Ölwechsel – die besten Beiträge

Bestimmt ein Golf 7 Facelift sein Ölwechsel Intervall selber?

Hallo,

heute habe ich mein Leasing Wagen Golf 7 Facelift IQ Drive 1.0 TSI zur jährlichen Inspektion mit HU gebracht. Habe jetzt insgesamt 22.100km.

Die Inspektion habe ich auch im vorherigen Jahr schonmal gemacht nur mit Ölwechsel und ohne HU. Seit der letzten Inspektion sind also fast genau bis auf ein paar Tage ein Jahr und ca 14-15tausend km vergangen.

Nun wurde ich nachträglich nochmal vom Mechaniker angerufen und mir wurde gesagt, dass mein Auto noch nach dem Ölwechsel verlangt.

Der letzte Ölwechsel ist allerdings erst ein Jahr her wie oben beschrieben. Ich habe dem menchaniker dann gesagt, dass mir bei der Auto Abgabe gesagt wurde, dass der Ölwechsel alle 2 Jahre bzw 30.000km fällig wäre. Bei mir ist allerdings nichtmal die Hälfte der Km angefallen.

Ich fragte dann warum mein Auto schon wieder einen Ölwechsel benötigt, da der letzte noch nicht so lange her ist. Mir wurde dann gesagt, dass das Auto den Intervall selber bestimmt, je nach Fahrweise, Kaltstarts etc...

Allerdings bewege ich den Wagen sehr vorsichtig. Fahre ihn ordnungsgemäß warm (so lange Öl nicht auf 90 Grad nur Gaspedal 30-40% drücken) und fahre keine Kurzstrecken (Arbeitsweg ist 18km einfach. Der wird fast täglich gefahren) das Auto wird sehr Sprit schonend bewegt. Fahre das Auto im Schnitt mit 5,0l auf 100km. Dabei ist Langstrecke (400km mit Autobahn) als auch die kurz Strecke zur Arbeit.

Außerdem war, als ich das Auto vor einem Jahr in der selben Werkstatt abgeholt eingestellt, dass der Öl Service in 365 Tagen das nächste Mal Fällig ist. Als ich ihm das sagte meinte er nur, dass das das Auto nach dem bisherigen Fahrprofil berechnet und dann ggfs anpasst.

Ich zahle jetzt bei einer VW Vertragswerkstatt für Ölwechsel Hu und Inspektion bzw den erweiterten Inspektionsumfang 550€ und komme mir verarscht vor. Der Ölwechsel hat nun nochmal mehr gekostet ohne wäre ich nur bei 387€.

Nun Zur Frage:

Ich glaube, dass ich hier verarscht werde, ich denke nämlich nicht, dass das Auto das selber anpasst sondern, dass die Werkstatt den Intervall beim letzten Service so angegeben hat um beim nächsten Mal wieder abkassieren zu können.

Gibt es hier irgendjemand der sich damit auskennt und mir sagen kann, dass der Ölwechsel gerechtfertigt ist und, dass das Auto den Intervall selber festlegt?

Das extra Geld kann ich gut für andere Sachen gebrauchen...

Wenn ja wie fahre ich denn ein Auto so, dass der Ölwechsel vom Auto nur alle 2 Jahre benötigt wird ?

Das Auto bestimmt den Intervall nicht selber 50%
Das Auto bestimmt den Intervall selber 50%
VW, Kundendienst, Ölwechsel, Auto-Werkstatt, Vertragswerkstatt, Auto und Motorrad

Skoda Octavia RS TDI frisst öl?

Guten Abend zusammen,

 

ich habe mir im Januar 2022 einen gebrauchten Skoda Octavia RS TDi mit 184 PS (Baijahr 2015) gebraucht gekauft. Das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt bereits 160.000 Kilometer auf der Uhr.

 

Nach circa 1.500 gefahren Kilometern ( also bei 161.500 gesamt) kam die Meldung, dass ich den Ölstand überprüfen sollte. Gesagt, getan. Öl war niedrig, also das entsprechende Öl nachgefüllt.

 

Jetzt hat das Auto 165.000 Kilometer auf der Uhr ( einen Monat später) und die Meldung ist schon wieder erneut erschienen. wie kann das sein, dass innerhalb so kurzer Zeit so viel öl verbraucht wird? oder ist das ein generelles Problem bei diesem 2.0L Diesel Motor. Oder kann das Ganze einen größeren Schaden als Ursache haben.

 

Als weitere Frage Zeigt mir der Bordcomputer nun auch an, dass ich in 1000 Kilometer einen Ölwechsel durchführen soll. Damit der dann vermutlich der Service / Kundendienst gemeint.

 

Allerdings verstehe ich das nicht ganz den Das Serviceintervall laut Skoda lautet alle 30.000 Kilometer ODER alle 2 Jahre, je nachdem was früher eintrifft. Der letze Service war im Mai 2020 bei 145.000 Kilometer. Das macht doch keinen Sinn, oder? Somit hätte ich doch noch gute 10.000 Kilometer "frei" bzw noch mindestens zwei Monate "frei".

 

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte bei meinen Fragen, da ich leider kein Experte bin.

 

Vielen Dank schon mal im Voraus und einen schönen Abend & Allzeit gute Fahrt!

Auto, Motor, octavia, Ölverbrauch, Ölwechsel, Skoda, Auto und Motorrad

Fragen über Auto für die Praxisprüfung, könntet ihr mir helfen?

Hi Leute, sorry erstmal das ich so viele Fragen habe, bräuchte aber eure Hilfe für die Bald anstehende praktische Prüfung 🙈😅. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir alles irgendwie beantworten könntet :).

  • Wofür ist Scheibenwischwasser nötig?
  • Warum sollte man im Winter mit Frostschutz Scheibenwischwasser holen?
  • Wofür ist Kühlflüssigkeit nötig?
  • Braucht man im Winter Kühlflüssigkeit auch mit Frostschutz?
  • Wofür ist Motoröl nötig?
  • Warum muss man 5-10 Minuten lang mit dem Auto gerade stehen und dann erst mit dem Ölmesstab den Ölstand messen?
  • Wofür ist Bremsflüssigkeit nötig?
  • Müssen alle Flüssigkeiten mindestens im Minimum Bereich befüllt sein?
  • Müssen alle Flüssigkeiten im Winter mit Frostschutz sein? (Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit)
  • Kann man die ganzen Flüssigkeiten selber auffüllen, wenn ja wo in der Tankstelle oder beim Kfz Werkstatt ?
  • Wofür gibt es Fahrzeugbatterie?
  • Wofür gibt es Sicherungskasten in der Motorhaube ?
  • Wie und wo misst man Profiltiefe des Reifens?
  • Wie und wo misst man den Reifendruck?
  • Welche Fragen könnte der Prüfer vom tüv stellen?
  • Wie läuft eine praktische Prüfung mit einem tüv Prüfer ab? Bin irgendwie mega aufgeregt davor
Auto, Reifen, Wasser, Allgemeinwissen, Technik, Prüfung, Prüfungsangst, Öl, Messgerät, fahren, Luftdruck, Führerschein, scheiben, scheibenwischer, Motor, Bremse, eigene Erfahrung, Experten, Fahrerlaubnis, Fahrschule, messen, Motoröl, Ölwechsel, PKW, Praxis, Reifendruck, Technologie, TÜV, Flüssigkeit, Berufserfahrung, Bremsflüssigkeit, praktische Prüfung, Profiltiefe, tüv-prüfung, Auto und Motorrad, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ölwechsel