Nervig – die besten Beiträge

Hilfe - wie komischen Mitstudenten loswerden?

Hey Leute,

ich komme direkt zum Punkt. In der letzten Woche am Donnerstag habe ich einen neuen Kommilitonen kennen gelernt. Ich war auf dem Weg zur Vorlesung, habe jedoch nichts von der Mail mitbekommen, dass die VL an diesem Morgen ausfallen sollte. Offenbar war ich nicht die einzige Person, der es so ging. Ein Kommilitone kam dann auf mich zu und sagte mir, er habe erfahren, dass die Vorlesung. Zuerst hatte ich mich natürlich darüber geärgert, aber dann war ich doch froh, dass ich dadurch einen neuen Kommilitonen kennen lernen durfte. Er war mir direkt sympathisch, wir konnten uns auf dem Weg zum Bahnhof nett unterhalten und wir tauschten unsere Nummern aus. Er bot mir an, dass wir uns mal in einem Cafe treffen könnten, um für die Arbeitsleistung in der Vorlesung zu lernen. Über WhatsApp haben wir dann auch ein Treffen für den Samstag ausgemacht. Ich hatte mich schon total darauf gefreut, weil er wirkliche interessante Sachen zu erzählen hatte und mir schon am Donnerstag auf Anhieb sympathisch war. Ich knüpfe gerne neue Kontakte und unternehme auch außerhalb von Uni was mit ihnen.

Gesagt getan, wir trafen uns am Samstagabend und tranken einen Kaffee. Am Anfang war alles noch ganz in Ordnung, aber im Laufe des Gesprächs habe ich erst realisiert, auf was für einen komischen Menschen ich gestoßen bin. Schon nach 15 Minuten wäre ich am liebsten im Erdboden versunken, als noch weiter mit ihm im Cafe zu sitzen. Das Gespräch ging immer mehr in eine merkwürdige Richtung. Anfangs ging es noch ums Thema Schule und Abitur, doch plötzlich fing er an, mit mir über die Corona-Impfung die Nebenwirkungen zu reden und weshalb er Impfungen allgemein für Unsinn halte. Auch von Gott und Gottes Heilkraft war irgendwann die Rede. Als ich ihn dann fragte, ob er denn katholisch bzw. Christ sei, verneinte er das und erwiderte, dass er zwar katholisch erzogen wurde, sich jetzt aber für die griechische Mythologie und das Judentum interessiere. Judentum ok, aber als er anfing, mir die griechischen Götter aufzuzählen, an die er glaubte und mir noch weismachen wollte, dass Jesus in Wirklichkeit Grieche und nicht Israelit sei, war ich davon überzeugt, dass er wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun hat.

Zum Abschluss erzählte er mir noch, dass er schwul sei und einen 50-jährigen Freund hätte (der also 19 Jahre älter als er ist und mit ihm bei seinen Eltern wohnt).

Ehrlich gesagt weiß ich selbst nicht, an was für einen ich da geraten bin. Was meint ihr - wie werde ich ihn jetzt am besten los? Ich könnte ihn ja schließlich jeden Donnerstag in der Vorlesung sehen, auch wenn ich ihn auf WhatsApp blockiere.

Studium, Universität, Kommilitone, Nervige Leute, Nervige Menschen, loswerden, nervig

kritisiert meine Idee - privater Anrufassistent

Die Idee ist ein privater KI-Anrufassistent, der den Anruf von Anrufern entgegennimmt, die nicht in den Kontakten gespeichert sind, bevor der Anruf tatsächlich zu dir durchgeleitet wird. Er wird die Anrufer nach dem Grund ihres Anrufs fragen und ihnen noch ein paar weitere Fragen stellen.

Dann entscheidet er anhand der in einer App voreingestellten Präferenzen, ob dieser Anrufer jemand ist, mit dem Sie sprechen möchten.

Beispielsweise ruft Sie jemand an, um etwas zu verkaufen, und Ihre Voreinstellung aus der App besagt, dass Sie keine Verkaufsgespräche führen möchten. Der Assistent erkennt, dass es sich bei dem Anrufer um einen Verkäufer handelt und teilt ihm freundlich mit, dass Sie im Moment nicht mit ihm sprechen möchten und dass er eine Nachricht hinterlassen könnte.

Ja, es ist möglich, dass er den Assistenten anlügt. Wenn das der Fall ist, kann man die Nummer immer noch sperren.

Er würde auch erkennen, ob es sich bei dem Anruf um einen „Notfall“ handelt, und den Anrufer durchklingeln lassen. Wenn ein Kontakt von einer anderen Nummer aus anruft, sagt er seinen Namen und der Assistent erkennt, dass die Person ein Kontakt ist, und lässt sie durchrufen.

Wenn also jemand anruft, mit dem du nicht sprechen möchtest, wirst du nicht einmal bemerken, dass er dich angerufen hat, weil die KI ihn vorher herausgefiltert hat.

Ich weiß, dass es schon andere "Anrufassistenten" gibt, habe aber nichts Vergleichbares gefunden.

Über ein ehrliches Feedback würde ich mich freuen und schreibt mir, was ihr an der Idee nicht gut findet.

Danke :)

Die Umfrage setzt voraus, dass alles reibungslos läuft von den Einstellungen, bis zur Umsetzung.

Ich würde den Service nicht mal nutzen, wenn er kostenlos wär. 77%
Ich würde den Service nur nutzen, wenn er kostenlos wär. 23%
Ich würde den Service auch nutzen, wenn man pro Nutzung zahlt. 0%
Ich würde den Service sogar als Abomodell nutzen. 0%
telefonieren, Spam, Service, Anruf, Assistent, Ideen, Kritik, Verkäufer, kritisieren, nervig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nervig