Nordrhein-Westfalen – die besten Beiträge

Fußball: Wieso denken Ultras, dass sie der Nabel der Welt seien?

Zur Zeit kommt es in der ersten und zweiten Liga zu Spielunterbrechungen und einige Male stand die Partie vor dem Abbruch. Hintergrund ist der geplante Investoreneinstieg bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL).

Wieso denken Ultras, dass sie im Mittelpunkt stehen würden, also dass ohne sie der Fußball nichts wäre?

Ich zum Beispiel bin kein Ultra, aber deswegen bin ich nicht weniger Fan als jemand, der zur organisierten Fanszene gehört. Mir ist, wenn ich denn mal im Stadion bin, nur wichtig, Fußball zu sehen und meinen Lieblingsverein gewinnen. Ich komme ursprünglich aus dem Elbe-Weser-Dreieck, ich bin daher Fan des Hamburger SV. Aber ich lebe nun seit mehr als neun Jahren in Nordrhein-Westfalen, daher bin ich nicht oft im Volksparkstadion (bin aber am 25. Februar beim Spiel gegen den SV Elversberg live dabei). Trotzdem lasse ich mir nicht sagen, dass ich weniger Fan bin als ein Ultra.

Und ich will mir ziemlich ungerne von meinem Dasein als Fan mein Leben bestimmen lassen. Auch will ich nicht mein Vermögen (wenn ich eines habe) für Fußball verprassen. Stimmung gab es auch früher, als es keine Ultras gegeben hatte.

Sorry, habe kein Verständnis dafür, dass ich und meinesgleichen als "Event-Fans" oder "Klatschpappenheinis" bezeichnet werden, nur weil uns in erster Linie das Geschehen auf dem Grün wichtiger ist als die Stimmung. Wenn mein Verein verliert, hellt die Stimmung auch nicht meine Laune auf.

Fußball, Hamburger SV, Ultras, Nordrhein-Westfalen

Habe ich die Chance, dass ich angenommen werde?

Ich bin eine Schülerin (16 Jahre alt) aus der der 10 Klasse die derzeit die mittlere Reife anstrebt und als Traumjob Sozialversicherungsfachangestellte hat. Dazu hab ich mich bereits im September erkundigt und fleißig an Veranstaltungen einer kaufmännischen Berufsschule teilgenommen. Gerne möchte ich meinen Weg gehen und mich anmelden. Vorher hatte ich mein genazes Ziel vor Augen ,hab mein Praktikum in der Ausländerbehörde, der Krankenversicherung gemacht und gutes Feedback bekommen. Jedoch spielen ja soweit ich weiß gute Noten eine große Rolle ,die man an solch einer Berufschule angenommen wird. Ich mache mir große Sorgen, dass ich die Mittlere Reife nicht schaffe und nicht angenommen werde. Schon ab der siebten Klasse habe ich immer gute Noten gehabt und Notendurchschnitte von 1,5 -2,3 (schlechter Nicht) erreicht. Jetzt aber gehen meine Noten wegen meiner Psyche seit einen halben Jahr den Bach runter. Genau jetzt,wobei ich eigentlich ein gutes Zeugnis haben will.. Ich rede mit niemandem drüber aber ich hab den Verdacht ,dass ich mich Despressionen habe und ich durch den vielen Druck jetzt nicht mehr kann.

Nun zurück zur eigentlichen Frage:

Werde ich mit diesen Noten in den Hauptfächern an einer Kaufmännischen Berufschule angenommen?

Mathe:5 (vermutlich 1HJ)

Deutsch:2( fest)

Englisch:3

Sozialwissenschaften: 3

Nebenfächer:1,2,3

Kann mir da jemand,der sich in diesem Bereich auskennt helfen? Und mir mit eigenem Wissen und Erfahrungsbereicherung Tipps geben?

Im voraus DANKE!

Schule, Bewerbung, Noten, Abschluss, Notendurchschnitt, Realschulabschluss, Realschule, Nordrhein-Westfalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nordrhein-Westfalen