum Beitrag
Energie, Schornstein, Feuer, heizen, Wärme, Kaminofen, Schornsteinfeger, Holzofen, kaminfeuer

Was tun wenn der Kamin- oder Schornsteinrauch des Nachbarn qualmt und stinkt?

Ich wohne im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Das Einfamilienhaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite hat ein Schornstein dessen Ende fast auf Augenhöhe ist.

Bei windigem Wetter weht der blaue Gestank fast täglich und auch nachts in meine Wohnung.

Der Qualm stinkt nach verfeuertem Material wie Müll und andere Dinge, die nicht in den Ofen gehören. Der Schadstoffrauch brennt in der Nase. Auf der Straße kann man die Hand nicht vor Augen sehen.

Die Polizei nahm meinen Anruf entgegen und antwortete auf meine Frage: „Dann Lüften Sie nicht.“ Das Problem ist nur, dass ich Lüften muss, weil meine Abwasserrohre undicht sind und Kanalgase austreten. Die verbauten und beschädigten Abwasserrohre lassen sich nicht sofort reparieren.

Ich habe das Umweltamt informiert. Die im Krankenhaus arbeitenden Nachbarn sagten mir, dass der von der Behörde beauftragte Schornsteinfeger ihre Feuerungsanlage angeschaut hat und nichts gefunden hat.

Ich: „Warum war der Bezirksschornsteinfeger da?“ Die Nachbarn: „Weil du spinnst.“ Also qualmt der Nachbar einfach weiter.

Ob der Schornsteinfeger ein Ascheschnelltest, das Brennmaterial oder den Ruß im Kamin angeschaut hat, habe ich nie erfahren.

So komm ich nicht weiter. Ich will nicht durch die Schadstoffe in der Luft krank werden. 

Bild zum Beitrag
Haus, Polizei, Schornstein, Feuer, Kaminofen, Nachbarn, Ofen, Qualm, Schornsteinfeger, Verbrennung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schornstein