Organisation – die besten Beiträge

Ordner oder Schnellhefter in der Oberstufe?

Ich bin jetzt in der 11. Klasse eines Gymnasiums und ich habe mich dazu entschieden einfach mal einen Ordner zu verwenden. Ich habe ihn mir heute angelegt und für jedes Fach einen Abschnitt mit diesen bunten Registerdingern angefertigt. Außerdem habe ich hinten 2 Folien in denen ich liniertes und kariertes Papier aufbewahre und noch eine Folie für wichtige Sachen, wie Briefe oder Entschuldigungen. Ganz vorne habe ich diese bunten Post-its die man überall draufkleben kann und einen Locher.

An sich finde ich das super praktisch. Man hat alles sehr übersichtlich auf einem Blick und ich persönlich finde das besser und organisierter. Die meisten raten jedoch davon ab, weil der Ordner auf dauer schwer wird, ich will das aber so machen, dass ich die Fächer, die ich an dem Tag nicht habe einfach aushefte und am Abend wieder das einhefte, was ich brauche, also wäre das auch nicht das Problem.

Mein einziges Problem, weshalb ich auch darüber nachdenke wieder zu Schnellheftern zu greifen, ist, dass meine Tasche zu klein für den Ordner ist. Wenn er drin steckt, geht die Tasche nicht mehr zu und ein fünftel des Ordners guckt raus. Ich habe so eine Tornistertasche, bei der man eine Art "Deckel" auf der Tasche hat, ich mach nochmal ein Bild rein.

Kann ich den Ordner einfach so tragen oder sieht das eher komisch aus? Die Frage ist vielleicht etwas komisch, aber an sich ginge das schon. Meine Tasche ist sehr klein, also würde ich nur Bücher, Etui usw. reintun und den Ordner Tragen. Sähe das eher seltsam aus? Ist das überhaupt üblich? Sorry für die Frage, aber ich mache mir echt nen Kopf deswegen :D

Bild zum Beitrag
Schule, Mode, Schreiben, Ordner, Gymnasium, Oberstufe, Organisation, Schreibwaren, Tasche

Wann kommt ein Gema-Kontrolleur zum Abiball. Muss ich ihn reinlassen? Sind die Angaben korrekt?

Hallo, bald habe ich meinen Abiball.
Da ich im Abiball-Komitee bin, habe ich den Gema-Vertrag unterschrieben. Eigentlich habe ich alle Angaben korrekt ausgefüllt, bis auf die der Raumgröße. Also wir haben einen großen Veranstaltungsraum gemietet plus einen extra Raum für die Disco. Im großen Veranstaltungsraum (1200m2) spielt eine Stunde lang eine Band, die größten Teils eigene Lieder spielt, ansonsten wird dort nur Hintergrundmusik ("Fahrstuhlmusik") während des Essens leise im Hintergrund abgespielt. Aus diesem Grund haben wir nur den Raum der Disco (300m2) angegeben im Vertrag und angekreuzt, dass eine Band spielt und vervielfältigte Tonträger ( also in der Disco). Im Grunde sind das keine falschen Angaben oder? Bedenken habe ich jedoch auch bei der Angabe des Eintrittspreises. Also die Karte des Abiballs kostet 25 Euro pro Person. Das Essen pro Person kostet jedoch schon 28 Euro plus ein paar Euros wegen der Saalmiete. Das konnten wir durch Spenden und gute Vorfinanzierung bezahlen. Aus diesem Grunde wird ja eigentlich kein Eintritt bezahlt, sondern lediglich nur ein Teil des Essens oder? Daher haben wir auch angegeben, dass es keinen Eintritt gibt mit der Erklärung halt dazu. Ist das korrekt so? Man kann sich natürlich jetzt denken, dass ich große Angst davor habe, dass ein Gema-Kontrolleur vorbei kommt, der dann der Meinung ist, dass die Angaben falsch sind. Wie wahrscheinlich ist es, dass einer kommt? Und muss ich den überhaupt reinlassen? Was passiert, wenn ich ihn nicht reinlasse?

Musik, Disco, Event, GEMA, Recht, Abiball, Abitur, Jura, Justiz, Konzert, Organisation, Veranstaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Organisation