Projekt – die besten Beiträge

Was haltet ihr von diesem Umweltprojekt?

An die Schüler: was würdet ihr euch diesbezüglich von eurer Schule wünschen? Würdet ihr da mitmachen wollen?

--

Unsere Schule könnte ihren Umwelttitel verlieren, da die Schüler zu wenig Eigeninitiative zeigen.

Ich (Schülerin) habe eine Idee: Eine „Umwelt-Elementarwoche“, bei der je eine Klasse aus jeder Jahrgangsstufe (5.-10.) an einem Tag ein Projekt zu einem der vier Elemente (Wasser, Feuer, Luft, Erde) durchführt

Zusätzlich haben wir innerhalb eines Jahres ca. 1.600 € eingespart (z. B. durch geringere Stromkosten)

---

Nähere Infos:

Es wäre auf die Woche verteilt, damit die anderen Schüler weiterhin Unterricht haben.

Es gibt viele interaktive Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. Erde: aus Müll Kunst basteln, Luft: Windräder basteln oder raus gehen und Fotos in der Natur machen (schönste/witzigste/kreativste werden geehrt),..

Jede gewählte Klasse könnte zum Schluss ein Plakat zu ihrem Thema erstellen, bspw. Luft: „Saubere Luft für alle!:“.., welches im Schulhaus aufgehängt wird, um das gewonnene Wissen mit anderen zu teilen

(Unsere Schule hat die 4 Elemente als Lernhäuser, daher die Idee. Jeweils 2 Jahrgangsstufen teilen ein Element)

Der Zeitaufwand ist groß, aber die Kosten gering. Lehrer, Umweltbeauftragte und ggf. Tutoren (für die 5. und 6. Klassen) könnten helfen.

Kuchenverkäufe, Spendenaktionen usw. sind Standard bei uns, daher müssen wir Neues einbringen.

Was haltet ihr davon?

Bzw. habt ihr Ideen, wie man das Geld anderweitig einsetzen könnte?

PS: ja, es ist mir bewusst, dass Elemente und Elementar nicht das selbe sind ;)

Ich mag die Idee 50%
Nein, gefällt mir nicht 25%
Investitionsideen für die 1.600€ 13%
Anderes 13%
Schule, Umwelt, Elemente, Projekt

Lehrerin gibt unfaire Note?

Hallöchen :)

Ich bekam heute meine Zwischen-Halbjahresnoten und bekam eine einzige 4(+) in dem Fach WiPo... Das komische ist, mündlich bin ich bei einer 2- und im Test hab ich eine 1 geschrieben...

Wir haben vor kurzem eine Gruppenarbeit machen müssen (Plakat), was gar nicht zu Gunsten von mir war. Wir bekamen 3 Schulstunden Zeit über das Familienidyll der 1950er Jahre, ein Plakat zu gestalten und es auch noch mündlich vorzustellen + Handout.

Nun ja, in der ersten Stunde war ich komplett alleine (meine Gruppe bestand mit mir aus 5 Personen), da alle meine Gruppenmitglieder krank waren bzw. blau gemacht haben.

In der zweiten Stunde haben 2 Leute nur Quatsch gemacht, 1 Person war am Handout (und hat das ganze Handout falsch gemacht), eine andere Person hat Notizen gesammelt bzw sich informiert (war aber auch größtenteils abgelenkt und zur 3. Stunde nicht anwesend MIT DEN NEUEN INFORMATIONEN) und ich hab das Plakat mit meinen Informationen schonmal bestückt.

Dritte Stunde; Person mit Infos nicht da, Handout war anders schlecht und Plakat hatte fast nur Überschrift und meine Infos. Wir haben dann nicht vorgestellt weil die Lehrerin meinte, dass wäre zu ungenügend um da jetzt drüber eine Präsentation zu halten und joa. Ich hatte ihr die Situation der Gruppe erzählt und sie meinte zu mir, dass ich daran keine Schuld hätte und sie das berücksichtigen wird.

Spoiler hat sie nicht. Sie gab mir glaube ich eine 6 oder 5- dafür, obwohl ich (meiner Meinung nach) keine Schuld dafür tragen kann. Ich hab ihr dann auch noch am selben Tag meine Notizen und alles andere was ich bearbeitet habe dazu geschickt (auf ihre Nachfrage) aber im Endeffekt war es ja dann auch für die Katz..

Ich frage mich halt, ob sie das darf (wahrscheinlich schon) aber das ist ja mal mega unfair! Ich hoffe ich konnte das Geschehene gut erzählen/erklären.

Dankeschön 🤍

Arbeit, Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Präsentation, Schüler, Gruppe, gruppenarbeit, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Plakat, Projekt, Schülerin, Zeugnis, Präsentationsprüfung, unfair

Mitarbeit im Unterricht?

Hey, also ich hab ein Problem aktuell. Und zwar arbeite ich in der Schule in Deutsch extrem viel mit im Unterricht und mache auch sehr viel freiwillige Hausarbeiten oder engagiere mich für Projekte. In letzter Zeit hab ich freiwillig zu Hause 10 Seiten Text bzw. wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema geschrieben und mich für zwei Projekte engagiert. Meine Lehrerin nimmt das zur Kenntnis also sie nimmt mich halt dran und liest was ich geschrieben habe zum Beispiel, aber sie gibt mir null Feedback oder mal ein Lob. Bei anderen Lehrern bin ich gewohnt das wenn man sich halt besonders einbringt oder engagiert, dass das irgendwie gefördert wird oder man mal nen Lob oder ne gute mündliche Note bekommt. Bei ihr null. Das einzige was sie zu meinen 10 Seiten Text gesagt hat war „Ja, das passt so.“ Und nach einer 10 minütigen Rede die ich zur Eröffnung eines Projekts gehalten hab hat sie mir als Kenntnisnahme einmal zugenickt, mehr nicht. Das ist halt echt blöd für mich weil ich da viel Zeit und Mühe rein investiere und es mich interessiert, ich aber irgendwann keine Lust mehr hab mich für irgendwas in ihrem Fach anzustrengen wenn sie das nie auch mal anerkennt oder mal nen gutes Wort an mich richtet. Was kann ich machen das das besser wird? Oder woran könnte es liegen das sie kein Lob gibt? Habt ihr Tipps was ich machen kann?

Deutsch, Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Deutschunterricht, Engagement, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin, Mitarbeit, Projekt, Lob, mündliche Note

Umgang mit Kollegen der mir Sachen abgibt und dann sagt, dass ich es schlecht mache?

Hallo,

ich habe einen Kollegen (XY), der ziemlich schwierig ist. Er ist seit bald zwei Jahren ständig auf einer Fortbildung, die erst selber gewählt hat und hat deshalb Arbeitsfelder an mich abgegeben. So auch Projekt (A). Nun geht die Fortbildung in die letzte Phase und er denkt wohl schon daran, was er danach machen kann.

Nun hatte ein anderer Kollege (Z) mich gefragt, ob ich mit ihm ein Projekt (B) weiterführen kann, wo eigentlich mein Kollege XY drin steckt. Ich meinte, dass ich ihn mal fragen werde. Erst hat er ausflüchte gesucht, die er aber nicht halten und dann meinte, ich dass ja noch Zeit wäre und wir es uns überlegen.

Nun kam er auf mich zu und meinte, dass es Terminkollitionen geben würde und das mit dem Projekt (B) schwierig und ich meinte, dass ich es mir überlege und erst mit Kollege (Z) darüber spreche.

Hatte ihm nun heute schrift zugesagt und er schreibt mir:

"Lieber ... na gut, es soll mir recht sein. Ich bin da seit 2019 dabei und das reicht jetzt auch. Das wurde von Anfang an sehr gut angenommen, sogar bei schlechtem Wetter. Ich hatte mich damals mit meinen Ideen eingebracht, und es hat Spaß gemacht, das mit zu entwickeln. Ähnlich war es auch beim Projekt (A). Wie ich gehört habe, hat es dieses Jahr nicht stattgefunden. Ich hoffe, das (B) ereilt nicht das gleiche Schicksal."

Nun muss man sagen, dass Projekt A auch in den letzten beiden Jahren ohne ihn gut gelaufen ist und sogar gewachsen, aber es war in diesem Jahr einfach schwierig und es hat uns alle gewundert. Zumal seine Projekt nie gut laufen oder so Sachen sind, die nicht lange halten.

Was haltet ihr davon? Was sollte ich ihm schreiben? Gar nichts?

Arbeit, Beruf, Mobbing, Arbeitsplatz, Kommunikation, Arbeitsstelle, Mobbing am Arbeitsplatz, Projekt, Kollegenkonflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Projekt