Hilfe zu nullstellen?
Hallooo, ich habe momentan Kurven Diskussion in Mathe (bin 11. klasse) und ich verstehe was nicht. Wenn wir die nullstellen einer Funktion rausfinden sollen, nehmen wir z.B. -0.5x^3-x. Ich habe diese null gesetzt und dann aufgelöst: x1=0 und x2=wurzel2. Jetzt steht in den Lösungen dass es x3=-wurzel2 noch gibt. Wie genau findet man raus dass es ingesamt drei oder mehr x Punkte gibt. Liebe Grüße (übrigens falls es jemand nicht versteht, x^3 = xhoch3 :)