Pferd – die besten Beiträge

Junghengst kein Interesse mehr am Decken von Fremdstuten?

Mein 4 Jahre junger Hengst soll als Deckhengst eingesetzt werden. Er hat bereits meine eigene Stute gedeckt, da war er gerade mal 2,5 Jahre. Ich habe die Beiden immer zusammen auf der Weide gelassen mit dem Gedanken "Wenn es klappt dann klappts". Und siehe da, nun ist sein Sohn 1 Jahr alt und die Beiden lieben sich über alles. Von da an habe ich ihn auf Erbkrankheiten testen lassen und als Deckhengst angeboten. Letztes Jahr hat er eine Fremdstute erfolgreich gedeckt. Er hatte zwar leichte Startschwierigkeiten, hat ewig gebraucht bis er ausschachtet und sie dann besprungen ist. Die Tage danach ging es aber direkt.
Dieses Jahr ist nun wieder eine Fremdstute zum Decken da. Sie rosst extrem und streckt ihm Wortwörtlich ihr Hinterteil ins Gesicht. Er flehmt und schmust mit ihr aber hat absolut kein Interesse sie zu bespringen. Ich habe zum Test meine Stute nochmal daneben gestellt. Obwohl sie nicht rossig ist schachtet er direkt aus und will sie bespringen. Bei der Fremdstute keine Chance. Sie ist so lieb und sogar sehr aufdringlich. Aber er steht nur da und schläft fast ein. Das geht jetzt seit mehreren Tagen so. Er hat sie sogar teilweise mit angelegten Ohren eher angegriffen. Ein Hin und Her. Mal schmusen die Beiden und im nächsten Moment greift er sie wieder an. Er flirtet sie eigentlich auch an, knabbert und leckt an ihr Herum aber bekommt einfach keine Errektion.
Ich befürchte das er seine Herde beschützen will. Allerdings hat es letztes Jahr doch auch geklappt und die Stute war längst nicht so rossig wie die Stute jetzt. Ich bin völlig ratlos. Hat Jemand Erfahrung mit sowas?

Pferd, Decken, Hengst

Besitzer zum Verkauf überreden?

Bei einer Bekannten auf dem Hof steht eine gut gemischte Herde mit einer Alterspanne von 10 - 28 Jahren, Stuten und Wallache. Eigentlich ist das echt eine harmonische Herde, sie haben viel Platz und es ist dennoch nicht langweilig.

Jedoch ist einer der Wallache (Warmblut, 1,78m Stockmaß, ca. 10 Jahre alt) absolut nicht ausgelastet, da die Besitzerin ihn nicht mehr reitet, longiert, geschweige denn besucht... Laut meiner Bekannten war die Besitzerin seit der Einstellung des Tieres am Hof nicht mehr da (sie und das Pferd hatten einen leichten Unfall und sie verlor das Vertrauen in das Tier). Jetzt steht der Wallach seit ca. 3 Jahren brach, ist aber richtig gut in Form (von den Muskeln her).

Das größere Problem das meine Bekannte hat ist, dass der Wallach eben nicht ausgelastet ist und gerne etwas Unmut in die Gruppe bringt, wenn er Aufmerksamkeit möchte. Er galloppiert, springt, tobt eben und stachelt damit einen 15-jährigen Warmblutwallach an, der das natürlich auch toll findet. Was dann wieder noch mehr Unruhe in die Gruppe bringt (der 15 jährige wird auch nur bedingt geritten).

Meine Bekannte wollte den "Aufreiber" schon abkaufen, da die Besitzerin mit ihm ja auch gar nichts mehr anfangen kann und scheinbar auch nicht will. Aber verkaufen will sie das Tier auch nicht.

Ich würde den Wallach auch nehmen (habe selbst einen Hof mit 3 eigenen Pferden und 2 Einstellern und noch eine Box frei), aber auch mir verkauft sie das Tier nicht.

Kann ich sie vielleicht irgendwie überzeugen?

Bei mir hätte es das Pferd besser, ich kenne mich mit "Problempferden" aus, habe einen großen Hof, ich würde das Pferd am Boden arbeiten und ggf. auch wieder reiten (ist aber kein muss), habe selbst einen stolpernden Wallach hier und kenne mich mit diesen Tieren aus, er würde auch von seiner Statur perfekt zu meiner Crew passen.

Falls sie ihn verkaufen würde, was könnte sie noch verlangen? Ich pendele mich bei 700-1000€ ein, denkt ihr, das ist okay? Das Pferd steht seit Jahren brach, ist nur bedingt reitbar und wurde auch so nicht bearbeitet, spazieren gegangen, etc.

Tiere, Pferd, kaufen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd