Online-Marketing – die besten Beiträge

Wie kann ich die Fragestellung/ Thema meiner Hausarbeit verbessern (Marketing)?

Hi Leute,

ich habe ein Gruppenprojekt für einen Kurs, in dem wir eine Hausarbeit zu einem selbstgewählten Thema schreiben müssen. Dieses Thema muss einen Bezug zur Druckproduktion haben. Wir haben uns folgendes Thema überlegt: "Die Rolle von Print im Online-Marketing – Digitalisierung: Wird Print im Marketing überhaupt noch gebraucht?"

Unser Dozent hat angemerkt, dass er sich nicht so gut mit Marketing auskennt, aber dass die Formulierung unseres Themas für ihn nicht so viel Sinn ergibt.
Seiner Meinung nach hat Online-Marketing nichts mit Print zu tun, da Online Marketing nur Online ist und sowieso an sich nichts mit Print zu tun hat.
Er hat vorgeschlagen, statt "Online-Marketing" den Begriff zu "Multichannel-Marketing" zu verwenden.

Ich verstehe, was er meint, aber das Problem ist, dass wir uns eigentlich nur auf den dominierenden Aspekt des Online-Marketings fokussieren wollten. Wir wollten thematisieren, warum Printmarketing trotz des vielen Online-Marketings noch eine Rolle spielt und wie effektiv es ist, wenn man beides zusammen einsetzt.

Multichannel-Marketing bezieht ja noch andere Kanäle wie TV und Radio und vieles mehr mit ein, aber darauf wollten wir in dieser Hausarbeit nicht eingehen, da es den Rahmen sprengen würde. Wir möchten uns nur auf Online- und Printmarketing konzentrieren.

Hat jemand einen Vorschlag, wie wir unser Thema besser formulieren können?

Marketing, Studium, Online-Marketing, Hausarbeit, Formulierung, Universität, formulierungshilfe, These

Instagram-Seite "vermarkten"?

Hallo zusammen,

seit mehr als einem Monat betreibe ich eine Instagram-Seite. Als neue Seite hat man es natürlich schwer, für Reichweite zu sorgen und "gesehen" zu werden. Ich gebe pro Tag etwa 1€ für Werbung aus, um eben "gesehen" zu werden.

Zu meiner Seite: Ich poste einen Beitrag pro Tag. Mein Thema ist Länder/Reisen. Ich poste jeden Tag einen kurzen Fakt zu einem bestimmten Land (ALLE Länder der Welt kommen mal dran ...), ab und zu gibt es ein Quiz oder Statistiken, in denen Länder miteinander verglichen werden. Dass alles wird natürlich grafisch ansehnlich erstellt. Mir macht das riesig Spaß und es kommt auch gut an. Nach 40 Tagen habe ich inzwischen 175 Follower und eine gute Engagement-Rate. Meine organische Reichweite liegt pro Tag ungefähr zwischen 100 und 120. Seit gut zwei Wochen erfahre ich eine ziemlichen Aufschwung und bekomme 9-15 Follower pro Tag

Jetzt zu meiner Frage: Wenn es so weiter geht werde ich früher oder später eine gute vierstellige Follower-Anzahl haben. Ist es möglich, dass dann Firmen auf mich zukommen, um gesponserte Beiträge von mir zu erhalten? Ich trete ja nicht "persönlich" auf der Seite auf, bin eher anonym. Sind solche Instagramer dennoch interessant für Firmen?

Ich bin noch ziemlich neu in dieser "Welt". Ich betreibe die Seite, weil es mir Spaß macht und möchte dennoch Einschätzungen haben, wie es sich entwickeln könnte, damit ich auch eine finanzielle Entschädigung erhalte, für die Zeit, die ich in das Projekt stecke.

Kennt sich jemand gut damit aus?

Werbung, Reise, Internet, Geld verdienen, Geld, Social Media, Online-Marketing, Algorithmus, Follower, Instagram, Influencer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Online-Marketing