Programmieren für Naturwissenschaftler?
Ich würde Euch bitten die folgenden Fragen so vollständig es geht zu beantworten.
Diese kleine Befragung ist vor allem an Naturwissenschaftler, bzw. Informatiker gerichtet, die in solchen Bereichen (quantitative Biologie/Bioinformatik, Biophysik, Biochemie, etc.) arbeiten.
1) In welchem Arbeits- bzw. Forschungsfeld programmiert ihr?
2) Welche Software nutzt ihr dafür? Nutzt ihr mehrere?
3) Wertet ihr oft statistische Daten aus und stellt Sie mit derselben Software dar?
4) Wie lange dauert es (grobe Schätzung) sich in diese Programmiersprache einzuarbeiten um eigenständig wissenschaftliche Analysen/Auswertungen durchzuführen?
5) Mit welchen Materialien würdet ihr anfangen (Bücher, Videos, YouTube, Seminare/Kurse an der Uni, etc. pp.)