Was haltet ihr davon?Richtige Einstellung oder limitiert man sich damit selbst?

Ob man jetzt an Gott glaubt oder nicht, darüber kann man ja notfalls hinwegsehen und den Rest des Textes betrachten.

Gott wird dich vor den Augen der Menschen, die dich gebrochen haben, wieder zusammensetzen. Gott wollte nicht, dass du das hast, was du zu wollen, zu brauchen oder zu verdienen glaubtest, weil du entweder nicht bereit dafür warst oder etwas Besseres auf dich zukam. Sei dankbar für das, was du nicht durchmachen musstest, was du nicht ertragen musstest, mit wem du dich nicht auseinandersetzen musstest, denn das allein ist mehr als genug, um dankbar zu sein. Wenn du all deine Lebenskämpfe, Probleme, Sorgen, Probleme usw. mit allen anderen zusammenwerfen würdest, wärst du zweimal dankbar für dein Leben. Es geht immer jemandem schlechter als dir. Wir beschweren uns viel zu viel, wenn wir viel zu viel haben, und wir sind nie dankbar oder wertschätzend, wenn wir gerade genug haben. Es ist verrückt, was wir ständig als selbstverständlich hinnehmen, für das jemand sterben würde, nur um es für einen Tag zu haben. Anstatt sich darüber zu beschweren, was du nicht hast oder was du verdienst oder brauchst, nimm dir die Zeit, das zu genießen, zu schätzen und dankbar dafür zu sein, was du hast, denn wenn es einmal weg ist, bekommst du es vielleicht nie wieder zurück. Du hast vielleicht nicht, was du verdienst oder was du willst, aber solange du hast, was du brauchst, hast du viel mehr, als die meisten Menschen sich wünschen und beten. Genieße das #Leben, schätze dein Schrottauto, schätze dein kleines Haus oder deine kleine Wohnung, schätze deinen Scheißjob, mit dem du gerade so über die Runden kommst, weil manche Leute sich wünschen, sie hätten dein Schrottauto, dein kleines Haus, das du dein Zuhause nennst, oder diesen Scheißjob, mit dem du über die Runden kommst, weil sie Schwierigkeiten haben, beides zu bekommen oder zu erhalten. Nimm dir Zeit, dein Leben zu betrachten und beginne, das Gesamtbild zu sehen, das Leben ist größer als du, also hör auf, so egoistisch und undankbar zu sein…

Richtige Einstellung 100%
Falsche Einstellung 0%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Geld, Angst, Tod, Krankheit, Persönlichkeit, Hunger, Himmel, Armut, Psychologie, Welt, danke, Depression, Emotionen, Glaube, Gott, Persönlichkeitsentwicklung, Persönlichkeitsstörung, Psyche, Reichtum, Zufriedenheit, Dankbarkeit, Mindset
Wie kann ich eine Persönlichkeit in einer anderen Sprache entwickeln?

Hallöchen!

Ich bin vor ca. 7 Monaten zu meinem Freund nach Rumänien gezogen. Meine Mutter ist Rumänin und ich bin mit dieser Sprache aufgewaschen. Als Kind habe ich die Sprache oft verwendet. Schätzungsweise als ich 12 Jahre alt war haben wir zuhause immer mehr angefangen deutsch zu reden. Ich bin jedes Jahr nach Rumänien gereist, da meine Großeltern dort wohnen und ich dort meine Ferien immer verbracht habe.

Mein Rumänisch war nie wirklich fließend und bis vor 6 Jahren konnte ich nicht mal in dieser Sprache lesen oder schreiben. Ich hatte immer das Gefühl das ich etwas langweilig bin wenn ich rumänisch spreche. Und anscheinend war es nicht nur ein Gefühl sondern auch die Realität.

Ich versuche hier Freunde zu finden und mein Freund nimmt mich immer mit in seinem Freundeskreis nur leider komme ich da nicht so gut an. Ich werde oft missverstanden oder komme so rüber als hätte ich überhaupt keine Persönlichkeit. Noch dazu bin ich sowieso ein eher introvertierter Mensch und brauche etwas Zeit bis ich mit Menschen auftaue. In Deutschland hatte ich dieses Problem nie. Ganz im Gegenteil ich bin eigentlich eine sehr energetischer Mensch der nicht so ernst ist und gerne Späße macht. Leider ist es nur schwer solche Späße auch in einer anderen Sprache rüberzubringen. Ich habe auf Rumänisch irgendwie überhaupt kein Humor ( ich finde zwar Sachen lustig und lache viel aber ich habe irgendwie selber nie was zu sagen) und komme total langweilig/gelangweilt rüber und allgemein kann ich meine Persönlichkeit nicht so rüber bringen wie auf deutsch. Ich habe gelesen das es normal ist das man in anderen Sprachen anders wirkt aber irgendwie auch keine „Lösung“ gefunden.

hat jemand Erfahrung in sowas gemacht? Ich habe es nie wirklich wahrgenommen bis ich gemerkt habe das ich mich in diesem Freundeskreis einfach nicht integrieren kann (manchmal sind mir bis zu 15 Menschen bei einem seiner Freunde zumsamme, was mich nochmal zusätzlich einschüchtert) und selbst mein Freund meinte das ich nicht mal wenn wir alleine sind viel von meine Persönlichkeit zeige. Wie kann ich meine rumänische Persönlichkeit mehr entwickeln?

Danke im Voraus:)

(Sorry für den so langen Text manchmal gehe ich sehr ins Detail)

Sprache, Persönlichkeit

Meistgelesene Fragen zum Thema Persönlichkeit