Nachbarschaft – die besten Beiträge

Haben Sie Erfahrungen mit Nachbarschaftsstreitigkeiten und deren Meldung? (Längerer Text)

Guten Tag,

Mich würde Ihre Meinung interessieren und ob Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Das ist meine Situation:

ich bin Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus (6 Parteien). Eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter, jugendlicher Sohn) im Stockwerk unter mir streiten seit einiger Zeit (seit einem Jahr) unregelmäßig. Vielleicht einmal im Monat. Ich habe gedacht, dass liegt daran, dass der Sohn ein Teenager und in der Pubertät ist. Seit einer Woche sind die lautstarken Streits aber häufiger und leider sehr regelmäßig. Morgens gegen 7.30h, Abend um 19 Uhr und spätabends zwischen 22 Uhr und 23 Uhr. Manchmal ist es eine hohe wütende/verzweifelt klingelnde Frauenstimme die schreit und kreischt. Eine oder mindestens zwei Männerstimmen die sehr aufgebracht klingen sind auch heraus hörbar. Türen krachen ins Schloss und man hört es scheppern. Ich weiß nicht, ob es ein normaler Familienstreit ist, oder ob es der Ehefrau, dem Ehemann oder dem Kind sehr schlecht ergeht und häusliche Gewalt stattfindet. Man hört auch nicht, wer wen anschreit und wer mit wem streitet. Der Gegenstand des Streitgrundes ist mir auch nicht klar. Vernehmbar waren aber einmal die Worte einer Frau „Hör jetzt auf damit“.

Ein indirektes Ansprechen der Frau oder des Sohnes oder das Zustecken von Infomaterial bezüglich häuslicher Gewalt oder Hilfeangeboten sind aufgrund der bestehenden Feindseligkeit der Familie mir gegenüber - von ihnen ohne mir bekannten Grund ausgehend - nicht denkbar.

Am Karfreitag war Streit um 16 Uhr, um 19h und sogar um 0.30h. Um 0.30h war das Geschreie von der Frau angsterregend und ich habe mich bei diesem Streit und in der Situation nicht wohl gefühlt.

Erstens war es 0.30h und ich wollte und musste schlafen und zweitens hab ich mir Sorgen um die Frau oder den Sohn gemacht. Ich konnte die Situation und das Geschreie nicht einordnen.

Ich wollte nicht wegsehen und sah mich im Recht zwecks Ruhephase und sah mich in der Pflicht Zivilcourage zu zeigen, die Polizei zu rufen. Mit der Bitte um Anonymität. Ich habe von einem Familienstreit erzählt bei dem die Frau schreit. Ich wusste nicht, ob die Frau sich wehrt oder schimpft. 10 Minuten später habe ich auch gehört, dass die Polizei bei der Familie geklingelt hat und um Eintritt in die Wohnung bat.

Ich war total aufgewühlt und habe überlegt ob meine Meldung richtig war. Ich hatte Angst, dass die Familie mich verdächtig und mir Vorwürfe macht. Aber ich fühlte mich im Recht. Erstens Ruhestörung und zweitens habe ich mir Sorgen gemacht. Das müsste ich eigentlich gar nicht, denn wie bereits geschrieben, besteht eine Feindseligkeit der mir gegenüber - von ihnen ohne mir bekannten Grund ausgehend.

Was war das Ergebnis: am morgen danach hing folgender Zettel im Treppenhaus:

"Vielen Dank für den nächtlichen Polizeieinsatz. Ich überlege, ob ich den Anrufer oder die Anruferin wegen Verleumdung, Ruhestörung und einem großen Schrecken anzeigen werde. Name xy"

Super, das habe ich jetzt davon, dass ich mir Sorgen um die Familie gemacht habe und von meinem Recht Ruhestörung zu melden Gebrauch gemacht habe.

Was halten Sie von der Reaktion der Familie? Die kehren doch die Täter Opfer Rollen herum und wollen mich als Anrufer einschüchtern. Ich bin tief besorgt und erschrocken. Wie kann diese Familie, die nachts um 0.30h das Haus zusammenschreit (ständig seit Wochen abends) nur derart in dieser Art und Weise reagieren?!?!

Ich bereue meine Zivilcourage ein wenig.

Sehr traurig und schade, wie sich das entwickelt hat.

Wohnung, Zivilcourage, Lärm, Gewalt, Familienstreit, Gewalt gegen Frauen, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung

Wie kann ich meinen Garten und meine instabile Gartenscheune besser vor Einbrüchen schützen?

Hallo,

in meinen Garten wurde inzwischen schon zwei Mal eingebrochen – das erste Mal im Oktober 2024 und jetzt wieder vor etwa einer Woche, also im April 2025. Beide Male haben die Einbrecher gezielt die Gartentür geöffnet. Das ursprüngliche Türschloss funktioniert nicht mehr, deshalb sichern wir die Tür aktuell nur noch mit einer Kette bzw. einem Fahrradschloss. Trotzdem sind sie wieder reingekommen.

Was ich nicht verstehe: In meinem Garten gibt es nichts Wertvolles. Warum bricht man dann zweimal ein? Ich hätte gedacht, wenn jemand einmal merkt, dass es dort nichts zu holen gibt, lässt er es beim nächsten Mal bleiben. Aber es passiert trotzdem wieder – das macht mir echt Sorgen.

Zusätzlich ist meine Gartenscheune sehr instabil – man kann sie einfach seitlich verschieben und kommt so hinein. Stacheldraht wäre eine Idee gewesen, aber der wurde vom Gartenverein verboten.

Ich überlege jetzt, mir einen GigaCube zu holen, um WLAN im Garten zu haben und damit Überwachungskameras installieren zu können.

Meine Fragen:

  • Warum brechen Leute mehrfach in denselben Garten ein, obwohl dort nichts zu holen ist?
  • Wie kann ich meine Gartentür besser sichern, wenn ein normales Schloss nicht mehr funktioniert?
  • Gibt es eine Möglichkeit, eine instabile Gartenscheune besser zu schützen?
  • Hat jemand Erfahrung mit GigaCube und Kameras im Garten?
  • Was sind generell sinnvolle Maßnahmen gegen Einbrüche in Kleingärten?

Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar – ich will einfach nur, dass mein Garten sicher bleibt.

Garten, einbrecher, Hundehaltung, Nachbarschaft, einbrecherschutz

Abmahnung Eigentümer?

Folgender Fall, ein junges Ehepaar wohnt im EG und beherbergt 5 Katzen und 2 Hunde.Drüber noch 3 Etagen. Alles gemischt an Bewohnern. Es gibt eine schwangere Ukrainerin und deren 2 Jährige Tochter. , die über diesen Ehepaar wohnt. Sie kann sich absolut nicht mit dem im EG ab. Sie findet auch die Gerüche die aus der Wohnung kommen schlimm.

Wir wohnen ja ganz oben, es kommt nicht wirklich GE stank hier oben an.

Es gab auch ein paar Auseinandersetzungen zwischen denen, aber im "Normalen" Rahmen-meine ich.

Ab und zu kommt die Dame aus dem EG gegen 3 Uhr ! nachts heim und rumst auch mal eine Türe. Sie sagte die über ihr trampeln gegen 6 Uhr , weil das Kleinkind nicht schläft .

Dann steht ab und zu mal ein leerer Bierkasten VOR der Wohnungstüre im EG. Mich selber stört das nicht und ich halte mich da lieber raus. Laute Musik hört der Mann von ihr manchmal auf Terrasse.Die beiden Streiten sich auch mal lautstark...

Aber nun kam wohl gestern bei denen eine """ Abmahnung"""" der WEG Verwaltung.

Es sind ----alle----- wie ich "Eigentümer" .

Sie haben mir heute mittag den Brief gezeigt und sagten das gehe so nicht, da stand auch "im Namen der Eigentümergemeinschaft" und das sie binnen 7 tagen Stellung nehmen sollen.

ÄH, soll so was ein "" Abmahnungsgrund "sein ?

Und WIR haben garantiert nicht da zugestimmt .

Kündigung, Wohnung, Abmahnung, Lärm, Immobilien, Hausverwalter, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Ruhestörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachbarschaft