Schmerzen – die besten Beiträge

knieentzündung?

Hallo, ich hab vor ca. 2 monaten starke knieschmerzen bekommen und hab aufgehört zu rennen. Nach zwei wochen laufpause (trotzdem noch sport gemacht) wurde es schlimmer und schlimmer bis auch nur das Reiben von Klamotten weh getan hat. Ich war beim Arzt und er hat mir ein MRT überwiesen.

Ich war auch beim Orthopäden vor dem MRT termin und er meinte ich habe eine "starke knieentzündung im außenband und kniegelenk". An dem Tag hatte ich auch sehr sehr starke schmerzen und danach war es plötzlich weg außer wenn ich drauf drücke. Ich hatte ein MRT und es war alles perfekt.

Ich habe trotzdem noch nicht mit dem rennen angefangen, weil ich immer noch leichte schmerzen hab bis ich gestern 5km gerannt bin und die schmerzen zurückgekommen sind. Ich war wieder beim Arzt und er meinte nur "Wenn es beim Laufen weh tut, dann lauf nicht", halt Sportpause, aber das bringt ja irgendwie nichts. Ich habs immer gekühlt und die Schwellung ging zurück aber sogar das Gewicht vom Kühlpack tut auf meinem Knie weh.

Wie lange dauert denn so eine Knieentzündung, weil google sagt 1-2 Wochen aber ich hab das seit Monaten???

Notiz: ich mache seit drei jahren jeden tag sport ohne pause. letztes jahr hab ich 2000-3000 kalorien täglich verbrannt aber es mittlerweile reduziert, weil ich sehr schwach wurde. jetzt verbrenne ich noch um die 1000-1200 täglich. Ich hab mit dem Laufen aufgehört und mache anderen sport (HIIT, schwimmen etc.). Radfahren ging überhaupt nicht, tat sehr weh lol. Ja ja es ist krank und ich kann nicht KEINEN sport machen aber seit dem Laufen hab ich knieschmerzen und seit meiner Laufpause wird das immer schlimmer bzw. nicht besser.

Sport, Muskeln, Medizin, Schmerzen, Füße, Beine, joggen, laufen, Arzt, Entzündung, Fußschmerzen, Gym, Knieprobleme, Knieschmerzen, Knieverletzung, Knochen, MRT, Rennen, Schwellung, Sportverletzung, Sportpause, Beinschmerzen

Warum hat Gott den Frauen so viel körperlichen Schmerz gegeben – und den Männern NICHT?

Ich bin ehrlich: Ich verstehe es nicht.

Wir Frauen haben jeden Monat unsere Periode.

Wir bluten, wir haben Krämpfe, manchmal so stark, dass wir kaum stehen können.

Dazu kommen Hormonschwankungen, PMS, Erschöpfung, emotionale Achterbahnen.

Und das alles ist körperlich real – kein „Kopfproblem“, keine Einbildung, sondern harte Realität.

Und dann Geburt? Wochenbett? Stillprobleme? Wechseljahre?

Der weibliche Körper leistet ständig, aber er leidet auch ständig.

Und jetzt sagt man mir:

> „Ja, aber Männer haben auch Druck. Die dürfen keine Gefühle zeigen."

HALLO?!

Diese gesellschaftlichen Erwartungen treffen uns Frauen genauso.

Wir dürfen nicht laut sein, nicht zu viel, nicht zu wenig, nicht unbequem.

Wir sollen schön sein, stark, einfühlsam, fleißig – und das bitte alles gleichzeitig.

Das ist also kein Argument, um den körperlichen Schmerz der Frauen zu relativieren.

Weil: Rollenbilder betreffen ALLE.

Aber wir bluten. Wir kriegen die Krämpfe. Wir riskieren Komplikationen bei der Geburt.

Wir tragen das – nicht symbolisch, sondern im Körper.

---

Ich frage mich einfach:

> Warum hat Gott das so gemacht?

Warum diese unfaire Verteilung?

Wieso müssen Frauen durch so viel durch – und Männer nicht?

Wenn es wirklich einen Schöpfer gibt – wo ist die Gerechtigkeit?

Hat jemand einen Gedanken, der das irgendwie erklärt?

Ehrliche Antworten, kein Drumherumgerede.

Leben, Gesundheit, Schmerzen, Männer, Religion, Körper, Frauen, Gott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schmerzen