Rechner – die besten Beiträge

Wieso sind Zufallsgenerator Modul bis heute bei fast keinem Mainboard ausgestattet?

Hallo.

Also die Zufallsgenerator am PC ist schon beliebt (Vorallem beim Spiele). Um so wichtige wäre es schon das wenigstens bei jedem Gaming Mainboard eine Spezialle Modul intergriert für echtes Zufallsgenerator. Weil ich finde Pseudozufallszahlen nicht so ganz praktisch wegen begränzte Seedgröße. Denn ich befürchte das alle Normale Windows Programme eine Maximale Seedgröße von -2147483647 bis 2147483647 (Also insgesammt Maximale Seedgröße von 4294967294 nur durch Integer 32). Und das ist gerade bei Rießen Weltgenerator oder große Playlist Generator viel zu wenig. Denn da hast du dort nicht alle möglichgkeiten.

Ok bei Java hat man glück das er größere Seeds liefert, aber leider nicht groß genug für alle möglichgkeiten.

Und das ist beim solche Seed begränzung das problem. Hat man ein Spiel mit zufällig Generierte Welt, somit hat man in wahrheit wie nur 4294967294 Welten zum Auswahl. Und das ist sehr sehr wenig.

Und deshalb muss ich dazu sagen: Nein Pseudo Zufallsgenerator ist nicht gut. Es muss endlich ein Spezialle Hardware Modul auf jeden Mainboard drauf sein, der wirklich ganz ohne Seed echtes Zufallszahl Generiert (Vielleicht mit Speziallen Rauschen). Oder denn Seed Begränzung noch größer machen (Also anstatt 10 nähmlich 100 oder 10000 Stellige Zahlbereich).

PC, Computer, Mathematik, Technik, Hardware, Rechner, Mainboard, Technologie, Seed, zufallsgenerator, Spiele und Gaming

Wäre es besser ein neues Laptop zu kaufen oder selber Reparieren?

Denn ich habe ein komische gebrauchte ASUS Laptop bekommen. Der Model Nummer ist Asus F555L mit inklusive sehr viele Fehlfunktionen:

  • Onboard Soundkarte wird überhaupt nicht erkannt. Und das Weder bei Windows 10 noch bei Linux obwohl auch im BIOS Onboard Soundkarte Aktiviert ist, und obwohl ich auch von Original Hardware hersteller Treiber installiert habe. Und auf Geräte Manager wird nicht mal
  • Das Display fängt an bestimmte bereich zu Flackern an, sobald man mit Akku betreibt und Akku unter 60% voll ist.

Außerdem gibt es auch weitere negative punkte der mir gar nicht gefählt:

  • Diese Laptop hat kein FullHD Auflösung sondern nur 720p
  • Kein IPS Panel, sondern hat leider schlechtes Display Quallität: Also schlechte Farben, schlechtere Blikwinkel
  • Es hat nur HDD und kein SSD Festplatte

Und hier ist noch die technische Daten:

  • Intel Core i3 4010
  • 4GB Ram (Es wurde auf 8GB Ram nachgerüstet)
  • 700GB HDD

Und mein kumpel meint, ich brauche doch kein neues Laptop, das es reicht wenn man es selber Repariert. Ich habe gesagt, ja aber man muss denn Laptop aufschrauben, die ganze kleinteile auseinander bauen usw... was natürlich nicht so einfach ist. Aber er meint, das es kein problem ist, das er das machen möchte.

Aber trotzdem würde ich gerne ein neues Laptop kaufen. Es muss kein High End Gaming Laptop, und es wäre kein problem wenn dort Intel HD Graphics drin wäre. Und außerdem ist diese Laptop auch nicht mal so neu.

Was meint ihr, wäre es doch besser neues Laptop zu kaufen anstatt zu Reparieren?

PC, Computer, Technik, Rechner, Reparatur, Asus, Technologie, Spiele und Gaming, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechner