Motor – die besten Beiträge

Moped kolben bewegt sich nicht?

Ich weiß, es ist wahrscheinlich eine ziemlich blöde Frage und echte Experten würden den Kopf schütteln, aber ich versuch’s trotzdem:

Ich habe ein „altes“ Moped gekauft – eine Rieju MRT 50, Baujahr 2002. Ich hab mal mit Starthilfespray getestet, ob sie anspringt – und siehe da: lief direkt ganz normal mit dem Kickstarter.

Da ich noch einen 70cc-Motor samt Auspuff rumliegen hatte, dachte ich mir: „Warum nicht?“ Also hab ich den neuen Motor eingebaut.

Problem: Nach dem Einbau wollte ich kicken – wirklich gar kein Widerstand, nichts. Kolben kann also nicht klemmen Also hab ich die Zündkerze rausgeschraubt und nochmal probiert – aber der Kolben bewegt sich keinen Millimeter. (Der Kickstarter selbst bewegt sich aber.)

Dann hab ich bemerkt, dass die Wasserpumpe undicht ist. Da ich keine passende Dichtung mehr hatte, hab ich kurzfristig Silikon verwendet (ich weiß – Pfusch, aber eine Notlösung).

Ich habe außerdem die Zylinderkopfschrauben neu angezogen, die waren ziemlich locker – (anziehen vergessen 🙄). Danach hab ich kurz den Kickstarter betätigt – und der Kolben hat sich wieder bewegt! Die Wasserpumpe auch. Als ich dann den Kühlerschlauch oben mit dem Finger verschlossen hab, war auch "Kompression" da.

Also hab ich alles zusammengebaut – und siehe da: das Moped lief. Nur leider hab ich den Silikon nicht aushärten lassen, woraufhin wieder Wasser ausgelaufen ist. Also wieder alles aufgemacht, Silikon trocknen lassen, Pumpe wieder zusammengebaut – und dann: wieder kein Widerstand beim Kicken. Auch mit Anschieben tut sich gar nichts mehr.

Ich hab dann nochmal die Wasserpumpe aufgemacht – und sie dreht sich weder beim Kicken noch beim Anschieben mit. ABER: Wenn ich die Pumpe von Hand drehe, dann bewegt sich der Kolben und auch der Kickstarter mit!

Ich hab keine Ahnung, was da abgeht.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Theorie – wäre für jeden Hinweis dankbar! 👍

Öl, Beta, Tuning, Werkstatt, Motor, 50ccm, Auspuff, Getriebe, Simson, Vergaser, Zylinder, Zündkerze

Golf 4: Kupplung durch?

Moin,

ich bin Fahranfänger und hatte heute eine ziemlich unangenehme Situation.

Ich musste mit meinem Golf 4 (1.6 16V, 2002, ca. 80.000 km) eine steile Straße hochfahren. Vor mir stand ein Porsche, hinter mir ein Ferrari – also wirklich keine entspannte Lage für jemanden, der das noch nicht oft gemacht hat.

Da ich unbedingt verhindern wollte, dass ich rückwärts rolle, habe ich beim Anfahren ziemlich viel Gas gegeben (um die 3000 U/min) und die Kupplung eher spät kommen lassen. Das musste ich ca. 5-mal machen, weil es auf der Strecke immer wieder stockte.

Dann habe ich gemerkt, dass die Kupplung nicht mehr richtig greift und es fing stark an, verbrannt zu riechen. Wegrollen oder anhalten war keine Option mehr, also bin ich im letzten Moment irgendwie noch hochgekommen.

Das Komische:

Sobald ich oben war und die Straße frei war, lief der Wagen wieder ganz normal. Ich konnte auch wieder sanft bei ca. 1000 U/min anfahren, ohne Probleme.

Eine halbe Stunde später zuhause:

Ich habe den Motor ausgemacht, den 1. Gang eingelegt und gemerkt, dass das Auto auf einer minimalen Schräge trotzdem leicht zurückgerollt ist. Das ist mir vorher nie passiert. Habe dann die Handbremse angezogen – was ich sonst an der Stelle nicht musste.

Meine Frage:

➡️ Ist es wahrscheinlich, dass die Kupplung einfach nur überhitzt war?

➡️ Oder ist sie durch / stark beschädigt?

Danke schon mal für jede hilfreiche Antwort!

VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Kupplung, Motor, Mechaniker, PKW

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor