Reitstunde – die besten Beiträge

Stallwechsel?

Hallo,

Wir haben vor 4 Monaten an einem Stall etwa 10min von uns entfernt ein Pferd gekauft , einen 9 jährigen Quarter Wallach.
Wir sind mit dem Pferd direkt am Stall geblieben, aufgrund der geringen Entfernung und der schönen Anlage mit 3 Hallen & einem Roundpen. Unser Wallach hat dort eine nette Paddockbox und kommt täglich raus auf die Koppel mit seinen Kumpels. Die Heuqualität ist so lala und es sind wirklich viele Pferde zusammen auf einer recht kleinen Koppel. Die Anlage ist etwas älter und es ist oft ziemlich matschig und zugig im Winter.

Die Stallbesitzerin ist auch ziemlich kompliziert, und unser Verhältnis ist etwas angespannt, zur Erklärung: Vor einiger Zeit hatte ich mal ihre Tochter als Trainerin, es hat mir aber nicht so geholfen & ich kam mit ihrem Stil nicht klar, weshalb ich zu einer anderen gewechselt bin. Jetzt darf ich mit meiner neuen Trainerin nur noch in die alte Halle, und sie darf keine neuen Schüler mehr an dem Hof aufnehmen 🤦🏼‍♀️

Auch mit der Vorbesitzerin des Wallaches ist es schwierig… Am Anfang war es ja noch sehr nett, weil sie mir viele Tipps gegeben hat, aber mittlerweile terrorisiert sie mich ständig, mischt sich ein, pampt mich an und weiß zu MEINEM Pferd alles besser. Auch zu meinem Reitstiel und meinem Training muss sie immer ihren Senf dazugeben, und alles was ich mit dem Pferd tue, jede Entscheidung die ich treffen wird schlechtgeredet.

Jetzt habe ich über einen Stallwechsel nachgedacht.. Den Stall kenne ich schon, und ich glaube , dass es meinem Pferd dort auch sehr gut gehen würde (Viel Auslauf, größere Boxen, sehr sauber und hygienisch, weniger Staub und super Heuqualität ) es wäre etwas billiger, allerdings nur eine Halle ( aber von den 3 Hallen bei uns habe ich ja eh Nix, weil ich nur in eine darf 🤦🏼‍♀️)

Eure Meinung?
Bitte bleibt lieb ;))

Viele Grüße

Reitstall, Reiten, Reitsport, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall, Reitstunde, Stallwechsel

Wie tölten?

Heyhey :)

Ich reite jetzt seit ca. 10 Jahren Isländer und hin und wieder habe ich auch Töltstunden. Das klappt auch alles super. Auf dem Hof wo ich reite können die meisten Isis ja auch tölten… allerdings habe ich seit ca. einem Jahr jetzt eine Rb und da er noch recht jung ist (6) hat er noch nicht viel Erfahrungen beim tölten.

Meine Reitlehrerin meinte letztens das ich ihn jetzt auch tölten darf. Bisher hatte ich nur 2 Töltstunden auf ihm und man merkt natürlich total den unterschied zu einem Isi der Naturtölter ist bzw. einfach schon gut ausgebildet ist und ihm.
Ich bekomme meine Rb schon gut in den tölt…aber meist nur ne halbe lange Seite lang. Die Hilfen die ich gebe die nimmt er gut an und er geht dann auch in den Tölt. Mein Sitz ist aber einfach nicht tief genug und für ihn ist es natürlich schwer den Tölt zu halten und er fällt dadurch gerne mal in den Trab.

Meine Frage ist jetzt: Wie soll ich reagieren wenn er in den Trab fällt? Soll ich dann durchparieren oder mehr Spannung aufbauen? Und die Hüfte lockern (fällt mir schwer weil ich eine versteifte Hüfte hab)? Und hat jemand vielleicht einen Tipp wie ich es schaffe besser tief im Sattel zu sitzen :) ja ich weiß es ist einfach echt ne Übungssache aber auf einem Pferd das einen gerne mal hoch schmeißt im Trab kann das schon eine echte Herausforderung sein 🙃

Reiten, Reitbeteiligung, Reitunterricht, Reitstunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reitstunde