Luftentfeuchter: Welche Minimalregelung gegen Vereisung?
Hallo
Ich möchte einen kleinen mobilen Luftentfeuchter mit Kompressor-Kühlung reparieren.
Auf der Elektronik gab's durch ein Missgeschick einen Kurzschluss, der das Haupt-IC gesprengt hat. Also irreparabel.
Er wird nur für das Entfeuchten einer Waschküche beim Wäschetrocknen verwendet. Trotzdem sollte er wohl zwei Grundregelungen haben:
- Er sollte bei Vereisung des Kühlregisters einen Abtauzyklus haben. Die Originalsteuerung hatte einen Temp.sensor im Bereich des Verdampfers. Aber da ich das Gerät nicht selber zerlegt habe, weiss ich nicht, wo der genau detektieren soll und und welches Kriterium oder welche Temperatur das Abtauen auslösen sollte.
- Wenn möglich einen Hygrostaten; es hat einen Sensor drauf, der ebenfalls zum defekten IC (mit dem Etiekett) führte. Einen externen Hygrostaten kann ich problemlos dazucchalten.
Ich brächte primär einen Tipp für den Abtauzyklus (ganz simpel wär einfach ein Timer (z.B. 45 Min kühlen, 15 Min. abtauen)
Danke für Tipps.
(Hier der Original-Print:)
