Verständnisfrage zu Teilchenphysik?
Mehrere Atome bilden zusammen ein Molekül.
Aber nach meinem Verständnis sind sie damit kein Molekül, also sie verschmelzen nicht miteinander zu einem einzigen Stück Materie, sondern sie funktionieren zusammen als das, was wir Beobachter als Molekül wahrnehmen und sie erhalten im Verbund miteinander andere Eigenschaften als isoliert. Ein Molekül im materiell-identitären Sinne gibt es also nicht, es handelt sich um eine Funktion/Struktur von Atomen.
Wenn wir also von dem Molekül, von der Zelle, von dem Wurm sprechen, dient diese verbale Singularisierung also lediglich einer Vereinfachung, damit man nicht jedes Mal aufs Neue die tausend Subteilchen auflisten und erklären muss.
Sehe ich das richtig?