Programmieren – die besten Beiträge

Kombinatorik: Welche Verteilung erwartet man beim Ziehen von Kugeln aus einer Urne ohne Zurücklegen?

Ich ziehe aus einer Urne mit N=24 nu­me­rier­ten Ku­geln eine zu­fäl­li­ge Ku­gel, schrei­be mir ihre Num­mer auf, lege sie zu­rück und mache das ins­ge­samt n=10000-mal. Es soll­te also je­de Ku­gel un­ge­fähr 10000/24≈417 mal dran­ge­kom­men sein. Wenn ich das aber prak­tisch mache, dann stelle ich fest, daß die wirk­liche An­zahl ziem­lich stark schwankt, näm­lich zwi­schen 451 und 373. Kann ich dar­aus schlie­ßen, daß die „zu­fäl­lig“ ge­zo­ge­ne Ku­gel doch nicht ganz zu­fäl­lig war, also daß da ir­gend­wo ein Bias für eine be­stimm­te Ku­gel drinsteckt?

In meiner wirklichen Anwendung ist die Urne na­tür­lich ein Pro­gramm, das für einen be­stimm­ten In­put einen von 24 mög­li­chen Out­puts liefert. Mei­ne In­ten­tion beim Pro­gram­mie­ren war, daß alle un­ge­fähr gleich häu­fig auf­tre­ten sollten. Ich ver­ste­he nicht viel von Sta­tis­tik, hätte aber an­ge­nom­men, daß die Streu­ung nur grob √417≈20 be­tra­gen solle. Tat­säch­lich ist sie dop­pelt so groß. Muß ich mir Sor­gen machen?

Die genauen Zahlen sind: 451 449 441 440 434 433 433 426 421 421 419 419 416 410 410 409 406 403 401 400 398 398 389 373.

In einem anderen (und algorithmisch schwierigeren) Fall gibt es 36 Mö­glich­kei­ten, der Er­war­tungs­wert ist also 278, aber die Streu­ung be­trägt sage und schrei­be 373 bis 178.

Wie sieht eigentlich die Wahrscheinlichkeitsverteilung aus? Die Gesamt­zahl der mög­li­chen Er­geb­nis­se bei N Ku­geln und n Zie­hun­gen sollte Nⁿ sein, aber wie vie­le davon ha­ben eine be­lie­bi­ge Kugel genau k-mal ge­zogen? Und selbst wenn ich das aus­rech­nen könn­te, wie hilft mir das, fest­zu­stel­len, ob meine empi­risch er­hal­te­­ne Ver­tei­lung sta­tis­tisch plau­si­bel ist? Gibt es da einen sta­tis­ti­schen Test?

Mathematik, programmieren, Mathematiker, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Binomialverteilung, Erwartungswert, Kombinatorik

Studiengang finden

Hallo, ich bin derzeit am überlegen, was besser für mich ist. Ich habe ein Angebot einer Hochschule (1h Zugfahrt von Zuhause) in Wiinfo. Ansonsten von der Fernuni Hagen in Powi.

Ich möchte einen Job, wo ich gute mastermöglichkeiten habe, relativ sicheren Arbeitsplatz, möglichst wenig Konkurrenz und gutes Gehalt.

Zudem möchte ich einen Mehrwert schaffen, international arbeiten wäre zudem auch super.

Ich war nie sonderlich gut in Mathematik, mein Verständnis dafür ist ebenfalls relativ eingeschränkt.

Mich reizt an Wiinfo jedoch die interdisziplinäre Art, Wirtschaft und Informatik zu verbinden. Zudem wird IT auch zukünftig immer wichtiger werden, deshalb denke ich habe ich dort bessere Chancen als mit Powi.

Allerdings macht mir der Matheanteil bedenken.

An Powi finde ich vor allem inhaltlich alles sehr interessant, die Geschichte wie auch derzeitige Entwicklungen. Master in international Peace studies/ Relations fänd ich cool um später bei der UN/ Nato oder dem auswärtigen Amt zu arbeiten oder mich als Berater selbstständig zu machen. Allerdings sind hier die Gehalts/ Berufschancen wie ich gelesen habe wohl relativ mau.

Hat jemand Erfahrung in einem der Studiengänge?
Was würdet ihr mir empfehlen?

Wirtschaftsinformatik 67%
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie 33%
Gehalt, Programm, programmieren, Berufswahl, Politik, Hochschule, Informatik, Politikwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Mint, FernUniversität Hagen, Politikerin

Bin ich bzw. ist das respektlos?

Hi.

Also ich bin 17 und arbeite Teilzeit als Softwareentwickler. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, ich nehme damit anderen eine Chance weg.

Es war geplant, mich als Web Developer einzusetzen, in einer Consulting Firma. Allerdings macht die Firma halt zu 90% irgendwelche Spiele mit Unity und Godot. Und ich persönlich werde halt jetzt als Game Dev eingesetzt, obwohl ich davon gar keine Ahnung habe.

Klar, mittlerweile konnte ich über Game Dev einiges lernen, aber die Frage die mir bleibt, nehme ich damit nicht anderen ihre Chance? Ich hab keine Ahnung, was ich eigentlich tue und mache alles learn by doing.

Die Firma findet das nicht schlimm, ich stelle mich denke ich auch gut an, da ich trotzdem einen Hintergrund in der Softwareentwicklung habe. Nur nicht im Game Development.

Aber es gibt da draußen doch Leute, die dass ganze viel besser können, als ich, die vielleicht sogar gleich alt sind wie und für die diese Stelle eine riesen Chance wäre. Für mich steht jetzt in meinem Lebenslauf ich war Game Developer, obwohl ich mit Games nie was am hut hatte.

Ich denk auch nicht, dass ich hier ein Imposter Syndrom habe, Game Dev ist eine ganz andere Welt, als die normale Softwareentwicklung und es gibt viele Dinge, die ich einfach nicht weiß.

Was meint ihr? Ist das nicht eigentlich respeklos, nehme ich damit nicht anderen jugendlichen eine Chance?

Arbeit, Software, Technik, Job, Wirtschaft, programmieren, Jugendliche, Gaming, developer, development, Firma, Gamer, Lebenslauf, Respekt, Softwareentwicklung, game-development, Respektlosigkeit, Unity, erster job, godot, Programmieren Java

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren