Öffentlichkeit – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Polizeiarbeit per Algorithmus: Wie viel Macht darf Palantir bekommen?

(Bild mit KI erstellt)

Die Polizei setzt zunehmend auf Künstliche Intelligenz und Datenanalyse – doch der Einsatz der Palantir-Software wirft grundsätzliche Fragen zu Transparenz, Datenschutz und rechtsstaatlicher Kontrolle auf...

Hightech gegen Verbrechen – zu welchem Preis?

Mit dem Projekt „Verbund“ will Deutschland mithilfe der Software Palantir („Gotham“) die Polizeiarbeit modernisieren. Die Software verspricht, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zu verknüpfen und so schnellere Ermittlungen zu ermöglichen. In Hessen wird sie bereits genutzt – mit positiven Rückmeldungen von Ermittlern. Doch gleichzeitig wächst die Kritik.

Gefahr für Grundrechte

Datenschützer und Bürgerrechtsorganisationen schlagen Alarm: Die massenhafte Datenverknüpfung könnte zu einer Überwachung führen, die nicht mehr verhältnismäßig ist. Auch eine Verfassungsbeschwerde ist bereits eingereicht. Der Einsatz von Palantir könnte laut Experten zentrale Prinzipien des Rechtsstaats untergraben.

Mangelnde Transparenz und Abhängigkeit

Kritisch wird zudem gesehen, dass ein US-Unternehmen mit engen Verbindungen zu Geheimdiensten sensible Polizeiarbeit unterstützt. Die Software ist ein „Blackbox-System“ – was genau im Inneren passiert, bleibt weitgehend intransparent. Eine technologische Abhängigkeit von einem privatwirtschaftlichen Akteur könnte langfristig problematisch sein.

  • Was denkt Ihr: Überwiegen bei Palantir Nutzen oder Risiken?
  • Sollte Polizeisoftware Open Source sein?
  • Wie kann man technische Innovation mit Bürgerrechten in Einklang bringen?
  • Macht es Euch Sorgen, dass ein US-Unternehmen so tief in deutsche Polizeiarbeit eingebunden ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Europa, Datenschutz, Zukunft, Wirtschaft, Polizei, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Intelligenz, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Öffentlichkeit, Polizeikontrolle, Überwachung, Meinung des Tages

Wieso kommen aus Moscheen oder Kirchen an unterschiedlichen Uhrzeiten jeden Tages noch so Gebetsrufe und oder Kirchenglocken?

Ich meine, in der heutigen Zeit hat jeder Mensch ein Handy bzw. kann sich jederzeit eines Kaufen, heißt auch jene die keines haben können sich eines leisten, sowas kostet keine 5€, auf dem Flohmarkt gibt es die sogar für 1€. Wieso machen die diese Geräusche nicht einfach als Klingeltöne, wenn als Beispiel um 12 Uhr Morgens als auch um 15 Uhr diese Gebetsrufe und oder die Kirchenglocken ertönen, kann jeder Muslime/Christ stattdessen einfach sein Handy Klingelton auf die jeweilige Uhrzeit stellen, mit dem jeweiligen Klingelton. (Gebetsruf/Kirchenglocken) Weiß der Ältere Herr nicht wie das geht in den Einstellungen? Geht er zur nächsten Moschee/Kirche und fragt dort einem Arbeiter wie man sowas einstellt.

Welche Vorteile das hätte? Man stört jene nicht die kein Christ als auch kein Muslime sind, wenn man als Beispiel als Muslime in einem Christlichen Land Lebt, aber jeden Tag um verschiedenste Uhrzeiten die Kirchenglocken ertönen, dann kann das dem Muslimen gegenüber doch irgendwann unangenehm werden, oder auch andersherum, wenn der Christ im Muslimischen Land lebt und aufeinmal Gebetsrufe ertönen, immerhin sollte man jene die es nicht hören wollen nicht zwingen es zu hören, sie aber auch nicht aus dem Gebiet verscheuen müssen, schlimmer noch aus dem Land.

Wieso wird dieses Problem nicht ganz einfach per Handy Klingeltönen umgangen?

Jene Muslime und oder Christen stellen einfach ihre Handyklingeltöne auf die jeweilige Musik ein (Gebetsruf und oder Kirchenglocken)

Und jene die dann sagen das der jeweilige Muslime / Christ doch einfach in sein Land zurückkehren soll, wenn es ihm nicht gefällt:

Es sind Gebetsrufe/Kirchenglocken, alles andere gefällt diesen Menschen in dem Land. Diese Menschen wegen solch einer Kleinigkeit direkt aus dem ganzen Land rausschmeißen zu wollen ist keine Option. Man kann sich anpassen, aber man darf niemanden zwingen etwas akzeptieren zu müssen, besonders wenn man eine andere Glaubensrichtung hat, aber das Land dieser Person ansonsten vollkommen gefällt.

Diese ganzen Gebetsrufe/Kirchenglocken sind meiner Meinung nach allgemein nichtsmehr für das Zweite Jahrtausend, wir sind in der Techno Zeit angekommen, wo man solch Töne garnicht mehr für große Bereiche braucht wie z. B. wenn man Kirchenglocken noch aus 500 Metern hört, sondern man es einfach per Handyklingelton immer bei sich hat, und man es selbst hören kann.

Handy, Religion, Klingelton, Einstellungen, Christentum, Ton, Bibel, Christen, Gebet, Koran, Moschee, Muslime, Öffentlichkeit, Sound, Klingel, gebetsruf, Glocke, Glockenläuten, Muslimin, wichtige Dinge

AfD - Verurteilte Straftäter in politischen Ämtern?

Vorgeschichte:

Ein Ausländer (Schweizer) kommt nach Deutschland zu Besuch. Er sieht wie ein Mann (Markus P. AfD Bezirksbeirat Stuttgart) seine Freundin gewaltsam in der Öffentlichkeit an den Haaren zieht.

Der Schweizer greift ein um die Frau zu retten. Der AfDler verprügelt ihn.

Nicht das erste Mal das dieser Mann gewalttätig ist. Er wurde bereits wegen einer Schlägerei verhaftet und biss einem Polizisten das Ohr ab. Zudem saß er 6 Jahre wegen versuchtem Mordes im Knast.

Übrigens ist Bezirksrat ein Amt in das man gewählt wird.

AfDler haben sich also gedacht das der vorbestrafte gewalttätige Mann eine gute Wahl sei.

Markus P. AfD sagt das die Partei für Recht und Ordnung stehe. Das die Ausländer kriminell wären und es keine Straftaten mehr gebe, wenn die Ausländer weg wären. Dabei ist die AfD die Partei, mit den meisten verurteilten Straftätern. Er selber ist ein parade Beispiel.

Gut, die AfD Wähler feiern den Gedanken von Recht, Ordnung und Gesetzes Treue. Verstehe ich.

Warum wählen AfDler dann aber einen gewalt bereiten Extremisten, der vorbestraft ist und seine Freundin misshandelt in den Bezirksbeirat?

Sagt das nicht eher aus das der AfD Wählerschaft die hoch gehaltenen Werte egal sind und es am Ende einfach nur um Idiologie geht? In dem Fall Rechtsextremismus und Hass gegen Ausländer.

Ich kenne keine Partei wo die Wählerschaft so jemanden supporten würde.

  • Was ist eure Meinung dazu?
  • Sollten verurteilte Gewalt Straftäter für wählbare Ämter oder Ämter allgemein zugelassen werden?
  • Warum finden AfDler so einen Kandidaten gut? Offenbar vertritt er keine ihrer Werte. Lediglich das er Ausländer hasst. Sagt das nicht aus das die AfD Wähler doch Rassisten sind?
  • Was denkt ihr, war hier der Schweizer der Problemfall weil er der Frau zur Hilfe kam oder der übergriffige AfDler

wie immer seid bitte respektvoll und sachlich.

Liebe Grüße

Quellen:

Pressemitteilung der Polizei Stuttgart

Sicherheit, Missbrauch, Schweiz, Gewalt, Amt, Ausländer, Extremismus, Gewalt gegen Frauen, Kriminalität, Öffentlichkeit, Rechtsextremismus, AfD, gewalttätig, AFD wählen, AfD-Wähler, AFD-Werbung, AfD Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentlichkeit