Bei einer industriellen Datenfunkanwendung habe ich bei einem Versuchsaufbau im ISM-Band 868 MHz Distanzen von 360 ... 630 m überbrückt.
Systembedingt befanden sich die in abgeschlossenen Einheiten integrierten Sender, deren Leistung einheitlich 10 mW beträgt, in Kellerräumen von Gebäuden.
Der Empfänger wurde versuchsweise an einem exponierten Standort platziert.
Über die Empfangseinheit sollen mehrere und möglichst viele Sendeeinheiten gegriffen werden.
Mir ist klar, dass die Anzahl der empfangbaren Sendeinheiten vom Sendeintervall, der Sendeintervall-Länge und dem von der Bundesnetzgagentur vorgegebenen Duty-Cycle abhängig ist.
Gibt es Erfahrungen, welche maximalen Reichweiten ohne Funkabschattung bei einem solchen vergleichbaren Setup erreicht werden können?
Oder anders gefragt, hat jemand die o. g. Reichweiten mit vergleichbarem Setup/Rahmenbedingungen schon toppen können und wenn ja, wie?