Übertragen einer Zeichnung von normalen Papier auf eine Linolplatte?

2 Antworten

Rückseite mit Bleistift schraffieren, dann die Seite auf die Linolplatte legen.

Dann kannst du auf deinem Bild oben alle wichtigen umrandungen nochmal Nachfahren, dann drückt sich dort der Bleistift auf die platte ab

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Motmy10 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 21:45

Danke für deinen Rat.

Da brauchst du Kohlepapier. Das legst du auf die Linolplatte und darüber die umgekehrte Zeichnung, die du mit Druck nachzeichnest. Im Endergebnis muss das Bild auf der Platte seitenverkehrt sein.

Letztlich funktioniert ein Linoldruck genau wie ein Stempel.

Du solltest nicht zu viele Details zu zeichnen versuchen, denn jede feine Linie, die nachher zu sehen sein soll, muss auf der Druckplatte durch zwei benachbarte Schnitte herausgearbeitet werden. Alles, was im Druck zu sehen, also farbig sein soll, darf NICHT herausgeschnitten werden, sonst ist es im Druck weiß.


Motmy10 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 21:45

Danke👍! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Nectovelin  21.05.2025, 21:47
@Motmy10

Sinnvoll wäre auch, die Originalzeichnung mit einem dicken Filzstift oder Edding anzufertigen, um gleich ein Gefühl für das Endergebnis des Drucks zu bekommen. Linolschnitt lebt von klaren Hell-Dunkel-Kontrasten.