Sanitätsdienst – die besten Beiträge

Mit 16 zum Brk?

Hi,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken ehrenamtlich im Brk anzufangen. Zu meiner Situation ich werde im Oktober 16 und könnte dann ja in die Bereitschaft eintreten. Eine Frage dazu erstmal ist die Chance hoch dass man in dem Alter überhaupt genommen wird? Und was kann man da mit 16 machen bzw nicht machen? Ist man mit 16 nur Praktikant (habe ich öfters gelesen)? Ich gehe dann in die 11. Klasse und möchte ein sehr gutes Abitur ablegen also brauche ich auch Zeit zum lernen, trotzdem habe ich noch genug Freizeit. Falls Oberstufe doch zu stressig wird merke ich das ja am Anfang und konzentriere mich eben auf Schule. Ein weiteres Kriterium ist, dass ich Zahnmedizin studieren möchte und mir dann nach 2 Jahren dass Ehrenamt für einen Studienplatz anrechnen kann. Kriterium dafür ist dass es fachlich einschlägig ist (gegeben) und dass mindestens leichte, nicht verantwortungsvolle Tätigkeiten am Patienten gemacht wird. Geht das mit 16 oder eher nicht? Lohnt es sich mit 16 anzufangen oder sollte ich bis 18 warten? Kann es unter 18 überhaupt bescheinigt werden? Ich habe jetzt schon verschiedene Dinge gelesen, die mich eigentlich nur verwirrt haben, deswegen hoffe ich, dass ich hier vielleicht eine aussagekräftige Antwort vielleicht auch Erfahrungen damit.

Hier nochmal die Fragen hintereinander:

Eine Frage dazu erstmal ist die Chance hoch dass man in dem Alter überhaupt genommen wird?

Und was kann man da mit 16 machen bzw nicht machen?

Ist man mit 16 nur Praktikant (habe ich öfters gelesen)?

Geht das mit 16 oder eher nicht?

Lohnt es sich mit 16 anzufangen oder sollte ich bis 18 warten?

Kann es unter 18 überhaupt bescheinigt werden?

Lg, Maria

Deutsches Rotes Kreuz, Ehrenamt, Medizinstudium, Rettungsdienst, Sanitäter, Sanitätsdienst, BRK, Zahnmedizinstudium, Medizinstudienplatz

Fwdler Grundausbildung im Sanitätsdienst?

Hallo alle zusammen :))

Ich hatte gerade die Tage meine Eignungsuntersuchung bei der Bundeswehr und darf im Sommer meinen freiwilligen Wehrdienst für neun Monate im Sanitätsdienst starten. Die Tage sind mir beim stöbern im Internet ein paar Fragen aufgekommen, vielleicht hat ja jemand die eine oder andere Antwort ☺️
1. Wie unterscheidet sich die Grundausbildung im Sanitätsdienst? Ich habe teilweise Gelesen Mann würde da nicht/weniger schießen als in anderen Bereichen oder der Umgang wäre je nach gewählter Grundausbildung ( z.B. Marine oder Flieger oder Sanitätsdienst) auch unterschiedlich

2.Kennt sich jemand mit der aktuellen Corona Lage aus? Ist die Grundausbildung wieder drei Monate in der Kaserne oder weiterhin sechs Wochen und dafür am Stück?
3.Ist die Verteilung an Männern und Frauen, je nach Bereich, unterschiedlich? Das beispielsweise mehr Frauen Sanitätsdienst als Flieger machen?

4.Was macht man in dem spezifischerem letzten Monat? Habe teilweise gelesen, dass da gerade im Sanitätsdienst viel Theorie sein soll, stimmt das so?

5.Wie war die insgesamte Gemeinschaft so? Hat man auch nach Dienstschluss noch was zusammen gemacht, neue Freundschaften geschlossen, wurden manche ausgeschlossen, etc

6.Würdest du persönlich die Grundausbildung im Sanitätsdienst empfehlen oder eher einen anderen Bereich wählen?

Danke schon mal für antworten, gerne auch auf einzelne Fragen, bin sehr gespannt was so für Erfahrungen gemacht wurden 😃

Bundeswehr, Bund, Sanitätsdienst, Grundausbildung, Ausbildung und Studium, FWDLer

Wie kann ich wieder eine Wehrübung bei der Bundeswehr als Reservistin machen (T5 & Gesundheitsziffer)?

Hallo,

ich war (bin?) Reservistin im Sanitätsdienst bei der Bundeswehr und habe bereits eine Wehrübung gemacht. Für meine zweite Wehrübung, die direkt an die erste anschloss (in der selben Einheit) wurde ich leider T5 gemustert aufgrund von psychischer Instabilität (das ganze ist aber eine ganz blöde Geschichte, bestehend aus Intrigen und ganz viel filmreifem Drama). Dabei kann ich sagen, dass das ganze definitiv aufgespielt wurde und ich mehr oder weniger aus der Einheit gedrängt wurde. Ich fühle mich psychisch stabil und habe das Gefühl, ich wurde zu unrecht gegangen. Aufgrund dieser Person, die das ganze veranlasste, sind übrigens auch ein paar Wochen später zwei weitere Reservisten gegangen worden.

Die Ärztin, die mich T5 gemustert hat, hat mir gleichzeitig auch eine Gesundheitsziffer (was auch immer das genau ist) eingetragen. Leider weiß ich nicht genau, wie ich nachprüfen kann, was nun genau in meiner Akte drin steht. Mir wurden bei der Entlassung keine Informationen gegeben, ob ich denn jemals wieder eine Wehrübung machen kann, denn ich möchte das nicht so auf mir beruhen lassen.

Ich würde gerne wieder eine Wehrübung machen (hatte eigentlich auch vor, dies regelmäßig zu tun) und habe Bedenken, dass ich wegen T5 und dieser Gesundheitsziffer nie wieder eine Wehrübung machen kann.

Ich habe leider keine Ahnung, wen ich ansprechen soll, denn mit der Einheit, in der ich meine erste und letzte Wehrübung gemacht habe, habe ich nichts weiter zu tun gehabt. Post aus Koblenz bekomme ich weiterhin. Ich habe schon überlegt, in meiner alten Einheit (in der ich während meiner aktiven Dienstzeit) war anzurufen, aber leider wussten sie schon damals nicht wirklich etwas über die Reserve der Bundeswehr...

Kennt sich da zufällig jemand mit aus?

Bundeswehr, Militär, Reservist, Sanitätsdienst, T5

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitätsdienst