Pi – die besten Beiträge

Wie kann ich die C++ Version auf meinem Raspberry PI aktualisieren?

Hallo Community, ich versuche seid einiger Zeit MC auf dem PI zu installieren. Ich gehe dabei nach dieser Anleitung vor:

http://www.tutorials-raspberrypi.de/webserver/raspberrypi-als-minecraft-server/

Ich komme bis zu Schritt "cmake ...". Dort spuckt er mir folgende Fehlermeldung aus:

pi@raspberrypi ~/mc-server-orig $ cmake . -DCMAKE_BUILD_TYPE=RELEASE && make -- JsonCpp Version: 1.6.4 -- SQLITECPP_RUN_CPPLINT OFF -- SQLITECPP_RUN_CPPCHECK OFF -- SQLITECPP_RUN_DOXYGEN OFF -- SQLITECPP_BUILD_EXAMPLES OFF -- SQLITECPP_BUILD_TESTS OFF -- GCC Version >= 2.95 enabling no-strict-aliasing including polarssl -- Configuring done -- Generating done -- Build files have been written to: /home/pi/mc-server-orig [ 0%] Building CXX object lib/jsoncpp/src/lib_json/CMakeFiles/jsoncpp_lib_static.dir/json_reader.cpp.o cc1plus: error: unrecognized command line option ‘-std=c++11’ cc1plus: error: unrecognized command line option ‘-std=c++11’ cc1plus: error: unrecognized command line option ‘-std=c++11’ lib/jsoncpp/src/lib_json/CMakeFiles/jsoncpp_lib_static.dir/build.make:54: recipe for target 'lib/jsoncpp/src/lib_json/CMakeFiles/jsoncpp_lib_static.dir/json_reader.cpp.o' failed make[2]: *** [lib/jsoncpp/src/lib_json/CMakeFiles/jsoncpp_lib_static.dir/json_reader.cpp.o] Error 1 CMakeFiles/Makefile2:108: recipe for target 'lib/jsoncpp/src/lib_json/CMakeFiles/jsoncpp_lib_static.dir/all' failed make[1]: * [lib/jsoncpp/src/lib_json/CMakeFiles/jsoncpp_lib_static.dir/all] Error 2 Makefile:113: recipe for target 'all' failed make: * [all] Error 2

Ich habe ebenfalls g++ auf dem Raspberry aktualisiert, die Version ist aber die neuste.

Weiß jemand Rat? Vielen Dank im Voraus!

Installation, Minecraft, CPP, Pi, Raspberry

Trigonometrische Gleichungen Lösen - Vorgehensweise?

Hi,

Ich habe wirklich schon alle möglichen Webseiten besucht, ChatGPT gefragt, war bei Math AI und habe zahlreiche YouTube-Videos angesehen und muss nun wohl endgültig zu dem Ergebnis kommen, dass ich wirklich zu dumm bin, die Herangehensweise vollständig zu verstehen.

Es geht beispielsweise um die folgende Aufgabe:

sin(2x) = -0,5 (Berechnung im Intervall (I = 0;2pi))

Meine Vorgehensweise war nun die folgende:

Periodenlänge bestimmen:

2pi/b = 2pi/2 = pi

sin(2x) = -0,5 I Substitution

mit: 2x = u

sin(u) = -0,5 IWTR

u = -pi/6 I Resubstitution

mit: u = 2x

-pi/6 = 2x I*0,5

-pi/12 = x

Zunächst habe ich aufgegriffen, dass dieses Ergebnis sich nicht innerhalb von I befindet.

Ab da wusste ich nicht mehr genau weiter. Ich habe in einem YouTube-Video gehört, die erste Lösung erhält man dann über die Berechnung mit (halber Periodenlänge - x):

Halbe Periodenlänge hier: pi/2

somit x1= pi/2 - (-pi/12) = pi/2 + pi/12 = 7pi/12

Damit hätten wir x1 und soweit ich weiß, berechnet man weitere Lösungen dann allgemein mit:

x= 7pi/12 * k*pi (k Element Z)

aber es gibt ja dann immer noch eine zweite Lösung, mit der man dann eine weitere allgemeine Gleichung für die weiteren Lösungen aufstellen kann. Wie berechne ich diese nun ?

Laut Lösung (OHNE Lösungsweg, das ist eben mein großes Problem) müsste nämlich die nächste Lösung (nach 7pi/12) 11pi/12 sein und durch Ausprobieren am Taschenrechner bin ich auf 3pi/2 - 7pi/12 = 11pi/12 gekommen, aber ich verstehe nicht, wie sich dies ergibt, bzw. was eben der Ansatz für diesen Schritt ist.

Kann jemand hier meinen Fehler erkennen, bzw. auffinden, woran mein Verständnis hängen bleibt?

LG und Herzlichen Dank im Voraus.

rechnen, Funktion, Ableitung, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Pi, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Mathe-Leistungskurs, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pi