Prozessor – die besten Beiträge

PC startet nicht mehr aus dem Nichts?

Guten Tag,
meine Frau & ich haben vor 3 Monaten angefangen zu renovieren und in dieser Zeit habe ich meinen PC kaum genutzt. Zuletzt vor ca. genau einem Monat und da lief alles noch wunderbar. Danach stand er nur noch herum ohne Stromanschluss.

Nun sind wir endlich fertig mit Renovieren und da habe ich heute direkt mit Vorfreude meinen PC angeschlossen und - ZACK! Er geht nicht mehr.

Alle Lampen leuchten, Lüfter drehen sich, aber die Monitore kriegen kein Signal und generell scheint der PC nicht mehr zu booten. Rote Lampe auf dem Mainboard.

Zusätzlich dreht der Lüfter auf meinem Mainboard für die M.2 SSDs warum auch immer dauerhaft auf Hochtouren.
Im Normalfall dreht dieser kurz für 1-2 Sekunden beim PC-Start auf Hochtouren.
Ist eine Sicherheitsvorkehrungen laut Google - jedenfalls hört der Lüfter nun gar nicht mehr auf.

Was habe ich bisher getan:

  • Grafikkarte ausgebaut und ohne diese den PC gestartet, da ja kein Signal an die Monitore kam und ich das laute Lüftergeräusch lokalisieren wollte. Die GPU war es ja nicht. Dachte ich aber zuerst.
  • M.2 SSD ausgebaut - nun befindet sich nur noch eine normale SSD im PC, aber keine M.2 SSD. Über diese bootet mein System aber eigentlich. Aber auch ohne jegliche M.2 SSD in den Slots dreht der Lüfter durch.

Nun weiß ich nicht mehr weiter, da das Problem ja auch aus dem Nichts auftritt.
Ich hätte noch eine alte GPU um zu testen, ob meine aktuelle Grafikkarte defekt ist.
Das erklärt ja dennoch nicht, warum der Mainboard-Lüfter Party macht.

Abseits davon habe ich leider keine weiteren Komponenten hier, um ein wenig herum zu testen. Ist alles veraltet oder nicht ausreichend für das System.

Mein aktuelles System:

  • AMD Ryzen 5800X
  • RTX 3080 Aorus XTreme
  • MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
  • 4x 8GB DDR4 Ram Trident Z (A-XMP im BIOS deaktiviert)
  • NZXT Kraken Z63 280mm
  • 1TB M.2 SSD (Betriebssystem + Spiele)
  • 2TB SSD (Massenspeicher)
  • 850 Watt Be Quiet! Straight Power 80+ Gold

Das System habe ich nun seit fast exakt 4 Jahren und es lief bis heute ohne weitere Probleme. Was sollte ich nun am besten tun? Woran könnte das Problem liegen?

Danke fürs Lesen! Schönen Tag noch.

PC, Computer, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Netzteil, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, nzxt, PSU, Ryzen

PC performt wie er sollte in benchmarks, aber nicht in games?

Hallo zusammen, ich habe einige Probleme mit meinem PC in Spielen. Die Leistung scheint nach kurzer Zeit drastisch abzunehmen und ich weiss nicht, woran es liegt.

Meine Komponenten sind:

  1. Threadripper 3960x - Kein OC, custom watercooled
  2. Zenith 2 extreme mainboard - Aktuellstes BIOS mit DOCP an und PBO (Precision boost overdrive) an. Sonst nichts verändert.
  3. RTX 3090 GPU - low OC (+75mhz, +150mhz memory, 108% power), custom watercooled
  4. 128gb ddr4 3200mhz ram in 8 sticks
  5. 1200W be quiet straight power psu
  6. 720mm custom watercooling

In Benchmarks ist meine Performance eigentlich wie erwartet. Ich habe die folgenden probiert:

  • Userbenchmark: All meine Komponenten as expected (60-75 perzentil). Note: Ram latency ist schrecklich bei 84.
  • Passmark: All meione Komponenten ausser GPU (performt hier irgendwie sehr schlecht mit halber performance, aber sonst nirgends) und RAM latency.
  • Cinebench R23: Etwa 5% unter reference performance

Mein Problem liegt allerdings beim gaming: Wenn ich CS2 starte, habe ich zunächst um die 180-200 FPS (Dust 2). Sobald ich allerdings ein bisschen spiele (ca. 10 Minuten) geht meine Performance bis zu 80-120 FPS runter auf der gleichen map.

Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen:

  1. Meine GPU ist nur etwa 40% ausgelastet und bei ca. 40 Grad die ganze Zeit
  2. Meine CPU ist auf individuellen cores (immer anderen) bis zu 60% ausgelastet, aber eigentlich nie voll. die anderen cores sind normalerweise nur so bei 20% oder weniger.
  3. Meine CPU ist immer (auch in idle) zwischen 60-70 Grad, die Temp verändert sich während dem gaming/benchmarken kaum und geht nicht oft über 80 grad. Sie schwankt auch immer ein wenig (geht runter bis zu 60, springt wieder auf 70, wieder runter, etc.)
  4. CPU Boost ist immer max. 4350mhz und geht auch nach langen gaming sessions nicht unter 4275.
  5. Die Core Voltage ist immer bei ca. 1.45V (hoch)

Ich habe einige Dinge bereits probiert:

  1. BIOS update
  2. Alle OCs off/on (auch PBO)
  3. PSU getauscht (hatte 750W), hat nichts verändert
  4. Getestet ob CPU cooler gut sitzt. Konnte ihn ein wenig fester machen, hat allerdings nur die temps etwas stabiler gemacht kurz, jetzt ist wieder alles gleich)
  5. Settings ingame anpassen, das hat allerdings keinen erkennbaren unterschied gemacht

Habt ihr irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?

Danke für die Hilfe!

Prozessor, GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, CPU-Auslastung, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor