Reisekosten – die besten Beiträge

Namensänderung bei CHECK24 Pauschalreise zu teuer. Was tun?

Ich habe eine Pauschalreise nach Dubai über CHECK24 gebucht, die pro Person etwa 640 € gekostet hat. Der Reiseveranstalter ist AurumTours. Leider kann meine Begleitperson nicht mitreisen. Daher wollte ich gemäß § 651e BGB lediglich den Namen auf dem Ticket ändern, um eine Ersatzperson eintragen zu lassen. Nach zwei Wochen erhielt ich jedoch die Information von CHECK24, dass für diese Änderung Gebühren in Höhe von 690 € anfallen sollen – mehr als der ursprüngliche Reisepreis.

Diese hohen Kosten wurden mit der Fluggesellschaft Pegasus begründet. Auf meine Nachfrage teilte mir Pegasus jedoch mit, dass solche Gebühren vom Reiseveranstalter festgelegt werden und es eine so genannte „Ticketregel“ gibt. Zuvor hatte mir ein Mitarbeiter von CHECK24 telefonisch mitgeteilt, dass die Gebühren für eine Namensänderung bei Pegasus wahrscheinlich zwischen 30 und 50 € liegen würden, was für mich nachvollziehbar wäre.

Da meine Reise bereits in 17 Tagen beginnt, stehe ich nun vor dem Problem, entweder die hohen Gebühren zu zahlen oder die Reise nicht antreten zu können. Ich frage mich, ob es rechtlich zulässig ist, solche überhöhten Gebühren zu verlangen, insbesondere da § 651e BGB besagt, dass bei einer Vertragsübertragung nur die tatsächlich entstehenden Mehrkosten berechnet werden dürfen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir rechtliche Hinweise geben, wie ich in dieser Situation vorgehen sollte? Es ist doch völlig Absurd 690€ zu verlangen, nur um einen NAMEN UND EIN GEBURTSDATUM zu ändern, wenn die Reise allein 640€ pro Kopf kostete?!

Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Reisekosten, Pauschalreise, Reiserücktrittsversicherung, check24, Pegasus Airlines, BGB gesetz

Wie finde ich ein authentisches Muay Thai Trainingscamp in Thailand und organisiere meinen Aufenthalt?

Hallo,

ich gehe derzeit in die 10. Klasse und habe die Möglichkeit erhalten, nach meinem Schulabschluss ein Jahr lang durch die ganze Welt zu reisen. Die Bedingung ist, dass ich das Jahr entweder mit hartem Training oder mit Arbeit verbringen muss. Ich bin wirklich begeistert von dieser Idee und habe in Erwägung gezogen, in Thailand Muay Thai zu trainieren. Allerdings mache ich mir ein wenig Sorgen, wie ich ein authentisches Trainingscamp finden soll, denn ich möchte nicht in einem extrem kommerziellen camp/gym mit extrem begrenzten Trainingszeiten landen, sondern an einem Ort, an dem ich jeden Tag ernsthaft trainieren kann.

Es gibt allerdings ein paar Unsicherheiten die ich habe. Erstens werde ich erst 16 Jahre alt sein, wenn ich abreisen will, und ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich alles organisieren soll. Ich weiß vor allem nicht, wie das mit dem Visum für einen Langzeitaufenthalt im Ausland funktioniert, und auch nicht, wie eine Reiseversicherung Dinge wie Verletzungen während des Trainings abdecken würde. Ich mache mir Sorgen, was passieren könnte, wenn ich mich beim Training verletze und wie die Versicherungssituation in diesem Fall aussehen würde.

Ich habe ein Budget von 10.000 € für das ganze Jahr welches die Unterkunft, Essen, Training und alle anderen Lebenserhaltungskosten abdecken müsste.

Ich würde zu dem Zeitpunkt seit zwei Jahren Boxen und ins gym gehen. Mein Ziel ist es, in diesem Jahr vollständig in den Kampfsport einzutauchen. Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge und Hinweise, wo ich hingehen sollte und wie ich diesen Plan in die Tat umsetzen kann.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Reise, Fitnessstudio, Thaiboxen, Thailand, Kampfkunst, Muay Thai, Reisekosten, Visa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reisekosten