Relais – die besten Beiträge

LED Fußraumbeleuchtung mit Dachleuchte Kombinieren?

Hallo liebe Community👋

(Vorab, ich habe einen Suzuki Swift Sport MZ, die Kabel der Dachleuchte/ausgehend ais dem Fahrzeug Weiß, Weiß-Rot, und Schwarz. Die Kabel der LEDs ausgehend +Rot, -Schwarz.)

Ich habe mir von Govee, die LED Fußraumbeleuchtung gekauft. Diese wollte ich in Kombination mit der Dachleuchte schalten lassen. Also als Effekt beim Entriegeln vom Wagen und Türöffnen. Sodass die LEDs mit der Zündung auch wieder abschalten, wie die Dachleuchte auch. Ansonsten krieg ich beim Fahren die Krise.

Jetzt habe ich festgestellt, beim Abgreifen des Weißen Kabels, bleiben die LEDs ständig an (vermutlich Dauerplus). Dann habe ich das Rote Kabel der LEDs, an das Weiß-Rote Kabel angeknipst und siehe da, die Dachleuchte leuchtet, die LEDs nicht, sobald die Dachlampe wieder ausgeht, springen die LEDs an. Die sind aber auch nicht ganz so hell und kriegen auch nicht alle Farben zum erscheinen. Ich denke mal beim Abschalten der Dachleuchte, liegen in dem Moment nicht die vollen 12V an.

Wie kann ich diese Folge "Umswitchen" damit beides, in gleicher Reihenfolge, auf gleicher Spannung an/aus geht?

Tut mir echt leid für diese vielleicht dumme Frage, aber ich versuch mir gerade den Elektrokram irgendwie selbst beizubringen.

Ich danke euch ganz lieb im Voraus, und freue ich auf jegliche Hilfe und Beistand😂

Auto, Elektronik, Elektrik, Kabel, Licht, Sicherung, Spannung, Elektriker, LED, Physik, Schaltung, Innenraumbeleuchtung, Relais

Auswahl eines Schalters/Relais für funkenfreies Schalten?

Ich habe einen Plasmaschneider ohne Pilotlichtbogen und möchte diesen nun auf Pilotlichtbogen umbauen.

Dazu habe ich mir ein Schlauchpaket mit Pilotzündung besorgt. Da ist dann ja eine zusätzliche Leitung im Schlauchpaket enthalten - ich nenne sie mal Pilotleitung. 

Für die Pilotzündung möchte ich nun über einen Schalter/Relais die Pilotzündung zum Masseanschluss im Plasmaschneider kurzschließen, da es so zur Zündung des Plasmastrahls kommt.

Dazu habe ich ein 12 V Netzteil in den Plasmaschneider integriert, um über einen Taster am Brenner ein Relais zu schalten. Ich möchte nämlich die Verbindung von Pilotleitung zum Masseanschluss nach dem Zünden wieder trennen. Der Plasmaschneider kann bis zu 40 A Schneidstrom leisten.

Nun zu meiner Frage bzw. meinem Problem: Ich habe bereits ein mechanisches und ein SSR-Relais getestet. Beide haben aber sehr schnell den Geist aufgegeben. Beim mechanischen Relais verkleben die Kontakte und das SSR hat nach dem Test auch permanent durchgeschaltet.

Woran liegt es, dass beide Relais versagt haben und was kann ich machen, um mein Vorhaben dennoch möglichst günstig und kompakt umzusetzen?

Elektrik, Licht, Werkstatt, Elektrotechnik, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Elektroinstallation, Hausinstallation, Mechatronik, Mechatroniker, Physik, Schaltung, Stromversorgung, Relais, Relaisschaltung, Elektrik Elektronik

Motorrad startet nicht?

Hallo, eine Frage an Leute, die mehr Ahnung von Motorrädern haben als ich.

Ich bin Mo und fahre eine rieju Marathon 125 pro bj. 2015

Ich habe sie mir erst vor 1 Woche gekauft, kann deshalb nicht viel dazu sagen, was vorher war.

Nach dem kauf lies sich das Motorrad normal starten und fahren. Es gab kein Problem. Nach 3 Tagen will ich an der Tankstelle anhalten und drehe die Zündung auf aus. Der Motor zündet einfach weiter. (Vom Geräusch, wie wenn man den anlasser drückt, aber sie nicht anspringt). Sobald ich den Zündschlüssel auf "ON" gedreht hab, war sie auch direkt wieder an. Ich bin also nach Hause gefahren. Nachdem sie auch dort weiter gezündet hat, hab ich sie irgendwann absichtlich abwürgen lassen, dadurch hat es aufgehört. Dann hab ich die Batterie ausgebaut und aufgeladen, da sie durch das viele zünden sehr entladen war.

Meine erste Vermutung war, dass es am Zündschloss liegt. Dieses ist nun getauscht. Die maschiene Zündet nun auch nicht mehr sobald ich die Batterie anklemme. Problem sie zündet garnicht mehr. Ich höre nur das klacken des relais.

Ich habe sie dann angeschoben und so gestartet. Von insgesamt ca. 10 versuchen ist sie einmal angesprungen (7. Versuch oder so). Ich bin dann ein Mal meine Straße auf und ab gefahren, und beim umdrehen ist sie beim anfahren wieder aus gegangen. (wirkte als würde die Leistung nicht reichen für das anfahren am leichten Berg). Auch sonst bei den anderen Versuchen ging sie teilweise kurz an, lief sehr "schwerfällig" und ging dann wieder aus. (Benzinhahn war offen, Probiert sowohl mit als auch ohne Choke gezogen).

Danach hab ich die Batterie nochmal ans Ladegerät gehängt, das Ladegerät meinte fast leer, obwohl ich sie am Mittwoch voll geladen hab und heute erst angeschlossen. Morgen werde ich überprüfen ob es mit der vollen Batterie klappt.

Außerdem ist mir folgendes aufgefallen:

-Neutral Zeichen im Tacho geht kurz aus beim drücken vom e-Starter

-licht bleibt an, wird auch nicht dunkler oder flackert

-rotes Lämpchen (öl Temperatur-anzeige im Tacho) blinkt ab und zu beim Zündung an machen. Dazu hab ich im Internet nur gelesen, man muss zählen wie oft das blinkt, weil das eine Art Fehlercode ist.

Nun ist meine Frage an euch, ob ihr eine Ahnung hat, was das Problem ist. Meine Nächste Vermutung wär die Batterie. Oder hängt das irgendwie mit dem neuen Zündschloss zusammen. Meint ihr es war Zufall, dass das Zündschloss und noch was kaputt ist, oder hängt das zusammen.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Werkstatt, Motor, 125ccm, Rieju, Anlasser defekt, Relais

Meistgelesene Beiträge zum Thema Relais