Über die letzten Jahre ist mir aufgefallen, dass Stand-PCs für den gleichen Preis irgendwie immer schlechter werden. Bei Laptops ist dies allerdings nicht so.
Früher waren Laptops, die gleich gut (im Sinne von RAM, Speicher, CPU etc) wie PCs waren, deutlich teurer. Aber heutzutage scheint das nicht mehr der Fall zu sein.
Beispiel: Bei MediaMarkt gibt es Stand-PCs für 1000€ mit 32GB RAM. 64GB findet man erst so bei 2000€. Bei Laptops gibt es aber teilweise schon für 600€ die 32GB RAM und bei 1000€ findet man bereits welche mit 64GB. Das einzige was dann die PCs noch besser macht als die Laptops sind die Grafikkarten, welche bei den Laptops für gewöhnlich fehlen.
Warum ist das so? 32GB RAM hatte mein PC für einen Preis von 800€ schon vor 5 Jahren. Und CPU / Speicher etc. scheint sich bei PCs auch nicht wirklich gebessert zu haben. Nur die Laptops wurden leistungsfähiger für ihren Preis. Übersehe ich hier was? Bin ich schon ganz Banane und bilde mir das nur ein? Oder was passiert hier? 😅 Ich wollte mir eigentlich einen neuen PC kaufen, aber das hat mich ein bisschen demotiviert das auch wirklich zu tun