Militär – die besten Beiträge

Eine Frage ausschließlich an AFD -Wähler aus Ostdeutschland?

Ich möchte gern erfahren ob wir hier willkommen sind, oder müssen wir daran denken, das wir uns langsam auf den Weg machen müssen.

Eine Familie aus Russland. Ethnisch: Russisch- Hebräisch. Die Mutter ist 35, in Moskau war sie eine Leiterin 10-er "Sparkassen" Filialen, hat Wirtschaftswissenschaften studiert, in Deutschland ist sie eine Hausfrau. Lebt seit einem Jahr in in Deutschland und spricht gebrochenes Deutsch und gutes Englisch.

Der Vater: 40. Hat VWL in Deutschland studiert. Hat aber keine passende Stelle gefunden. Arbeitet als Leiter eines Deutschkurses für Flüchtlinge, verdient ca. 7000 brutto.

Der Junge: 2 Jahre alt. Versteht jetzt nur Russisch und Englisch. Sprechen kann er noch nicht.

Das Mädchen: 4 Jahre alt. Bilingual aufgewachsen, kann Russisch und Englisch. Tanzt super gern und möchte Klavier spielen lernen. Die beiden werden definitiv gutes Deutsch können müssen.

Alle sind blond, schlank usw.

Gehören wir auch zu den Ausländern, die das Land verlassen müssen?

Natürlich, werden wir wegen Ihren Antworten nicht im Nu ausreisen. Aber ich möchte nicht der Gast sein, den man nicht weg haben kann. Und vielleicht versuchen wir dann unser Leben so zu planen, dass wir mit der Zeit ausreisen. Oder müssen wir doch nicht?

Also alle Meinungen sind willkommen.

Ich bedanke mich bei euch für eure aufrichtigen Meiningen. Und ich erwarte von euch nicht, dass ihr mir die Lüge durch Blumen sagt. Seid bitte genug mutig um eure Meinungen ehrlich zu sagen.

Familie, Geschichte, Sprache, Krieg, Recht, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, Militär, AfD

Eure Meinung zum Artikel vom TAZ "Europa als Föderation"?

Die EU vor den Europawahlen 2024: Europa als Föderation - taz.de

Wenn sich in Europa und die EU nichts verbessert, gehe wir den Bach runter. Nicht wegen der EU, sondern weil die Länder behaupten, dass jeder alleine alls Ameise sich gegeb Russland, Indien, USA und China behaupten kann.

Die EU muss meines Erachtens eine Föderation werden, wenn wir uns als Staaten International weiter behaupten wollen.

Übrigens... eine Föderation würde allen zugute kommen. Die EU hat nach 2024 Werten einen nominalen BIP i.H.v. 19.85 Billion Dollar und einen gdp-per-capita von fast 50.000 Dolllar.

Sogar die reichste Länder wie Frankreich oder Deutschland sind nicht so reich im gdp-per-capita.

Auch in der EU Kommission wurde es explizit gesagt.

  • Wir brauchen 800 Milliarden Euo jährliche Investionen in der EU. Der NextGenEU reicht nicht aus.
  • Wir müssen viel mehr EU weit tun, um Schutz, Wirtschaft, Finanzen, Verteidigung und Energie zu sichern.
  • Die EU muss mit mehr Rechte gestärkt werden, sowie das Einstimmigkeitsprinzip reformieren und dem kompletten EU Parlamente stärken.

Sogar wird den Bach runtergehen beeinfllußt von USA und China wenn man nichts tut. Ohne die EU, würde DE noch tiefer in Sch**** stecken da wir kein Binnenmarkt und Schengen hätten sowie internationale Handelsabkommen mit andere Staaten dank der EU.

Und einen EU Pass würde sogar viel stärker sein, da wir mit einer Europa Föderation die Bühne für eine Tripolare Wellt setzen könnten und USA und China auf Augenhöhe betrachten können.

Ebenfalllsl muss ich noch erwähnen über die steigende Bevölkerung in Asien und Afrika, zusammenschllißender Bündnis zwischen islamischen Länder, die unsere liberale Werte bedrohen....

*Passagen der Frage durch Support entfernt

Siehe ich nicht ein 53%
Interessant 47%
Ich habe Zweifel daran 0%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Nukleare Teilhabe - ein Relikt des vergangenen Jahrtausend?

In der NATO gibt es das Konzept der Nuklearen Teilhabe

Nukleare Teilhabe

Soll es zu einem Einsatz amerikanischer, in Deutschland und anderen Nato-Staaten gelagerter Bomben durch atomwaffenfähige Flugzeuge kommen, müsste der US-Präsident die Bomben freigeben und das jeweilige Stationierungsland dem Einsatz durch eigene Flugzeuge zustimmen. Die allgemeine Erwartung scheint zu sein, dass eine solche Einsatzentscheidung nach Konsultation mit allen Nato-Mitgliedern getroffen würde und der Nordatlantikrat dabei eine zentrale Rolle hätte.[25] Über den Einsatz einer US-Nuklearwaffe durch deutsche Waffensysteme entscheidet, sofern die USA zuvor ihre Waffe zum Einsatz freigegeben haben, stets die deutsche Bundesregierung.[26]

Dieses Konzept geht auf jemanden zurück von dem es heißt er würde heute AfD wählen

Wahlkampf: Ärger um AfD-Plakat mit Franz Josef Strauß - WELT

welt.de › regionales › bayern › article168520677 › Wuerde-Franz-Josef-Strauss-heute-wirklich-AfD-waehlen.html

Jedoch: AfD wählen? Das geht manchen dann doch zu weit. Und doch steht es so auf einigen Wahlplakten der AfD: „Franz Josef Strauß würde AfD wählen“ - der umstrittene „Verein zur Erhaltung der Rechtsstaatlichkeit und bürgerlicher…

Von wegen AfD! „Franz Josef Strauß würde sicher CSU wählen“, sagt FJS-Biograph - Landtagswahl Bayern

https://www.youtube.com/watch?v=CTzBute5_1g

Was jetzt der "Vater" der Bombe, in Deutschland, würde sie wieder abschaffen?

Kalter Krieg - Wikipedia

de.wikipedia.org/wiki/Kalter_Krieg

Bundeskanzler Konrad Adenauer und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß in den darauffolgenden Jahren die atomare Bewaffnung der Bundeswehr zur ... Die USA

Streiter für deutsche Atomwaffen

deutschlandfunk.de › streiter-fuer-deutsche-atomwaffen-100.html

Unter dem Titel "Bedingt abwehrbereit" ... Verteidigungskraft der Bundeswehr. Augstein und Mitarbeiter des Verlages wurden daraufhin auf Betreiben des Ministers wegen angeblichen Landesverrats verhaftet. Im selben Jahr noch musste Franz Josef Strauß…

Kalter Krieg: Als die US-Armee gegen Strauß mobilmachte - DER SPIEGEL

spiegel.de › startseite › geschichte › kalter krieg: als die us-armee gegen strauß mobilmachte Partner

April 1957 18 führende deutsche ... Adenauer hingegen setzte sich für die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ein. ... Atomwaffen-Befürworter: Strauß war erst der zweite Verteidigungsminister der noch jungen Bundesrepublik....

Kampf dem Atomtod – Wikipedia

de.wikipedia.org › wiki › Kampf_dem_Atomtod

  • Vorgeschichte
  • Anlass
  • Verlauf
  • Rückzug und Abbruch
  • Historische Einordnung
  • Siehe auch
  • Literatur
  • Weblinks
  • Einzelnachweise

Seit Dezember 1955 berichteten ... eine atomare Ausrüstung der Bundeswehr früher oder später vorgesehen sei. Im September 1956 meldeten US-amerikanische

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Regierung, Verteidigung, adenauer, Atom, Atombombe, Bayern, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Kalter Krieg, Militär, NATO, Partei, Rechtsextremismus, Russland, Wahlen, CSU, AfD, nuklearwaffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär