Phishing – die besten Beiträge

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

Auf Vinted betrogen worden Bitte Hilfe. Phishing?

Ich habe heute auf Vinted paar Kleidungsstücke hochgeladen und es wollte direkt jemand etwas kaufen und hat mich nach meiner PayPal Adresse gefragt. Ich verkaufe viel über Vinted, weswegen der Ablauf mir nicht verdächtig erschien. Allerdings hab ich bisher nie was über das System verkauft. Die Person meinte dann, ups, hab es doch über das System gekauft. Ich habe direkt eine Email bekommen (komischerweise nicht im Spam) angeblich von Vinted. Ich solle den Vorgang abschließen. Habe auf den Link geklickt. Wurde auf eine Internetseite weitergeleitet, wo ich meine Kreditkarteninfo angeben sollte. Gut, dass ich keine Kreditkarte hab und keine Angaben machen konnte. Danach wurde ich nach meiner Handynummer gefragt. Die habe ich dummerweise angegeben. Chat mir der besagten Person natürlich verschwunden und die Emails (erst jetzt gesehen) von einer Fake Email und im Spam 20 weitere Emails, angeblich von Vinted. Ich hatte so eine Angst, dass ich alle Passwörter geändert hab (Email, Vinted, Paypal) und sogar mein ganzes Geld vom Bankkonto angehoben hab. Meine Angst ist immer noch da. Kann mir was passieren, im Sinne von Virus auf Handy, wenn ich meine Email und Handynummer rausgegeben hab und auf diese Links geklickt hab? Gott sei Dank hab ich keine Passwörter, Bankdaten etc. angegeben, aber trotzdem! Hab auch meinen Internetverlauf gelöscht, was sollte ich noch machen? Bitte helft mir, ich habe so eine Panik.

Betrug, Fälschung, Käuferschutz, PayPal, Phishing, Scam, Unterwäsche, Vinted

Meistgelesene Beiträge zum Thema Phishing