OPNsense VLAN Konfiguration?
Hallo gf-Community,
Ich bin derzeit neu in der IT-Welt und benötige Hilfe im OPNsense.
Ich habe euch zum Verständnis meiner Fragen eine kleine Skizze meiner Infrastruktur erstellt (ich hoffe sie ist verständlich).
Trotzdem würde ich nochmal in Worten kurz zusammenfassen was das Bild aussagen soll:
Ich habe einen Mini-Computer mit 4 LAN Ports, auf dem das OPNsense läuft.
LAN1 hat eine DHCP4 Adresse zugewiesen bekommen und ist an meinem Netzwerk angeschlossen.
LAN2 hat eine statische IP-Adresse (siehe Bild) und ist mit meinem Gerät 1 angeschlossen.
LAN3 hat ebenso eine statische IP-Adresse (siehe Bild) und ist mit meinem Gerät 2 angeschlossen.
Ich möchte das sich Gerät 1 und Gerät 2 pingen können (ohne eine Bridge), mithilfe eines VLANs.
Ich wollte erst ein großes VLAN erstellen indem die Schnittstellen LAN1, LAN2, LAN3 vorhanden sind, habe aber gemerkt das ich das auf dem OPNsense nicht tun kann.
Daher habe ich jeder Schnittstelle ein VLAN zugewiesen mit dem selbem Tag 30 (Büro, Gäste und R Netz.
Diese VLANs haben ebenso statische IP-Adressen (siehe Bild).
Nun meine Frage:
Kann das so überhuapt funktionieren, dass sich Gerät 1 und Gerät 2 pingen können, wenn ja wie?
Wenn nicht wieso?
Was mache ich falsch?
Ich bedanke mich im voraus.
