hallo, ich hab gerade Deutsch LK Abitur geschrieben. Wir sollten eine Rede interpretieren, seine konkreten Aussagen rausschreiben und diese dann erörtern. Viele haben etwas komplett anderes geschrieben als ich. Ich hab das Gefühl, dass meine Klausur irgendwie ein bisschen abgeschottet ist mit ihrem Inhalt.
Meine Frage ist: muss man im Deutsch LK immer haargenau den Erwartungshorizont erfüllen oder gibt es bei Erörterungen auch die Möglichkeit, dass je nachdem, wie man es begründet oder belegt verschiedene Lösungsmöglichkeiten gibt?
Ich habe Angst, dass ich den Erwartungshorizont nämlich nicht getroffen habe, da viele es anders interpretiert haben als ich. Also anders verstanden haben oder anders erörtert und begründet haben.
Liegt man dann komplett falsch?