Programmiersprache – die besten Beiträge

Was mache ich falsch JavaScript?

Ich habe eine Datei mit allein zahlen von 1-100 in einem Array und will nur die letzten 20 es kommt aber immer ein Fehler.

Quellcode:

<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/2.1.3/jquery.min.js"></script>

<script>

window.setInterval("AutoUpdate()",parseInt(2000));  

function AutoUpdate()
{      
        $.ajaxSetup({ cache: false });
        $.get('LetzteZeilen.txt', function(data) 
        {   
            data = data.replace(/\n/g, "</br>");
            LetzteZeilen(data);
            if (data == 1) 
            {
                location.reload();
            }
        });     
}

function LetzteZeilen(data)
{
    Test = new Array();
    DataSplit = data.split("</br>");


    LetzteZeilen = 20;
    Laenge = DataSplit.length;
    NichtGewollteZeilen = (Laenge-LetzteZeilen);
    i = 0;
    x = 0;
    
    while (i < Laenge) 
    {
        if(i < NichtGewollteZeilen)
        {
            i++;
        }
        else
        {
            Test[x] = DataSplit[i];
            i++;
            x++;
        }
    }

    console.log(Test);
}
</script>
Fehler:
Uncaught TypeError: LetzteZeilen is not a function
    at Object.success (LetzteZeilenTest.php:16:13)
    at j (jquery.min.js:2:26911)
    at Object.fireWith [as resolveWith] (jquery.min.js:2:27724)
    at x (jquery.min.js:4:11065)
Webseite, JavaScript, Programmiersprache, Webentwicklung

HTML style="" nur erster a href funktioniert?

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Autotuning</title>
<link rel="shortcut icon" href="T4Nissan 240 SX BR101.png" type="image/x-icon">
<meta name="description" content="">
<link href="styleSeite1.css" rel="stylesheet">
</head>
<body>
<br><br><br><br><br><br><br><center>
<a href="NFSU.html"><img src="images/NFSU.jpg" width="" height="230" style="align:/></a>
<a href="NFSU2.html"><img src="images/NFSU2.JPG" width="" height="235" style="align:/></a>
<a href="NFSUC.html"><img src="images/NFSUC.JPG" width="" height="241" style="align:/></a>
<a href="NFSC.html"><img src="images/NFSC.JPG" width="" height="237" style="align:/></a>
<a href="NFSMW2005.html"><img src="images/NFSMW2005.JPG" width="" height="230" /></a><br>
<a href="MC3DER.html"><img src="images/MC3DER.JPG" width="" height="250" style="vertical-align:/></a>
<a href="MCLACE.html"><img src="images/MCLACE.JPG" width="" height="250"/></a>
<a href="Gran Turismo 6.html"><img src="images/Gran Turismo 6.jpg" width="" height="250" /></a>
<a href="LEGO.html"><img src="images/LEGO.JPG" width="" height="250" /></a><br>
<a href="Modellbau.html"><img src="images/Modellbau.jpg" width="500" height="" align="top"/></a>
<a href="Sonstige.html"><img src="images/Sonstige.JPG" width="230" height="" align="top"/></a>
<a href="GTA5.html"><img src="images/Coil Cyclone.jpg" width="350" height="" align="top"/></a>
<a href="Silent Hill.html"><img src="images/Halo.JPG" width="185" height="" align="top"/></a>
</body>
</html>

durch ,,style=""´´ werden die Hyperlinks ohne Abstand platziert. Warum werden diese Hyperlinks gruppiert und alle außer dem erstem werden ignoriert? Die Frage ist leicht zu verstehen beim Blick auf den F12-Debugger im Browser. </style> löst das Problem nicht. autotuningyv.square7.ch/Seite1.html. Kann jemand den Quelltext bitte korrigieren?

Computer, HTML, IT, CSS, HTML5, Programmiersprache, Webdesign

Wie starte ich die While Schleife in Python neu?

Hallo!

Ich programmiere aktuell einen "Vokabelabfrager". Dazu hätte ich eine Frage. Und zwar arbeite ich grafisch mit Tkinter. Doch ich bin gerade in einer While Schleife, in der alles funktioniert, aber dann will die While Schleife sich nicht mehr neustarten, denn sie hat schon erledigt was sie machen sollte, und will nicht weiter abfragen, weil sie dies schon gemacht hat.

Das ist ein Ausschit meines Codes:

weiter = False


def Prüfungs_Start():
    global weiter
    weiter = True
    while weiter == True:
        weiter = False
        Prüfungs_Start_Fenster = Tk()
        Prüfungs_Start_Fenster.title("Prüfung")
        Prüfungs_Start_Fenster.geometry("400x500")
        #Random Zeile finden
        Datei = open("Vokabeln.txt", "a")
        Datei = open("Vokabeln.txt", "r")
        Datei_Anzahl_Zeilen = 0
        for Zeile in Datei:
            Datei_Anzahl_Zeilen += 1
        Datei.seek(0)
        Randomzeile = randint(1, Datei_Anzahl_Zeilen)
        Zähler = 1
        for Zeilen_Inhalt in Datei:
            if Zähler == Randomzeile:
                Random_Zeilen_Inhalt = Zeilen_Inhalt
            Zähler += 1
        #2 Vokabeln, die in der ausgewählten Zeile stehen, in 2 Variablen speichern
        Ort = Random_Zeilen_Inhalt.find("'")
        TestVokabel1 = Random_Zeilen_Inhalt[0:Ort]
        TestVokabel2 = Random_Zeilen_Inhalt[Ort+1:-1]
        Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = f"Ausgangs-Vokabel: {TestVokabel1}", font = "Arial_Black 20").place(x = 10, y = 10)
        Eingegebenes_Ergebnis = Entry(Prüfungs_Start_Fenster)
        Eingegebenes_Ergebnis.place(x = 10, y = 50)
        def Prüfung():
            if Eingegebenes_Ergebnis.get() == TestVokabel2:
                Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Richtig!         ", font = "Arial 21", fg = "green").place(x = 10, y = 180)
            else:
                Label(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Leider falsch", font = "Arial 21", fg = "red").place(x = 10, y = 180)


        Button(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Fertig", command = Prüfung).place(x = 10, y = 100)
        def Weiter():
            global weiter
            weiter = True
            Prüfungs_Start_Fenster.destroy()
        Button(Prüfungs_Start_Fenster, text = "Weiter", command = Weiter).place(x = 10, y = 130)

Nun habe ich hinten diesen "Weiter" Button, der die Variable "weiter" wieder auf einen anderen Wert weisen soll, um die While Schleife wieder laufen zu lassen. Das möchte sie aber wohl nicht, denn sie hat ja schon abgefragt und da hat es nicht gestimmt.

Wenn ihr wisst, wie ich es schaffen kann, dass die While Schleife neu abfragt, bitte hilft mir,

euer Alex

programmieren, Programmiersprache, Python, Tkinter

JAVA Klassenmethoden- Methoden aufrufen und neue Werte abspeichern. Aber wie?

Hallo Zusammen

Ich brauche bei dem untersten Code Hilfe, weiss leider nicht wo mein Fehler ist..

Aufgabenstellung

Du implementierst eine Plattform, in der Artikel versteigert werden können. Zum Speichern eines Artikels verwendest du die folgende Klasse:

public class Artikel {
   public String name;
   public int preis = 0;
   public int gebote = 0;

   public Artikel(String name, int preis) {
      this.name = name;
      this.preis = preis;
   }
}

Das Attribut name enthält die Beschreibung des Artikels. Das Attribut preis enthält zu Beginn das Mindestgebot und später das bisher höchste Gebot. Die Attribute name und preis werden beide über den Konstruktor gesetzt. Im Attribut gebote wird die Anzahl gültiger Gebote gespeichert. Zu Beginn enthält das Attribut den Wert 0. Ein Gebot ist gültig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Wenn noch kein Gebot abgegeben wurde und der gebotene Betrag mindestens gleich hoch ist wie das Mindestgebot.

Wenn das Gebot höher ist als das bisher höchste Gebot.

Ergänze die Methode so dass sie prüft, ob das übergebene Gebot gültig ist. Bei einem ungültigen Gebot soll nichts gemacht werden. Bei einem gültigen Gebot soll der Preis des Artikels angepasst und die Anzahl gültiger Gebote um eins erhöht werden.

Die Main-Klasse enthält Tests für drei Artikel. Schau dir die Tests an. Wenn du die Methode wie beschrieben erweitert hast, sollte das Programm die folgende Ausgabe machen:

Schrank: Gebote: 0, Preis: 100
Bett: Gebote: 2, Preis: 161
Stuhl: Gebote: 3, Preis: 30

Mein Code sieht folgendermassen aus:
Main Class: 
public class Main {
	
  public static void main(String[] args) {
    
		// In dieser Klasse keine Änderungen machen
		
		Artikel a = new Artikel("Schrank", 100);
		Artikel b = new Artikel("Bett",150);
		Artikel c = new Artikel("Stuhl", 20);
		
		a.biete(99);  // ungültig (Preis unter Minimum)
		b.biete(160);
		b.biete(159); // ungültig (Preis unter höchstem Gebot)
		b.biete(161); 
		c.biete(20);
		c.biete(23);
		c.biete(23);  // ungültig (Preis gleich hoch wie höchstes Gebot)
		c.biete(30);
		
		System.out.println(a.name+": Gebote: "+a.gebote+", Preis: "+a.preis);
		System.out.println(b.name+": Gebote: "+b.gebote+", Preis: "+b.preis);
		System.out.println(c.name+": Gebote: "+c.gebote+", Preis: "+c.preis);
	}
}
Klasse Artikel: 
public class Artikel {
	public String name; //Beschreibung des Artikels 
	public int preis = 0; // enthält erst das Mindestangebot und später das Höchstgebot 
	public int gebote = 0; 
	
	public Artikel(String name, int preis) {
		this.name = name;
		this.preis = preis;
	} 
	
	public void biete(int gebot) {
	  // TODO: Methode implementieren
	  while ((gebote==0 && gebot>preis) || (gebote>0 && gebot>preis)){
	  if ((gebote==0) && (gebot>=preis)) {
            artikel.preis==gebot;
            gebote++;
	      }
	  
	  if (gebote>0 && (preis>gebot){
	      preis==gebot; 
	      gebote++;
    }
    } 
    }
	}

Java, Programmiersprache

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmiersprache