Ethan249 26.05.2024, 12:17 Chemie Schwefilige Säure? Hallo, bei der Reaktion von SO2 + H2O entsteht ja H2SO3, welchen Aggregatzustand hat das? Ist das schon eine saure Lösung oder nur eine Säure? Säure, Säuren und Basen 1 Antwort
mooumou69420 24.05.2024, 20:49 Kupferelektrode schwarz nach Elektrolyse von Wasser mit Salz? Hallo, nachdem ich eine Elektrolyse mit Wasser und Salz durchgeführt habe wobei ich Kupferelektroden verwendet habe hat sich nach einiger Zeit ein schlammartiger schwarzer Belag an der Kathode gebildet den man mit seinen Händen abmachen konnte. Außerdem wurde die ganze Kathode geschwärzt. Was kann das sein? Experiment, Wasser, Salz, Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elektrolyse, Metall, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
Influenza511 22.05.2024, 16:07 Ätzen mit Salpetersäure auf Metall und Schweißnähte? Moin ! Ich finde leider keine Erklärung im Netz darüber was genau passiert wenn salpeterÄure auf eine Schweißnaht aufgetragen wird ich muss im Rahmen meiner Ausbildung eine Doku anfertigen und habe die metallographie gewählt. Leider kann mir nicht mal mein Meister erklären warum die Schweißnaht sich farblich vom Rest vom Metall abhebt wenn man salpetersäure aufträgt…. warum das gemacht wird weiß ich mir geht es um den chemischen Prozess Atom, Chemieunterricht, Ionen, Metall, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Mia1307 21.05.2024, 19:51 Chemie Reaktion? Wie lauten die Aggregatzustände bei K+ + OH- + H3O+ + Cl - -> K+ + Cl- 2 H2O Also ich weiß, dass 2 H2O l (liquid) ist, aber was sind die anderen Sachen? Sind sie alle aq (also in aqua gelöst) oder gasförmig oder was anderes? Brauche dringend Hilfe, also antwortet mir bitte. Ich wäre sehr dankbar <33 Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Lamaar 20.05.2024, 22:04 , Mit Bildern Welche Reaktionsgleichung ist richtig? Hallo, ich übe gerade für meine Chemie Arbeit und habe eine Frage zu einer Aufgabe. Erhitzt man Bleioxid (PbO2) auf Holzkohle so bildet sich Blei. Ich würde mich sehr auf eine Antwort freuen mit Erklärung. Danke im Vorraus Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
jve46 17.05.2024, 23:52 Was entsteht bei der Elektrolyse von Glaubersalz und Wasser noch? Experiment, Wasser, Schule, Zukunft, Salz, Chemieunterricht, Chlor, Elektrochemie, Elektrolyse, Physik, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
franzbrandweeei 17.05.2024, 10:36 Einsatz von Säuren und Laugen beim Friseur? Muss eine Präsentation über das Thema machen und wollte wissen ob es hier Experten zu dem Thema gibt die mir etwas darüber erzählen/erklären können. Reaktion, Säure, ph-Wert, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
UnrulyJuli 16.05.2024, 23:23 Chemie Neutralisation? Hallo! Ich schreibe morgen Chemie und löse gerade eine Test-Frage. Jedoch weiß ich keine Antwort drauf 😅 Würde mich freuen wenn noch jemand antwortet 👍 „Um eine Lösung herzustellen, die weder sauer noch alkalisch ist, benötigt man bei gleicher Konzentration der Salzsäure und der Natronlauge…?????“Kein Plan wie ich das vollenden soll.🤷♀️ Chemieunterricht, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Iveqstn 16.05.2024, 22:28 , Mit Bildern Cyclohexan, Sesselkonformationen im Gleichgewicht zeichnen? Ich soll folgende Verbindungen in jeweils zwei unterschiedliche Sesselkonformationen zeichnen und mit Gleichgewichtspfeilen andeuten, wo das Konformerengleichgewicht liegt. Soweit ich weiss ist der A-Wert vom Methylsubstituenten größer als der von F ist, also ist die äquatorialebene von Methyl bevorzugt. Habe ich das also so richtig gemacht? Wasser, Chemie, Base, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
jve46 16.05.2024, 19:45 Was kann ich dem Wasser hinzugen um eine gute Elektrolyse zu bekommen? Was für ein Stoff sollte man destilliertem Wasser hinzugeben, damit wenig Nebenstoffe (außer O2 und H2) anfallen und die reaktion gut abläuft. Experiment, Wasser, Schule, Salz, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Chlor, Elektrolyse, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 13.05.2024, 16:12 Chemie frage? Eine Reaktion erster Ordnung ist bei 400k in 90 s und bei 430k in 30 s zu 50% abgelaufen. Wie groß ist die Aktivierungsenergie der Reaktion?wie geht man vor und welche Formel braucht man ?? Wasser, Atom, Base, Chemieunterricht, mol, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
Hahsjl 12.05.2024, 23:23 Neutralisationsreaktion? Hallo kann mir bitte jemand Neutralisationsreaktionen erklären ich verstehe nicht wie man die zusammensetzt chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Jadmajd 12.05.2024, 20:15 Stöchiometrie? Zur Bestimmung des Gehaltes an Kaliumnitrit wurden 5,75 g Probe in einem 100 mL Messkolben eingewogen und zu 100,00 mL aufgefüllt. 20,00 mL 0,2 M-Cer-(IV)-sulfat-Lösung (Faktor = 0,997) wurde vorgelegt und wird mit der Nitrit titriert. Der Verbrauch beträgt dabei 17,33 mL.Formulieren Sie Teilgleichungen und gesamt Ionengleichung der Titration! Wie viel Massenprozent Kaliumnitrit enthielt die Analysen-Substanz?M (K) = 39,1 g/mol Wasser, Base, Chemieunterricht, Chemikant, mol, Moleküle, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
hubert17932 12.05.2024, 13:08 pOH Wert berechnen H+Inen Konzentration? Es liegt eine Lösung mit einem pOH-Wert von 12 vor. Wie hoch ist die Konzentrationder H+-Ionen in dieser Lösung?• 1 umol/l• 1 mmol/l • 10 mmol/l• 0,1 mol/l• 0,01 mol/lDanke ph-Wert, Säuren und Basen 2 Antworten
Jadmajd 11.05.2024, 17:18 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Fällungstitration? Berechnen Sie Die Titrationskurve für die Titration von 10 mL 1 M Natriumchlorid mit 0,1 MSilbernitrat für die Punkte τ = 0; 0,9; 1; 1,1 und 2 ohne die Berücksichtigung der Volumenzunahme.pKL(Silberchlorid) = 10wäre sehr dankbar für eire hilfe vor allem bei titationgrad 1,1 Labor, Base, Chemieunterricht, Chemikant, Formel, mol, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
hubert17932 11.05.2024, 16:03 Wie errechnet man die H+ Konzentration bei gegebenen pOH wert? Es liegt eine Lösung mit einem pOH-Wert von 12 vor. Wie hoch ist die Konzentrationder H+-Ionen in dieser Lösung?Danke Säure, Säuren und Basen 1 Antwort
hubert17932 11.05.2024, 15:19 pH Wert vor und nach dem Verdünnen? Sie verdünnen eine Salzsäure-Lösung um das 1000-fache und messen eine pH-Wertvon 4. Welchen pH-Wert hatte die Lösung vor dem Verdünnen?weiß jemand wie man das macht?Danke Säure, ph-Wert, Säuren und Basen 1 Antwort
Elias6354 11.05.2024, 10:47 pH-Wert durch Faraday Gesetze berechnen? Bei der Elektrolyse von Salzsäure bildet sich Wasserstoff H2. Welchen pH-Wert hat eine Lösung von 100 ml einer 1 mol/l Salzsäure, wenn man sie 10 Minuten mit einer Stromstärke von 100 mA elektrolysiert? mein Ansatz wäre hier erstmal n(H2) zu berechnen, aber weiter komme ich nicht. Wie berechne ich den pH-Wert? Wasser, Labor, Base, Chemieunterricht, Chemikant, Faraday, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 1 Antwort
Sa12091209 11.05.2024, 02:41 Gleichgewicht in Chemie? 2 mol Benzoesäure reagieren mit 10 mol Ethanol. 1,40 mol Ester liegen im Gleichgewichtszustand vor.Wie groß ist K?Wenn ich 1,4/(2*10) rechne, dann komme ich auf 0,07Das ist aber falsch. Chemie, Labor, Biochemie, Chemielaborant, Chemieunterricht, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, ph-Wert, Chemielehrer, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
Elias6354 10.05.2024, 11:49 Warum sind Batterien nicht wieder aufladbar? Ich dachte immer, dass wenn ich eine galvanische Zelle habe, ich die Redoxreaktion immer umkehren kann und für den Fall dass eine selbst angelegte Spannung vorlegt man jedes galvanische Element wieder umkerhren kann, weil die Redoxreaktion immer umkehrbar ist. Oder ist das etwa nicht so? Gibt es irreversible Redoxreaktionen und wenn ja woran kann ich das erkennen?Lg Akku, Batterie, aufladen, Atom, Chemieunterricht, Elektrochemie, Elektrolyse, Formel, Ionen, Metall, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, galvanische zelle, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten