Romantik – die besten Beiträge

Abschied von Joseph von Eichendorff

Hallo,

wir haben eine Arbeit zum oben genannten Gedicht geschrieben. Nun habe ich mir gerade im Internet einige Analysen durchgelesen und festgestellt, dass alle es so geduetet haben, dass das lyrische Ich sich von der Natur trennt und ihn die Stadt zieht.

Ich hingegen habe es so gedeutet, dass das lyrische Ich sich im Laufe des Gedichtes auf den Tod vorbereitet und Abschied von all den schönen Dingen in der Natur nimmt. Es erhofft sich bei Gott nun ein leben nach dem Tod, daher auch die Auferstehung in Vers 15. Es ist daher sehr gläubig. Außerdem Vers 14 sieht es das Leben auf der Erde als negativ im Gegensatz zum Leben nach der Auferstehung, Vers16.

Kann man das Gedicht auch so deuten oder ist es völlig falsch? Über Antworten würde ich mich freuen!

Hier das Gedicht:

01 O Täler weit, o Höhen, 02 O schöner, grüner Wald, 03 Du meiner Lust und Wehen 04 Andächt'ger Aufenthalt! 05 Da draußen, stets betrogen, 06 Saust die geschäft'ge Welt, 07 Schlag noch einmal die Bogen 08 Um mich, du grünes Zelt!

09 Wenn es beginnt zu tagen, 10 Die Erde dampft und blinkt, 11 Die Vögel lustig schlagen, 12 Daß dir dein Herz erklingt: 13 Da mag vergehn, verwehen 14 Das trübe Erdenleid, 15 Da sollst du auferstehen 16 In junger Herrlichkeit!

17 Da steht im Wald geschrieben 18 Ein stilles, ernstes Wort 19 Von rechtem Tun und Lieben, 20 Und was des Menschen Hort. 21 Ich habe treu gelesen 22 Die Worte, schlicht und wahr, 23 Und durch mein ganzes Wesen 24 Wards unaussprechlich klar.

25 Bald werd ich dich verlassen, 26 Fremd in der Fremde gehn, 27 Auf buntbewegten Gassen 28 Des Lebens Schauspiel sehn; 29 Und mitten in dem Leben 30 Wird deines Ernsts Gewalt 31 Mich Einsamen erheben, 32 So wird mein Herz nicht alt.

Deutsch, Schule, Gedicht, Lyrik, Romantik

wer hat den Jahrestag versaut - ich oder mein Partner?

ich hatte mich die letzten wochen sehr auf den jahrestag mit meinem partner gefreut. wir heiraten in zwei wochen, also war es auch der "letzte" jahrestag, bevor zukünftig unser hochzeitstag im vordergrund steht. meine befindlichkeit zur zeit - es macht mir zu schaffen, dass ich meine hochzeit ohne meine mutter und meinen vater feiern muss, die ich im laufe des letzten jahres überraschend und tragisch verloren hatte. auch wenn die vorfreude auf die hochzeit überwiegt, je näher die hochzeit rückt, desto stärker meldet sich auch diese trauer. ist nomal, dass mir das sehr zu schaffen macht. jedenfalls wollte ich an unserem jahrestag einen schönen, gemütlichen, netten, romantischen, liebevollen abend mit meinem partner verbringen. da ich den tag über frei hatte, habe ich den tag damit verbracht, mich zu pflegen (bad, haarkur, peeling, maske, maniküre etc. - wie frauen es eben gerne machen, wenn sie sich auf einen besonderen abend vorbereiten). wir waren im kino und mein partner sprach darüber, dass er jene schauspielerin (die wirklich sehr unattratktiv war) hübsch finden würde. ich war sehr gekränkt, da ich als hauptaussage von meinem partner an unserem jahrestag nicht erleben wollte, dass er eine andere frau als hübsch bezeichnet. ich habe dabei überreagier, das gebe ich zu, nach dem eisprung bin ich immer besonders gereizt und eifersüchtig, kam von mir erschwerendhinzu. aber. hätte ich mich wirklich nicht erhoffen und wünschen dürfen, dass mein partner ebenso wie ich einen schönen jahrestag gestalten möchte, anstatt zu äußern, dass er eine schauspielerin hübsch findet, dann aufsteht, mich in einem lokal alleine am tisch sitzen lässt, nach hause geht, und den abend damit platzen lassen hat?

Liebe, Emotionen, Jahrestag, Partnerschaft, Romantik

Wünsche mir mehr Aufmerksamkeit: Soll ich es ihm sagen?

Ich bin seit einigen Monaten mit meinem derzeitigen Partner zusammen und ich wünsche mir mehr Aufmerksamkeit von ihm.

Beispiel: Ich schreibe ihm und ich sehe, dass er es gelesen hat, doch er antwortet erst nach Stunden. Oder er macht selten etwas für uns von sich aus und konzentriert sich sehr auf Arbeit, Hobbies und Freundschaften. So geht er oft ganze Wochenenden weg, um seinem Hobby nachzugehen, gibt viel Geld dafür aus, aber wenn es darum geht, zusammen was zu machen heißt es "Nee, das ist zu teuer, lass uns lieber zuhause bleiben" Außerdem sagt er mir selten, dass er mich liebt oder mich vermisst, wenn er weg ist. Meistens kommt da von mir die Initiative und selten meldet er sich, selbst wenn er tagelang unterwegs ist. So langsam fühle ich mich irgendwie unwichtig. So als betrachte er mich einfach als Frau, die nett ist, die er mag und die sich als Partnerin anbietet, aber für die er keine tieferen Leidenschaften empfindet.

Sicher, manchmal, wenn er merkt, dass ich unzufrieden bin, wird er auch mal romantisch und versucht, irgendein oberflächliches Fehlverhalten wieder gut zu machen, aber ich kann mich nicht entscheiden, ob er diese lieben Dinge dann sagt, weil er mich liebt und es die Wahrheit ist oder weil er einfach keinen Stress möchte.

Das Problem ist, wenn ich ihn darauf anspreche, weiß ich genau, was kommt: "Ist gut, Schatz, tut mir Leid. Du bildest dir das ein, meine Gefühle für dich sind echt. Ich weiß nicht, wie ich es dir beweisen soll. Ich werde deine Nachrichten in Zukunft schneller beantworten. Du wirst schon sehen."

Doch auch hier wieder: Sagt er das, weil es stimmt oder weil er mich nicht verletzen möchte? Wie soll ich das erfahren, wenn er einfach immer nur reagiert und nie aktiv wird? Müsste ein verliebter Mann nicht von sich aus mehr für die Beziehung tun? Ich weiß im Moment nicht weiter... Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Romantik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Romantik