Roman – die besten Beiträge

Ein Buch schreiben, rechtliche Grundlage?

Guten Tag,

ich wollte sehr gerne ein Buch schreiben und zwar über mich und meinen ehemaligen besten Freund. Wie es anfing und zusammenbrach. Ich würde ausgedachte Namen nehmen, Alter, Wohnorte (wie z.B statt Bochum = Mordor) oder statt Sabrina = Die Hexe von Schneewittchen.

Im Buch würde ich aber wirklich ALLES schreiben, meine Erfahrungen mit ihm, welche Situationen alle passiert sind. Sein Verhalten und auch mein Verhalten und was bei ihm z.B alles schief gegangen ist durch seine geistige Behinderung. Die Situationen in denen wir waren, sollen alle echte Situationen sein.

Das Buch wird er sowieso niemals lesen. Wobei ich ihm das gerne irgendwann auch mal schicken würde.

Wie weit darf ich gehen, wenn alles Wahrheit ist, also die Situationen und meine Erfahrungen mit meinem Kumpel? Normalerweise ist ja alles Verleumdnung, wenn man etwas über eine Person erzählt, also was sollte man nun tun?

Wenn ich z.B sage, dass er sich in die Hose gemacht hat und ist dennoch zur Arbeit? Hat er jetzt nicht, aber was wenn?

Oder erzähle, dass er oft in seiner eigenen Welt ist und dies und das dadurch einfach nicht kann, weil es ihm nicht möglich ist. Es wird viele Dinge geben, wie auch z.B dass man Finanziell nicht abgesichert ist, weil man z.B dies und das nicht gemacht hat. Oder z.B Rechnungen nicht bezahlt hat u.s.w

Wie gesagt: Falsche Namen, Falsche ALter, Falsche Wohnorte. Alles mit Fantasynamen bespickt, um es auch ein wenig mit Witz zu nehmen.

Dieses Buch dient nicht zur Diffamierung. Ich mag ihn immer noch, aber wir gehen halt durch einen Streit getrennte wege. Ich möchte nicht wissen, wie teuer eine Korrektur des Buches sein würde durch einen Anwalt. Aber ich glaube 60-70 Seiten kriege ich schon voll, da ich mein und seine Geschichte von 15 Jahren erzählen möchte. Ich werde mich selber übrigens auch erwähnen, was ich für misst gebaut habe. Ich will aber halt auch einfach ehrlich sein Mensch

Buch, Recht, Buch schreiben, Roman, Schriftsteller

Klingt die Handlung interessant?

Hey, ich bin gestern auf die Gloreiche Idee gekommen eine Geschichte zu schreiben. Ich wollte mir daher mal verschiedene Meinungen einholen ob der Anfang interessant klingt.

Kapitel1

"Nur man selbst vermag das Ziel der Reise des Lebens zu wählen."

Ein Mädchen schlief friedlich auf dem Sitz in einem Zugabteil, während ihr gegenüber ein Jungen saß und vertieft in einem schwarzen Buch las. Man vernahm nur das Prasseln der Regentropfen an die Scheibe, das die friedliche Stille durchbrach. Die Wände des Abteils waren mit dunklen Holz verkleidet, als würden sie die Geheimnisse vergangener Reisen und die Geschichten derjenigen, die hier saßen, leise in sich tragen. Die zugezogenen Vorhänge vor dem Fenster waren hellblau, während das Polster der Bänke in einem satten Rot erstrahlte. In der gedämpften Beleuchtung der nur schwach erleuchteten Lampen hüllte sich das Abteil in eine düstere und friedliche Atmosphäre.

Das Mädchen bewegte sich langsam und öffnete ihre Augen, sie schaut verdutzt um . In ihr breitete sich eine Mischung aus Traurigkeit und Wut aus, während sie verzweifelt nach einem Anhaltspunkt suchte, wo sie sich befindet. Dann fiel ihr Blick auf den Jungen, der vor ihr sitzt, der sie mit einem sanften lächeln anschaut. Der Junge kam ihr bekannt vor, als hätte sie ihn schon einmal irgendwo gesehen, doch sie konnte sich einfach nicht mehr daran erinnern.

Er durchbrach die Stille: „Du wolltest doch nicht hierher zurückkommen. Aber du bist einmal hier und das können wir nicht mehr ändern."

„Wo bin ich?“, fragt sie mit belegter Stimme.

„Du befindest dich im Nachtzug. Du warst hier schon einmal vor einigen Jahren."

„Im Nachtzug?", wiederholt sie leise. Sie versucht sich an etwas zu erinnern, aber es gelingt ihr einfach nicht. Ein Gefühl von Unbehagen macht sich in ihr breit. Sie fragt sich, was das alles bedeuten könnte. Was bedeutete dieser Ort für sie und warum konnte sie sich nicht einmal mehr daran erinnern, wie sie hierhergekommen war.

Mit zittriger Stimme fragte sie: „Was meintest du damit, dass ich nicht mehr hierher zurückkommen wollte?" Sie versuchte Blickkontakt aufzubauen, er lächelte sie an.

„Wir vergessen oder verdrängen Dinge, doch die Vergangenheit hat ihre eigene Art, uns einzuholen", sagt er sanft, während draußen der Wind immer stärker über den Zug hinweg peitscht. "Du wolltest vor etwas fliehen, aber manchmal führt uns das Leben zurück an einen Ort, den wir vergessen haben."

Buch, Schreiben, Autor, Roman

Meistgelesene Beiträge zum Thema Roman