Reptilien – die besten Beiträge

Wasserschildkröte hat Angst vor Landteil, was tun?

Hallo,

am 28. Mai 2019 habe ich eine ca. 5 Jahre alte Chinesische Dreikielschildkröte gekauft, die momentan ihren Melanismus hat. Sein Schild ist ca. 12 cm lang.

Mein Aquarium hat 100×40×50cm, ca. 24° C Wassertemperatur. Der Bodengrund ist Sand und innen drinnen befindet sich Sand, 3 Pflanzen, eine Höhle, eine Wurzel und der Bereich zum Sonnenbaden. Der besteht aus einen alten kleinen Aquarium, den die Schildkröte auch als Höhle benutzen kann. Obendrauf sind Steine und eine Art Rampe vom letzten Landteil. Die Lampe ist eine UVB Wärmelampe mit ca. 40°C. Das Wasser ist 24cm hoch. Es befinden sich dort noch Filter und Heizstab. Er wird mit verschiedenen Futter gefüttert. (Shrimps, Sticks, Löwenzahn, Fische, Blutwürmer etc.)

Da ich eigentlich mit einer kleineren Schildkröte gerechnet habe, war das Landteil viel zu klein und er ist nie drauf gegangen. Dann hatte ich die Idee mein altes kleines Aquarium da rein zu legen, was auch als Höhle genutzt werden kann und dort ein paar Steine drauf zu machen und dann das alte Landteil als Rampe. Sehr oft habe ich ihn auf das Landteil gelegt, weswegen er ängstlich zurück ins Wasser gesprungen ist und dann wild hin und her geschwommen ist. Die Schildkröten ist weiterhin nicht darauf gegangen.

Heute habe ich mit einer Pinzette einen kleinen Fisch (geeignet für Schildkröten) eingeklemmt und hab ihn ein bisschen jagen lassen. Als ich seine Aufmerksamkeit nun hatte, habe ich ihn zum Landteil geführt. Er hat es tatsächlich geschafft hochzukommen. Doch bevor er weiter nach vorne krabbelt, hat er sich umgeschaut und ist schnell wieder ins Wasser gesprungen, obwohl der Fisch auf dem Landteil lag. Ich habe dies öfters versucht und jedes Mal wenn er auf dem Landteil war und realisiert hat, wo er ist, ist er ins Wasser gesprungen. Den leckeren Fisch war ihn dann auch egal.

So wie es aussieht hat meine Schildkröten wegen mir Angst vom Landteil bekommen. Ich habe ihn so oft da draufgesetzt, weil ich dachte dass er es nicht schafft da hochzukommen. Einmal habe ich gesehen wie er es nur kurz versucht hat, aber dann wieder aufgegeben hat.

Was kann ich tun damit er auf das Landteil von alleine hingeht ohne ihn allzusehr zu stressen?

Danke für das Lesen. Ich hoffe ihr könnt meiner Wasserschildktöte helfen und freue mich auf alle Vorschläge.

LG

Tiere, Reptilien, wasserschildkröten, Schildkröten, Tierverhalten, Paludarium

Wenn es Drachen wirklich gäbe, wäre diese Anordnung der Organe sinnvoll?

Vor kurzem fragte ich, welche Bedinungen man erfüllen müsste, damit ein Drache existieren könnte. Ich habe jetzt mein fetzenhaftes Wissen aus der 7. Klasse Biologie zusammen gekratzt und es mit den Antworten auf meine letzte Frage und dem Wissen des Internets gemischt und eine Skizze vom Innenleben eines Drachen erstellt. Dafür habe ich die Anatomie der Vögel, der Reptilien, des Bombardierkäfers und des Menschen genommen.

Ich hoffe, man kann das gut erkennen. Eigentlich wollte ich es noch farbig machen, aber falls ich da was falsch gemacht habe, könnte ich es nicht mehr weg radieren. Jetzt meine Frage: fehlt da noch was? Irgendein Organ, dass da noch rein sollte oder ein Organ, dass da zu viel ist? Und welche Nahrung würde so ein Drache zu sich nehmen, um Feuer spucken zu können und den etwa 4 Meter großen Körper in die Luft zu erheben? Ich dachte da vielleicht an Allesfresser.

Vorhanden sind: Speiseröhre, Luftröhre, zwei Explosionskammern und zwei Gasdrüsen um Feuer zu spucken, ein Kropf, zwei große Lungenflügel, Herz, Vormagen und Muskelmagen wie bei Vögeln, Leber, eine Niere, Harnleiter, Blase, Dünndarm, Dickdarm und Rektum. Geschlechtsorgane habe ich vorerst weg gelassen, da es eine allgemein Skizze sein soll und nicht spezifiert auf Männlein oder Weiblein.

Bild zum Beitrag
Menschen, Chemie, Vögel, Reptilien, Wissenschaft, Biologie, Drachen, Fantasie, Organe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reptilien