Querflöte – die besten Beiträge

Worauf achten beim Kauf einer gebrauchten Querflöte?

Hallo! Ich habe vor mir in der nächsten Zeit eine Querflöte anzulegen. Da ich als Schülerin aber kein Einkommen habe(auch kein Taschengeld oder so) ist das mit dem Geld sone Sache. Habe jetzt durch Geburtstag, Weihnachten, und ab und an mal bei Verwandten was im Haushalt machen ein bisschen gespart dafür(so ca etwas weniger als 200€,aber kann ja im Notfall noch etwas sparen).Da ich strengstens davon abgeraten bekommen habe eine billige zu kaufen, habe ich mich dann auch mal im Internet erkundigt was das denn kostet und bin auf neupreise von 400-500€ gestoßen(für Anfänger halt) .Da ich dafür aber noch ziemlich lange sparen müsste hatte ich mir überlegt eine gebrauchte zu kaufen. Vielleicht sogar eine recht günstige von irgendwelchen reichen Eltern, deren Kinder sie nur kurz benutzt hatten und dann keine lust mehr darauf hatten, und sie dann günstig weiterverkaufen. Nun stehe ich aber vor der Frage worauf ich beim Kauf achten sollte, da ich keine Erfahrung damit habe. Klar kann man bei einigen Angeboten im Internet auch vorbeifahren und ausprobieren ,aber ich kenne in meinem Umfeld niemanden der sich damit auskennt bzw. der sie dann für mich austesten könnte, also fällt das eher weg. Kennt sich hier jemand damit aus, und kann mir Ratschläge geben worauf ich beim Kauf achten sollte? Danke im Vorfeld DerWeisseHelge

Musik, Internet, gebraucht, Kaufberatung, Querflöte

Querflöte total verstimmt, was machen kurz vor Auftritt?

So, jetzt hab ich einmal wegen 'ner Geige gefragt und schon macht mein zweites Instrument die Querflöte Probleme ...

Ich spiele Querflöte (mit Klappen, keine Holzflöte) und mit dieser stimmt irgendwas nicht. Bei den Proben bisher ging alles und gestern, bei der letzten Probe vor dem heutigen Auftritt wollte sie nicht mehr. Heißt so viel wie: Ich hab sie mit dem Stimmgerät auf 442Hz gestimmt (wie alle anderen auch!) und stimmen tut man ja mit dem Ton A. So habe ich es auch gemacht. Das Stimmgerät leuchtete grün, die Flöte war also richtig gestimmt.

In einem Stück halte ich allerdings als einzige mit jemand anderem den Ton H auf drei Schläge aus (also recht lang) und dieser klang einfach nur grauenvoll (dass irgendetwas nicht stimmte hatte ich bereits bei den Tönen davor schon bemerkt, allerdings nicht so heftig). Also brachen wir an dieser Stelle ab und stimmten einfach mal mit dem H. Bei mir stimmte der Ton A noch, aber das H und ein paar der anderen Töne waren viel zu hoch. Was soll man denn da machen? Ich kann ja nur die gesamte Flöte höher oder tiefer stimmen mit herausziehen des Kopfes. Aber was, wenn einige Töne stimmen und andere total falsch sind?

Woran liegt das?

Was kann man da machen? (Grade auch noch so kurzfristig, wo heute der Auftritt ist. Aber in den Proben zuvor hat es sich nicht bemerkbar gemacht ...)

Wäre über jede Antwort sehr dankbar! :)

LG Sunnytapsi

Musik, Stimmen, Instrument, Ton, Flöte, Querflöte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Querflöte