Hallo zusammen,
ich frage mich, ob durch den Umstieg auf Papier/Pappe (z.B. Strohhalme oder Obst) nicht eine schnellere Abholzung erreicht wird und damit noch weniger Lebensraum für Tiere da ist. Und ob nicht dann die Papier-Ressourcen auch zuneige gehen?
Irgendwie habe ich Angst, dass, wenn ich mich für eine bessere Umwelt einsetze (Mülltrennung, keine Plastiktüten usw. Also Dinge, die ich mit Hartz4 und einem normalen Lebensstil umsetzen kann) der Umwelt trotzdem schade - nur eben woanders.
Oder habe ich einen Knick in meiner Denkweise?