Wann ist eine Scheibenbremse nicht mehr (mit Reiniger) zu retten?
Hallöchen,
eine Frage, die mir für mein grundlegendes Verständnis eines Rennrads und dessen Pflege sehr am Herzen liegt:
Immer wieder höre ich, dass eine Scheibenbremse, wenn sie z.B. mit einem Pflegeprodukt für den Antrieb versehentlich besprüht werden würde, aber auch durch andere Verunreinigungen, mal schnell dahin sein kann und prompt ausgetauscht werden muss. Selbst mit dem Finger soll man ja am besten nicht die Bremsscheibe berühren (?)
Wenn das so ist, warum gibt es dann Bremsenreiniger? Bzw. in welchen Fällen benutzt man/ ihr einen dann?
Denn so naturgemäß gerät ja beim Fahren, speziell bei Nässe oder Regen, mit Wasser auch aller möglicher Schmutz und sicher auch mal ölige Rückstände auf die Scheiben. Ich kenne das in ausgeprägt dreckiger Form noch vom Mountainbike. Und was Wasser angeht, ballern Leute ja auch teilweise mit dem Hochdruckreiniger drauf.
Also was ist für eine Scheibenbremse tragbar, was zumindest noch zu retten?
Danke!!