PayPal-Käuferschutz – die besten Beiträge

Fälschung über Saturn gekauft wer haftet?

Hallo zusammen,

ich wollte refurbishede Air Pods Pro 2 mir zu legen da ich bei meinen jetzigen 1 verloren habe.

Also habe ich über den Saturn Online Shop refurbishede AirPods Pro 2 von einem anderen Händler namens Palneca DE für 154€ gekauft im Originalen sehr guten Zustand laut dem Saturn Shop.

Mittwoch kamen sie an und ich war geschockt.

nur das case mit den AirPods und eine schlecht gefälschte Bedienungsanleitung ( siehe Bild ).

Dazu kommt noch das der Sound sich anhört wie 20€ Kopfhörer aus den Supermarkt & eine Schrift auf den case anders ist. Kein Vergleich zu den originalen.

Saturn selber sagt ich solle den Händler kontaktieren der selber ist aber null erreichbar.

Briefkasten Firma in Berlin & Paket kam aus Östereich.

Mailbox direkt & Mails werden sofort zurück zu mir geleitet da die Mail nicht exerziert.

Jetzt versucht Saturn den Verkäufer zu kontaktieren aber ich habe Angst das ich drauf sitzen bleibe.

Ich habe per Paypal käuferschutz gekauft & auch schon einen Fall eröffnet.

Wird Saturn dafür haften da es über deren Online Shop als Original im sehr guten Zustand verkauft wird oder habe ich Pech bzw könnte ich es über den käuferschutz von Paypal auch wieder kriegen?

Dazu kommt das ich nicht der einzige bin der die Erfahrung machen musste & wenn man die Firma Palneca DE in Google eingibt kommen bei einer Bewertungsplattform zahlreiche Warnungen das sie gefälschte Ware über Saturn verkaufen. ( siehe Bild )

vielen Dank schon mal.

Bild zum Beitrag
Apple, Fälschung, Kopfhörer, PayPal, Saturn, Haftungsfrage, PayPal-Käuferschutz, AirPods, AirPods Pro

Nintendo Switch mit Modchip gekauft – verschwiegen defekt & gebannt – Verkäufer droht jetzt mit rechtlichen Schritten. Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich über Kleinanzeigen eine Nintendo Switch mit Modchip gekauft. Leider entsprach die Konsole in keiner Weise der Beschreibung oder den Fotos – sie war in deutlich schlechterem Zustand, unter anderem mit einem sichtbaren Riss im Gehäuse, der auf den Fotos nicht erkennbar war und in der Anzeige auch nicht erwähnt wurde.

Ich kenne mich mit modifizierten Konsolen gut aus und habe beim Starten der Original-Firmware festgestellt, dass die Konsole dauerhaft von Nintendo gebannt wurde. Auch das wurde vom Verkäufer mit keinem Wort erwähnt. Auf Nachfrage bei Nintendo konnte man mir zwar kein genaues Bann-Datum nennen, aber mir wurde bestätigt, dass solche Banns in der Regel zeitverzögert ausgesprochen werden – außer man cheatet in Online-Diensten.

Der Verkäufer behauptet nun, ich hätte den Bann verursacht – was schlichtweg nicht sein kann. Ich habe keinerlei unautorisierte Software verwendet, und in der kurzen Zeit zwischen Erhalt der Konsole und Entdeckung des Banns war das auch gar nicht möglich. Zudem hat der Verkäufer in einer Nachricht selbst erwähnt, dass er vor dem Verkauf noch seine "Sicherheitskopien" genutzt und zwei Wochen vor dem Kauf online gespielt hat. Erst im Nachhinein behauptete er, er hätte nie zugesichert, dass Online-Funktionen funktionieren – das stand aber weder in der Anzeige noch wurde es vor dem Kauf erwähnt.

Ich habe daraufhin einen PayPal-Fall eröffnet, und dieser wurde zu meinen Gunsten entschieden – ich kann die Konsole zurückgeben und erhalte mein Geld zurück.

Jetzt droht der Verkäufer mir mit rechtlichen Schritten, da ich die Konsole angeblich „kaputt gemacht“ hätte. Ich halte das für eine Einschüchterungstaktik, zumal ich mehrere Experten aus der Community gefragt habe, die meine Einschätzung teilen: Die Konsole war bereits gebannt, als ich sie erhalten habe.

Ich ziehe nun in Erwägung, wegen Betrugs Anzeige zu erstatten – nicht nur wegen des verschwiegenen Banns, sondern auch wegen des verschwiegenen Schadens am Gerät.

Was meint ihr?

Bin ich im Recht?

Habe ich etwas zu befürchten?

Ich freue mich über sachliche Einschätzungen.

Polizei, Recht, Kleinanzeigen, Anzeige, Homebrew, juristisch, PayPal-Käuferschutz, Nintendo Switch