Inkognito-Nutzer 01.05.2024, 18:55 , Mit Bildern Alkalimetalle Hydroxid-Ionen? Warum gibt das Natrium ein Elektron ab? Und an wen genau? An das Wasserstoff Atom? Das OHminus Ion gibt ja ein Hplus Ion ab aber dann müsste das H2 ja positiv geladen sein. Kann mir jemand bitte die Gleichung erklären? Wasser, Base, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
hellouVet1 01.05.2024, 17:45 , Mit Bildern Chemie Hausaufgabee? Kann mir einer bei dieser Hausaufgabe helfen und wie man darauf kommt ob es Alkohol etc. ist Experiment, Alkohol, Salz, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Summer222 01.05.2024, 12:35 Chemie frage? Hallo, ich habe eine Frage und zwar: es gibt ja die Formel für die Stoffmenge.. n= m/Mund was ist der unterschied zu n= c* V ? ist mit beidem die selbe Stoffmenge gemeint? Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 2 Antworten
Hhuuuuhhuuu555 30.04.2024, 19:59 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Puffersysteme? Ausgangs und Gleichgewischtskonzentration bei 1:1? wieso kann wenn das stoffmengenverhältnisss 1 zu 1 für schwachse säure und korrespondierende base im puffersystem, für die Gleichgewichtskonzentrationen c(A-) und c(HA) die Ausgangskonzentrationen c0 (A-) und c0(HA) einsetzen Base, Chemikant, Säure, ph-Wert, Säuren und Basen 2 Antworten
Hhuuuuhhuuu555 30.04.2024, 19:38 Puffersysteme: Müssen A- und HA Konzentration gleich sein? muss bei einem puffersystem die konzentration der korrespondierenden base und der schwachen säure gleich sein? Base, Chemieunterricht, Säure, ph-Wert, Säuren und Basen 1 Antwort
Zerst0rer640 30.04.2024, 16:12 Mein Kumpel hat sich mehrere Chemikalien (Säuren, Magnesium etc) bestellt und mich gebeten die Aufzubewahren wie lagere ich die? m Base, Chemikalien, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Ichchecknich821 30.04.2024, 07:50 , Mit Bildern Beryllium und Iod Ionenverbindung? Hallo Leute, ich sollte die Aktion Anion usw. Von beryllium und Iod aufschreiben, aber ich hab nachgeschaut meine 2I- ist falsch aber ich verstehe nicht wieso, ich dachte halt es wäre richtig weil Iod 2 mal von Berylliun gefüllt wird. kann mir jemand dabei bitte helfen? Ich bedanke mich schon im Voraus! Wasser, Salz, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Wollkopf2000 29.04.2024, 21:59 Schwefelsäure aus der Natur herbekommen? Hallo, meine Chemie Lehrerin hat mir letztens beigebracht, dass Schwefelsäure eine Industriesäure ist. Jedoch frage ich mich ob man es nicht auch aus der Natur gewinnen kann. Ich habe mal gelesen gehabt, dass es auf einem Berg ein Teich mit Schwefelsäure geben sollte (glaube war in Japan oder so). War aber keine vertrauenswürdige quelle. Also glaube ich Chemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Säuren und Basen, Schwefelsäure 3 Antworten
Hhuuuuhhuuu555 29.04.2024, 19:40 Puffersysteme: wieso OH- konzentrationserhöhung? also soweit ich weiss erhöht sich anscheined die OH- Konzentratrion wenn man mehr Base in ein Puffersystem hinzugibt. Aber irgendwie verstehe ich nicht woher die OH- ionenen jetzt herkommen sollen.... Base, Reaktion, Säure, ph-Wert, Protolyse, Puffersystem, Säuren und Basen 1 Antwort
Benutzer081102 29.04.2024, 14:10 Pufferlösungen im basischen Bereich? Hallo! Ich habe folgende Frage zu Pufferlösungen im basischen Bereich:Da sollte der pKs Wert der Säure ja über 7 sein. Liegt das daran, dass bei einer Pufferlösung die im Verhältnis 1:1 gemischt werden der pKs Wert dem pH Wert entspricht?Danke im Voraus Wasser, Chemie, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
nouralbasha556 28.04.2024, 23:34 Hilfe? Aufgabe2: 0,1 mol Magnesiumhydroxid werden in 1 Liter Wasser gelöst.a) Gib die Formel von Magnesiumhydroxid an.b) Wieviel ml 0, 1 molarer Salzsäure sind erforderlich, um 10 ml der Magnesiumhydroxid-Lösung zu neutralisieren?c) Wieviel g Magnesiumhydroxid benötigt man zur Herstellung von 100 ml0,1 molarer Magnesiumhydroxid-Lösung Säure, Neutralisation, ph-Wert, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
Summer222 27.04.2024, 20:03 Chemie? Eine 95% ige H2SO4 hat die Dichte 1.834 g/mL. Welche Molarität besitzt sie?Muss ich hier die molare Masse ermitteln? Aber wie mach ich das dann mit den 95% Wasser, Labor, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, Periodensystem, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 3 Antworten
Summer222 27.04.2024, 20:00 Chemie frage? Hallo, wie berechne ich folgendes:NH3 reagiert mit O2 zu NO und H2O. Dabei entsteht 1.00g NO. Wie viel g H2O entsteht? mein Ansatzpunkt wäre das Massenwirkungsgesetz… also [H2O ]* [NO] / [NH3] * [O2]oder vielleicht soll man gar nichts mit dem massenwirkungsgesetz berechnen? Wasser, Base, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 2 Antworten
hiii713 27.04.2024, 14:04 , Mit Bildern endotherm oder exotherm? Die Aufgabe ist im Bild. Ich bin für endotherm, weil ja das Getränk warm wird und die Energie aufnimmt und dadurch warm wird. Meine Freundin sagt exotherm weil sie die Stoffe vermischen und da die Energie frei wird. Aber könnte jemand es genau erklären? Wasser, Alkohol, Atom, Base, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
Summer222 26.04.2024, 22:10 Chemie Mesomerie? Hallo, ich habe eine Frage wegen Chemie es gibt ja die mesomeren grenzformeln.. was ist denn günstiger? Ich versteh das nicht so ganz Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
Benutzer081102 26.04.2024, 16:28 , Mit Bildern Wieso ist [HPO42-] hier Ks2? Hallo! Ich verstehe den folgenden Schritt nicht (mit Fragezeichen gekennzeichnet): Warum ist hier [HPO42-] gleich dem Ks2 Wert? Danke im Voraus! Chemie, Base, Chemieunterricht, Formel, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
Benutzer081102 26.04.2024, 14:19 pH Bereich von Indikatoren? Hallo! Ich habe folgendes gelesen: Der pH Bereich, in dem die Farbe eines Indikators umschlägt, liegt immer beim pKs Wert der schwachen Säure. Kann mir das jemand erklären? Danke im Voraus Wasser, Chemie, Labor, Base, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration, Chemiestudium 1 Antwort
Sven5667 25.04.2024, 19:14 Wann handelt es sich um eine Säure-Base-Reaktion? Die Frage steht eigentlich schon im Titel. Ich verstehe nicht, wie man das genau erkennen soll. Ich habe im Internet gelesen, dass bei einer Säure-Base-Reaktionen sich die Oxidationszahlen nicht ändern dürfen, weil es sonst eine Redoxreaktion wäre und somit keine Säure-Base-Reaktion, stimmt das? Und stimmt es, dass bei einer Säure-Base-Reaktion, die Säure und ihre korrespondierende Base sich GENAU um EINEN PROTON unterscheiden? Wasser, Salz, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 3 Antworten
Kerstin234123 25.04.2024, 17:43 Flusssäure herstellen? Hi ich bin 16 und wollte ein Experiment für denn Chemie Unterricht machen. Es geht um Laugen und Säuren und ich wollte Flusssäure herstellen. Materialien hab ich selbst besorgt also schwefelsäure 1L (H2SO4) (96%) und Kalzium florid (CaF2) vom Kalzium florid hab ich allerdings nur 100g in pulverform. Reicht das aus um Ca 100 , am besten 200ml, Flusssäure herzustellen? Die Flussäure soll so hoch konzentriert sein wie möglich. Experiment, Wasser, Base, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 5 Antworten
Janna25 25.04.2024, 16:21 pH wert berechnen? Berechnen Sie den pH-Wert von 100 mL Salzsäure c( = 0,1 mol/L) nach der Zugabe von 9 mL, 9,9 mL, 9,99 mL, 10 mL und 10,01 mL Natronlauge (c = 1mol/L). Ich komme da leider nicht weiter wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Base, Chemieunterricht, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort