Recycling – die besten Beiträge

Warum entsorgen so viele illegal ihren Müll?

Guten Abend und schönen Wochenstart morgen,

Wir wohnen in einer ca. 5000 Einwohner großen Gemeinde, die aus mehreren kleineren Fraktionen besteht. In letzter Zeit, vor allem aber nach der Corona Pandemie hat bei uns in der Gemeinde die illegale Müllentsorgung stark zugenommen. Ich weiß jetzt nicht wie es in anderen Nachbargemeinden ist aber da wird es sicher ähnlich sein.

Die Abfallentsorgung ist in unserer Gemeinde folgendermaßen geregelt und funktioniert einwandfrei:

Jeder Haushalt hat 2x 80 Liter Müllcontainer. Einer für den Restmüll, der andere für den Biomüll. Diese werden immer jeden Montag entleert.

Dazu gibt es noch in jedem Viertel einen Minirecycling mit mehreren Wertstoffinseln. Die Container für Papier und Glas sind 24/7 offen und jeder kann dort Papier und Glas entsorgen. Neben diesen beiden Containern gibt es noch einen großen Container, wo man Plastik, Dosen, Kartone und Gartenabfälle sowie Bratfett entsorgen kann. Dieser Container hat bei uns nur dienstags den ganzen Tag geöffnet und es ist auch ein Mitarbeiter von der Abfallwirtschaft anwesend. An den restlichen Tagen ist dieser besagte große Container geschlossen.

Außerdem gibt es in unserer Gemeinde einen großen Recyclinghof, der Montag bis Samstag geöffnet hat wo man jegliche Art von Müll entsorgen kann. Man kann dort Plastik, Papier, Karton, Dosen, Alteisen, Sperrmüll, Altkleider, Bauschutt, Elektrogeräte usw. entsorgen.

Wie gesagt seit Corona hat die Illegale Müllentsorgung bei uns stark zugenommen. Bei den Wertstoffinseln werden (sicherlich Nachts) Müllsäcke mit jeglichem Inhalt nur hingestellt und es stinkt fürchterlich, manchmal wird sogar Sperrmüll entsorgt. Diese Leute haben einfach keinen Anstand.

Ich habe mich an die Gemeinde gewandt und das Problem geschildert, nun wurden an den Minirecycling und Wertstoffinseln Kameras aufgestellt und es wurde auch klar beschriftet das der Bereich Videoüberwacht wird. Diese Maßnahme hat bis jetzt wenig Wirkung gezeigt.

Ich selber bin nicht dafür zuständig für die Müllentsorgung, jedoch finde ich die Situation mehr als belastbar wenn jeden Tag um die 10 Müllsäcke dort rumliegen.

Wir zahlen sehr wenig Müllgebühr dann wird es doch kein Problem. das Problem ist allerdings das hat die Gemeinde in einer Aussendung mitgeteilt, das die Müllgebühren steigen werden, wenn der Müll von den Bewohnern nicht korrekt entsorgt wird.

Mittlerweile haben wir auch einige Ratten schon gesichtet. An Spitzentagen stapeln sich dort Berge von Müllsäcke und manchmal liegt der Müll sogar lose herum.

Was kann man tun?

Haushalt, Recycling, Geld, Müll, Abfall, Abfallentsorgung, Entsorgung, Mülltonne, Mülltrennung, Plastik, Restmüll

Filament Recycling?

Hallo zusammen! 👋

 

Ich denke aktuell über ein kleines Projekt nach, das sich an 3D-Druck-Enthusiasten richtet – insbesondere an diejenigen, die sich über angesammelten Ausschuss und Stützstrukturen ärgern.

Noch handelt es sich um ein Versuch um herauszufinden, ob so etwas überhaupt gebraucht wird.

Die Idee:

Ich möchte einen Service anbieten, bei dem ihr mir eure ausgedruckten PLA- oder PETG-Reste (z. B. Fehldrucke, Stützmaterial, etc.) sortenrein einschicken könnt. Diese würde ich recyceln und als neues Filament (mit leicht erhöhter Toleranz, da recycelt) zurückliefern.

Meine Fragen an euch:

 

  1. Wie viel Ausschussmaterial (PLA/PETG) habt ihr aktuell ungefähr zuhause herumliegen?
  2. (z. B. geschätzt in kg, Beuteln oder Boxen)
  3. Ist das Material bei euch sortenrein getrennt?
  4. (z. B. getrennt nach PLA/PETG, Farben, Herstellern?)
  5. Wärt ihr grundsätzlich interessiert daran, solches Material recyceln zu lassen, statt es zu entsorgen?
  6. – Ja / Nein / Vielleicht
  7. Wie findet ihr diese Lösung im Vergleich zu bestehenden Angeboten
  8. (z. B. der Recyclingfabrik, wo man Reste einschickt und dafür einen kleinen Rabatt bekommt)?
  9. Wäre euch dieser Service 9 € plus ca. 14 € Versandkosten (hin & zurück) wert?
  10. – Ja / Nein / Kommt auf die Bedingungen an (gerne ausführen)
  11. Welche Bedenken, Wünsche oder konkreten Anforderungen hättet ihr an so ein Recycling-Angebot?
  12. (z. B. Toleranzangaben, Farben, Transparenz des Prozesses, Rückverfolgbarkeit, etc.)

 

Ich freue mich über jede ehrliche Rückmeldung – gerne auch kritisch! Nur mit realistischem Feedback kann ich weiter planen und ggf. anpassen.

 

Danke euch! 🙌

 

Kleidung, Recycling, Mode, Service, startup, 3D-Drucker, Filament, PLA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recycling