Motorrad – die besten Beiträge

AppleWatch oder Garmin für Notrufe beim Wandern/Fahren?

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Entscheidungshilfe von erfahrenen Wanderern/Fahrern da draußen:

Ich wandere/fahre in letzter Zeit gern in Gegenden, in denen kein Empfang herrscht, wo ich also übers Smartphone ohne Satellitenempfang bei einem Notfall keinen Notruf absetzen könnte (und auch keinen Navi-Empfang habe).

Ich hab halt echt NULL Ahnung und blicke auch nach ewiger Suche via Google und YouTube einfach nicht durch.

Sind hier vielleicht "Weltenbummler" oder auch Leute aus Rettungsberufen, die etwas dazu sagen können, ob Garmin-Uhren oder eher die AppleWatch einen zuverlässigeren (und beim Telefonieren auch akustisch besser hörbaren) Satellitenempfang bieten. (Hab zB gehört, dass beim Notruf über satellitenfähige Smartphones die Rettungsleitstelle den Anrufer oft schlecht hören kann, zB wenn es bewölkt ist.)

Bzgl Garmin hab ich nun gelesen, dass da ein automatischer Notruf bei Bewusstlosigkeit nicht immer zuverlässig abgesetzt wird von der Uhr. Auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Kommt es vor, dass so eine Uhr eine unnötige Rettungsaktion auslöst? Es gibt zwar einen Countdown, aber was, wenn ich das zB im Auto bei lauter Musik nicht höre und dann nur wegen nem harmlosen Schlagloch plötzlich ein Rettungswagen auftaucht?

Ich möchte nur sicherstellen, dass ich zB bei einem medizinischen Notfall jemanden über 112 erreichen kann oder die Uhr selber einen Notruf macht, falls ich bewusstlos bin, selbst wenn ich irgendwo in der Schottischen Wildnis oder in den Alpen unterwegs bin.

Vielen Dank schon mal

Sport, Apple, Motorrad, Fahrrad, klettern, wandern, Navigationsgerät, Outdoor, GPS, Alpen, Garmin, Netz, Notruf, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Satellit, Satellitenempfang, Tour, trekking, Weltreise, Handyempfang, Notruf 112, Smartwatch, garmin-connect, Apple Watch

Vollkasko Gutachter was tun?

Guten Tag wie in einem vorherigen Beitrag, geht es um meine Vollkaskoversicherung, bei der HUK Coburg. Ich war Schuldiger des Unfalls und Verursacher. Erst gab es ja ein riesen Theater mit der Versicherung die sich querstellen wollte um den schaden an den beteiligten Unfall Opfer zu zahlen. Mittlerweile ist es endlich geklärt und das Thema ist jetzt vom Tisch, meine Schutzkleidung würde jetzt nach 3 Monaten endlich bezahlt und es wurde mir ein Restwert von 1600€ ermittelt,den ich für meine Motorradkleidung in den nächsten 2-3 Werktagen überweisen bekomme, soweit so gut. Nun sollte ich erstmal ein Kostenvorschlag machen lassen, dann war ich gestern bei der Werkstatt und die meinten, es sei zu kompliziert weil zuviel sein könnte, habe einen Schiefstand an der Gabel und Lenker etc. Dann bei der Versicherung angerufen die haben für heute einen Gutachter bestellt, Gutachter war da hat sich das Motorrad 5 Minuten angeschaut Fotos gemacht und ist dann schon wieder gegangen, ohne den Rahmen und die Gabel zu vermessen. Jetzt meinte er am Ende der Woche, Anfang nächster Woche bekomme ich die Auswertung von Gutachten etc. Meine Frage ist das ist doch nicht normal oder? Das war mein erster Unfall und bin damit nicht vertraut, aber es kam mir wirklich sehr suspekt vor, das der Gutachter nur kurz die sichtbaren Schäden notiert hat und nicht untersucht wurde. Ist das normal, ich bitte um antwort. Mfg Bastian

Motorrad, Versicherung, Gutachten, vollkasko

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad