Namensänderung – die besten Beiträge

Namensänderung Kind...ohne Zustimmung Vater?

Hi

wer kennt sich mit Namensänderung des Kindes aus ohne Zustimmung des leiblichen Vaters?

Ich versuche es kurz zu halten....ich bin seit 5Jahren nicht mehr mit meinen Exmann zusammen.Hauptsächlich hab ich mich wegen seines Alkohol und Drogen Konsum getrennt und weil er mir und den Kindern Agrresiv war.

Auch nach der Trennung u Scheidung hat er sich unteraller Schublade mir und den Kids gegenüber verhalten.Vom Jugendamt und der Familienhilfe die ich mir diesbzgl geholt habe...darf er unsere Kinder vorerst nicht alleine sehen oder haben.

Mal kann man normal mit ihm reden und mal klappt es ohne Probleme unterschriften für die Kids von Ihm zu bekommen...und aus heiterem Himmel dreht er dann wieder am Rad.

Die Kinder selber haben auch kein Interesse mehr an Ihm.Er hat sogar möglichkeit Ihnen zu schreiben tut es aber nicht wirklich.

Ich sag mal so...er sabbelt immer viel macht aber nix.

Ich will demnächst mit meinen neuen Partner Heiraten.Sowohl ich als auch die Kinder möchten den neuen Namen annehmen.

Allerdings verneint mein Exmann die Namensänderung....und verlangt im falle meiner neuen Heirat das mein zukünftiger Ehemann dann die Kinder Adoptiert.

Ich vermute ...das er sich durch eine Adoption vom Unterhalt drücken will ...was auch immer.

-mich würde Interessieren...ob ich auch ohne seine Zustimmung im Falle einer neuen Heirat den Namen der Kinder,...wenn die es auch wollen ändern lassen kann.

Wer hat damit schon Erfahrung?

lg

Kinder, Kinder und Erziehung, Namensänderung

Mein bester Freund schämt sich für seinen polnisch klingenden Nachnamen, da im Umfeld so gut wie alle deutsche Nachnamen haben - wie kann man ihn stärken?

Mein bester Freund thematisiert sehr häufig, dass er gerne seinen Nachnamen loswerden würde, da er diesen nicht wohlklingend und peinlich findet.

Er lebt in einer Gegend, wo über 90% der Bevölkerung deutsche oder nordisch klingende Nachnamen haben und sticht mit dem Nachnamen in der Wohngegend wohl heraus.

Der Nachname ist polnischen Ursprungs und klingt etwas ungewöhnlich.

Nun überlegt er, den Namen seiner Urgroßmutter anzunehmen, damit er sich mental besser fühlt.

Ich denke aber, dass dies nicht der Schlüssel zum Glück sein wird, da er allgemein ein schwaches Selbstwertgefühl hat.

Was würdet Ihr hier raten?

Ich denke immer, ein Nachname ist im bestimmten Kontext mal mehr, mal weniger ungewöhnlich oder "peinlich".

In Polen, oder z.B. im Ruhrgebiet, wo viele Polen oder auch Ausländer leben, würde kein Hahn nach einem polnischen Nachnamen krähen.

In einem kleinen Dorf in Bayern, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein fällt solch ein Name vermutlich mehr auf, da dort der Anteil an Zuwanderern geringer ist und man viele "alteingesessene Einheimische" hat.

Was würdet Ihr raten? Den Namen zu behalten oder den Weg zu gehen, den er anpeilt... den Nachnamen der Urgroßmutter anzunehmen... welcher zudem ein Name "von" ist.

Name behalten und dazu stehen 83%
Anderes 13%
Den eigenen Namen leicht verändern und klangvoller machen 4%
Name der Ahnin annehmen 0%
Polen, Familie, Name, Psychologie, Ausländer, Nachname, Namensänderung, Scham

Ich fühle mich unglaublich unwohl mit meinem Vornamen. Soll ich ihn ändern, auch wenn es meine Mama verletzen würde?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und weiblich. Ich hadere momentan sehr mit mir selbst - aufgrund meines Namen. Ich mochte meinen Namen noch nie so wirklich. Wegen eines Traumas (seelische Misshandlung) in der Kindheit hat sich dies verstärkt. Immer wenn ich meinen Namen heute höre, besonders wenn ihn die Person, die mich misshandelte, sagt, merke ich die Gefühle hochkommen, die ich während des Traumas gespürt habe. Ich kann mich dadurch sehr schwer mit dem Namen identifizieren. Generell verbinde ich mit ihm Angst, Scham, Ekel und Trauer, eben wegen des Traumas. Mit meinem Spitznamen, bei dem mich die meisten nennen, ist es ähnlich. Das ist schade, denn mein Name ist von der Bedeutung und der Herkunft her sehr schön. Er wurde früher sehr häufig vergeben, super viele berühmte Personen tragen ihn. Und ich hab versucht, mich mit diesen Celebrities und der Herkunft näher zu beschäftigen, um meinen Namen zu mögen. Es funktioniert einfach nicht. Ich find den Namen an anderen schön, nur nicht an mir.

Es ist sehr schwer, seinen Vornamen zu ändern. Ich weiß ehrlich nicht, ob mein Grund ausreichen würde. Zwar gilt als Grund ,,psychische Belastung'', aber ich glaube, manch einer könnte meinen, mein Grund sei doch gar nicht so belastend. Und ich habe Angst meine Mama damit zu verletzen. Ich hab das Thema vor zwei Monaten angesprochen und sie war sehr traurig und wütend, weil sie mir schließlich einen Namen gab, den sie liebte. Sie verbindet mit ihm sehr viele Emotionen. Ich habe das Gefühl, dass ich ihr das wirklich nicht antun kann. Allerdings würde ich ihr anbieten, den neuen Namen für mich und mit mir auszusuchen.

Jetzt zu meiner Frage: Soll ich meine Mom nochmal darauf ansprechen und wenn ja, wie? Soll ich es mit der Namensänderung versuchen oder warten bis vielleicht irgendwann die Namensrecht Reform, die die Ampelkoalition ankündigte, kommt? Hat jemand Erfahrungen mit einer Vornamensänderung gemacht? Wie hat das Umfeld reagiert?

Ich fühle mich wirklich schlecht, dass ich sowas überhaupt in Erwägung ziehe. Doch mein Name belastet mich unfassbar dolle. Ich kann mir nicht vorstellen, mit ihm für den Rest meines Lebens rumzulaufen.

Familie, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Namensänderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Namensänderung