Mixer – die besten Beiträge

2 Audio Interfaces an ein DAW?

Hi da draußen! ✌
Ich habe mir vor kurzen die Boss RC 505 MK1 Loopstation gegönnt. Darauf möchte ich neben meinen Synths, Midi Controllern und Mic's auch meine E-Gitarre benutzen. Oft wird ja gesagt das man dafür nen Amp braucht, aber davor habe ich immer an mein Focusrite Scarlett Solo die E-Gitarre gesteckt und alle Gitarreneffekte direkt im DAW Mixer hinzugefügt.

Klar kann ich die Effekte der Loopstation nutzen und meine Gitarre übern Mixer direkt an die Loopstation anschließen (Was ich bisher so mache). Allerdings vermisse ich schon einige VST Effekte für meine E-Gitarre die man einfach nicht hat mit der Boss RC 505 oder nem Amp.

Jetzt nutze ich allerdings als ASIO Device meine Loopstation (zum Loopen halt) welche mir im DAW Mixer nur einen Eingang gibt mit Allem was die Loopstation eingespeist bekommt. Es wird aber alles was im DAW rausgeht zur Loopstation geschickt. Bedeutet es würde ne Rückkopplung kommen wenn ich die Loopstation als Input und Output nutze.

Wie kriege ich die Inputs von mein Focusrite als ASIO zusätzlich in die Loopstation ohne ständig die ASIO Devices zu switchen on the fly?

ASIO4ALL ist hier keine Lösung da dies zu viel Latenz hat oder zu Störungen führt.
Ich arbeite mit Windows 10 und als DAW nutze ich FL Studio 20.

Ich freu mich über jede Antwort und verteile auch Daumen und Auszeichnungen bei Unterstützung. 😊👍

Ich habe einen vollständigen Schaltplan meines Setups wie es momentan läuft hier einmal vereint: https://drive.google.com/file/d/1XJ44C9Cs3NvnkH1zVuZ9Bwq4IikwH5Lf/view?usp=sharing

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Gitarre, Technik, amp, FL Studio, mixer, Sound, Technologie, Tonstudio, Tontechnik, Audio-Interface, loopstation, Focusrite, Focusrite Scarlett Solo

Welches Gerät eignet sich besonders gut um Nussmus selbst herstellen?

Hallo

Wenn man in Internet sich damit ein wenig beschäftigt, wird man irgendwann überfordert und generell wirken alle diese Blender und Küchenmaschinen eher für andere Zwecke als nun damit zwingend Nussmus in guter Qualität herzustellen.

Ich suche aber eine Hilfe, die besonders auf Nussbearbeitung ausgelegt ist, besonders Nussmus. Ich benötige so ein Hilfe eigentlich fast nur für Nussmus.

Anforderungen an das Gerät:

  • Gute Haltbarkeit(Qualität) über viele Jahre hinweg bei Anwendung(Nussmus-Zubereitung ) im Bereich alle 2-3 Tage. Sprich die Kraft und Qualität muss entprechend stimmen.
  • Nussmus muss einwandfrei funktionieren und zwar, ohne alle 5 Sekunden von Hand den Brei wieder runterdrücken zu müssen. Vielleicht mit einer klugen Technik verbunden. Habe so etwas bei Blendtec gesehen, mit einem speziellen Behälter und Aufsatz der am Rand den Brei wieder in die Mitte schiebt durch 3 Flügelschaber.
  • Das Mus sollte am Ende schön flüssig und cremig werden, nicht grob bleiben und zwar mit ungerösteten Nüssen, direkt aus der Tüte.
  • Preis sollte bezahlbar bleiben. 300, 400 und mehr Euros nur um Nussmus zu machen fühlt sich irgendwie falsch an, da muss es doch eine vernünftge Lösung geben. Nussmus ist nun nicht mehr so neu, hat sich da denn kein Hersteller auf Nussmus spezialisiert?
  • BPA-frei bzw. einfach ungiftig...

Welche Erfahrungen habt ihr gesammt? Ich weis das ein Nussmus im Grunde mit sogut wie jedem Mixer oder ähnlichen Gerätschaften funktioniert, da ich selbst mit einfachen billigen Teilen es schon gemacht habe. Jedoch teils 5 Stunden gebraucht habe mit Abkühlungsprozess usw., oder die Maschinen dann spätestens beim 2-3x das zeitliche gesegnet haben.

Mir gehts also eher um Geräte die sich besonders gut für Nussmus eignen und dabei auch eine Wertigkeit besitzen, dies über 5 Jahre gleichwertig gut zu produzieren.

Danke für die Informationen schonmal im Voraus.

Gesundheit, Küchengeräte, Nüsse, vegan, Kochen und Backen, Küchenmaschine, mixer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mixer