Haarausfall 2 Jahre dann weg für 5 Monate nun wieder da?
Hallo, ich (53) hatte ab 8/2022 sehr starken Haarausfall am ganzen Kopf. Ab 12/2022 war er dann noch stark bis 12/2024. In dieser Zeit habe ich alles probiert mit Nahrungsmittel, Haarwasser, Vitamine, Selen, Zink, Serum, Shampoo ... War auch bei diversen Ärzten, die mich nicht so ernst genommen hatten, da Laborwerte nicht auffällig waren und ich vorher extrem viele und wellige Haare hatte. Sie wuchsen auch zwischendurch immer aber fielen auch stark aus. Somit war für Ärzte noch sichtlich genug da. Personen aus meinem Umfeld ist der Haarverlust natürlich schon aufgefallen. Es waren auch täglich mehr als 200 Haare, ich hab mir oft die Mühe gemacht sie zu zählen. Im 10/2024 verschrieb mir dann der Hausarzt 25qg L-Thyroxin wegen Hashimoto. Die Schilddrüsenerkrankung wurde schon 2 Jahre zuvor festgestellt, aber TSH Werte waren im Normbereich darum erhielt ich vorher nie Medikamente. Oktober 2024 dann Medikament als Versuch einfach ob es mir damit besser geht, da ich auch sonst sehr schlapp und müde war. Ab 1/2025 dann plötzlich kein Haarausfall mehr! Ich war überglücklich... ich dachte jawohl die Schilddrüse war für meinen Haarausfall schuld und nun ist diese Episode vorbei. Meine Haare wurden zwar nicht wieder mehr und es blieb bei der reduzierten Menge, aber das war für mich ok..
Nun der Horror, seit Mitte Mai 2025 wieder sehr starker Haarausfall, und ich sehe auch keine neue wachsenden Haare. Hausarzt berührt es nicht, er meint das wäre einmal im Jahr völlig normal... ist es doch nicht find ich. Täglich ca 200-280 Haare zu verlieren und die bereits seit 7 Wochen!! Die Menge zu 2022 mit 100 % würde ich heute mit Restmenge von ca 30 % etwa schätzen. Anhand von Grösse Haarspangengrösse vorher und heute. Ist erschreckend geschrumpft.
Schilddrüse will er nicht testen da im Februar 2025 die Werte auch normal waren...
Könnte es trotzdem an der Schilddrüse liegen? Können sich Werte so schnell in paar Monaten verändern und dies dann bewirken? Hat jemand Erfahrungen dazu oder das gleiche Problem?